Russland verbietet ab Januar 2025 das Krypto-Mining in 10 Regionen

Als erfahrener Krypto-Investor mit tief in der russischen Landschaft verwurzelten Wurzeln finde ich die jüngste Ankündigung eines Verbots des Krypto-Minings in bestimmten Regionen ab 2025 gemischt. Einerseits verstehe ich die Besorgnis der Regierung über Energieknappheit und die Notwendigkeit, den Stromverbrauch auszugleichen, insbesondere in Gebieten mit hoher Nachfrage. Für jemanden, der das schnelle Wachstum der Kryptoindustrie in Russland und ihren erheblichen Beitrag zur Wirtschaft, insbesondere im Hinblick auf die Steuereinnahmen, miterlebt hat, scheint dieser Schritt jedoch ein Rückschritt zu sein.

Ab Januar 2025 wurde beschlossen, dass Russland das Kryptowährungs-Mining in zehn verschiedenen Gebieten verbieten wird, um Energieknappheit zu bekämpfen und eine ausgewogene Stromverteilung aufrechtzuerhalten.

Ab dem 1. Januar 2025 und für einen Zeitraum von sechs Jahren bis zum 15. März 2031 hat Russland beschlossen, das Kryptowährungs-Mining in zehn bestimmten Gebieten zu verbieten. Dieses Verbot soll der Stromknappheit in wichtigen Bergbauregionen entgegenwirken, wie TASS berichtet. Die neuen Vorschriften werden die Bergbauaktivitäten im ganzen Land effektiv stoppen. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, den Energieverbrauch in Gebieten zu steuern, in denen der Stromverbrauch besonders hoch ist.


Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎

👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲


Als Krypto-Investor habe ich erfahren, dass bestimmte Regionen wie Dagestan, Inguschetien, Kabardino-Balkarien, Karatschai-Tscherkessien, Nordossetien, Tschetschenien und die Volksrepubliken Donezk und Lugansk sowie die Regionen Saporischschja und Cherson einer Regelung unterliegen Verbot von Kryptowährungsaktivitäten. Darüber hinaus werden in Teilen der Region Irkutsk, Burjatien und der Region Transbaikalien in Zeiten hohen Energieverbrauchs vom 1. Januar bis 15. März 2025 und jedes Jahr vom 15. November bis 15. März vorübergehende Bergbaubeschränkungen eingeführt.

Russland könnte das Krypto-Mining-Verbot aufheben, wenn sich die Energieversorgung stabilisiert

Die russische Regierung begründet das Verbot mit dem Versuch, das Energiegleichgewicht im Land aufrechtzuerhalten und sich dabei insbesondere auf Zeiten mit hohem Strombedarf zu konzentrieren. Laut Sergey Kolobanov, einem stellvertretenden Direktor des Zentrums für die Wirtschaft des Kraftstoff- und Energiesektors, ist diese Einschränkung auf lokale Stromknappheit zurückzuführen. Er erwähnte auch, dass einige Regionen dazu beitragen, niedrigere Stromtarife in anderen Teilen des Landes zu finanzieren, was bedeutet, dass Zentralrussland im Wesentlichen den Rest des Landes bei den Stromkosten subventioniert.

Die Liste der betroffenen Regionen könnte sich in Zukunft ändern, wies auch die russische Regierung darauf hin. Die Entscheidung wird auf den Empfehlungen der Regierungskommission für die Entwicklung der Elektrizitätswirtschaft basieren. Es ist offensichtlich, dass das kurzfristige Ziel darin besteht, das Ungleichgewicht bei den Stromzahlungen zwischen verschiedenen Regionen auszugleichen.

Wenn sich die Marktbedingungen ändern, ist es möglich, dass diese Einschränkungen in Zukunft aufgehoben werden. Die Aufhebung dieser Beschränkungen könnte im Zuge der fortschreitenden Liberalisierung des Strommarktes erfolgen, sofern genügend Stromkapazität vorhanden ist, um den Verbraucherbedarf zu decken.

Im Anschluss an die Vorschläge des russischen Energieministeriums, den Bergbau aufgrund der Energieknappheit einzudämmen, gab Präsident Wladimir Putin im September eine gegenteilige Erklärung ab. Er bekräftigte, dass Russland sich zu einem bedeutenden Akteur im globalen Bitcoin-Mining-Sektor entwickelt habe. Angesichts der Fülle an Energieressourcen in Sibirien hat Russland im Jahr 2023 etwa 54.000 Bitcoins abgebaut und damit Steuereinnahmen in Höhe von über 550 Millionen US-Dollar generiert. Angesichts dieses erheblichen Energiebedarfs und der regionalen Ungleichgewichte ergreift die Regierung nun Maßnahmen, um den Energieverbrauch zu kontrollieren und Energieunterschiede auf lokaler Ebene zu beseitigen.

 

 

Weiterlesen

2024-12-25 15:56