Erhebliche Rückgänge bei BTC-Mining-Aktien trotz der 128-prozentigen Rallye von Bitcoin im Jahresvergleich

Als erfahrener Krypto-Investor mit jahrelanger Erfahrung in der Navigation auf dem volatilen und sich ständig weiterentwickelnden Markt für digitale Vermögenswerte bin ich sowohl fasziniert als auch leicht verwirrt über die aktuelle Lage der Bitcoin-Mining-Aktien. Einerseits war die beeindruckende Rallye von Bitcoin im Vergleich zum Vorjahr geradezu atemberaubend, andererseits ist die schwache Leistung vieler börsennotierter Bergbauunternehmen eine deutliche Erinnerung daran, dass dieser Markt alles andere als vorhersehbar ist.

In jüngster Zeit, insbesondere in den letzten zwei Monaten, erlebte der Kryptowährungsmarkt dramatische Höhen und Tiefen, wobei Bitcoin im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Stand: 25. Dezember) um satte 128 % zulegte.

Doch obwohl die Markttrends von Bitcoin positiv waren, hat die starke Leistung nicht zu höheren Gewinnen für börsennotierte Bitcoin-Mining-Unternehmen geführt. Stattdessen mussten einige dieser Unternehmen einen erheblichen Rückgang ihrer Aktienwerte verzeichnen.


Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎

👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲


Bergbauaktien geraten trotz Marktgewinnen ins Wanken

Dem Hashrate Index zufolge sind einige bedeutende Akteure im Krypto-Mining-Sektor derzeit mit Rückgängen konfrontiert. Insbesondere Argo Blockchain hat mit einem Rückgang von 84,31 % in diesem Jahr (YTD) bisher am meisten gelitten. Hinzu kommt, dass der Aktienkurs in den letzten 24 Stunden um 5 % gefallen ist. Das Unternehmen hat seinen Sitz im Vereinigten Königreich und verfügt über eine Hashrate von rund 1.500 PH/s für das Bitcoin-Mining.

Greenidge, ein Unternehmen, das bedeutende Rechenzentren in Dresden, New York, und Spartanburg, South Carolina, betreibt, musste erhebliche Rückschläge hinnehmen und verlor erst gestern etwa 9 % und seit Jahresbeginn über 74 %.

Zu den Aktien, die sich nicht gut entwickelten, gehörte auch Sphere 3D, dessen Marktkapitalisierung deutlich auf etwa 23 Millionen US-Dollar zurückging. Dieser Rückgang war auf einen Rückgang der Aktienkurse um 4,22 % über Nacht und einen starken Rückgang um 71,32 % seit Jahresbeginn zurückzuführen.

Mawson Infrastructure Group und Ebang International verzeichneten erhebliche Rückgänge von 70 % bzw. 53 % ihrer Werte seit Jahresbeginn (YTD). Dieser Abwärtstrend spiegelt sich auch in ihrer 24-Stunden-Performance wider, wobei beide Unternehmen einen Rückgang von über 4 % verzeichnen mussten.

Größere Unternehmen wie Riot Platforms, die über eine Hash-Rate von 29.400 PH/s verfügen, mussten erhebliche Rückschläge hinnehmen und stürzten am letzten Tag um fast 8 % und in diesem Jahr bisher um 29,92 % ab. Unterdessen verzeichnete Marathon Digital einen Rückgang von 3,56 % innerhalb der letzten 24 Stunden und einen noch stärkeren Rückgang von 16,05 % seit Jahresbeginn.

Ausreißer profitieren vom Anstieg von Bitcoin

Positiv zu vermerken ist, dass Unternehmen wie TeraWulf sich über die Norm hinweggesetzt haben und seit Jahresbeginn einen deutlichen Anstieg von 152,61 % verzeichneten, wodurch der Aktienkurs auf 5,81 US-Dollar stieg. Bemerkenswert ist, dass es unter den Bitcoin-Miner-Aktien den größten Tagesrückgang erlebte und in diesem Zeitraum um über 12 % fiel.

Ebenso verzeichnete Bitdeer über einen Zeitraum von 12 Monaten einen Anstieg von 131 %, mit einem geringfügigen Wachstum von 0,15 % am vergangenen Tag, um die 20-Dollar-Marke zu durchbrechen. Insbesondere Aktien wie Hut 8 Mining und Northern Data zeigten Stärke und verfügten über eine kombinierte Hashrate von 8.400 PH/s. Ihre Preise sind um 71,83 % (Hut 8 Mining) bzw. 65,73 % (Northern Data) gestiegen.

Als Forscher, der die Feinheiten der Investition in virtuelle Vermögenswerte untersucht, ist mir eine interessante Dichotomie aufgefallen: Während Bitcoin (BTC) seinen Aufwärtstrend fortsetzt und seinen Preis seit dem 24. Dezember um 5 % auf fast 99.000 US-Dollar treibt, scheint dies im Bergbausektor der Fall zu sein sich mit Herausforderungen auseinandersetzen. Auf wöchentlicher Ebene verzeichnete BTC einen Rückgang von 5,6 %, aber dieser Rückschlag wird durch das beeindruckende Wachstum von 128 % seit Januar etwas ausgeglichen. Dieser komplexe Tanz zwischen Aufwärtsdynamik und periodischen Einbrüchen unterstreicht die Dynamik der Investition in virtuelle Vermögenswerte.

In anderen Bereichen zeigen die von Ki Young Ju, CEO von CryptoQuant, veröffentlichten Daten, dass der Anteil der institutionellen Inhaber der ursprünglichen Kryptowährung von nur 14 % im Jahr 2023 auf 31 % gestiegen ist. Dieser Anstieg wird auf die zunehmende Beliebtheit von Spot-Bitcoin zurückgeführt Exchange Traded Funds (ETFs), zunehmende staatliche Käufe und die Auswirkungen der Bitcoin-Akquisitionswelle von MicroStrategy.

Weiterlesen

2024-12-25 19:50