Als erfahrener Krypto-Investor mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in dieser dynamischen Branche finde ich den Vorschlag von Emin Gün Sirer, die früh geschürften Bitcoins von Satoshi Nakamoto einzufrieren, faszinierend und zum Nachdenken anregend. Obwohl ich den dezentralen Charakter von Bitcoin schätze, kann die potenzielle Bedrohung, die Quantencomputing für ältere kryptografische Standards darstellt, nicht ignoriert werden.
Laut Emin Gün Sirer von Avalanche könnten die ursprünglich von Satoshi Nakamoto geschürften Bitcoins aufgrund der Fortschritte im Quantencomputing gefährdet sein. Als mögliche Lösung empfiehlt er die Konservierung dieser Münzen durch Einfrieren.
Emin Gün Sirer, der Schöpfer von Avalanche (AVAX), löste in einem Beitrag vom 10. Dezember eine Diskussion über X aus, in der er das Einfrieren von Bitcoins (BTC) im Wert von etwa 97 Milliarden US-Dollar vorschlug. Diese Münzen, die angeblich in der Anfangsphase von Bitcoin geschürft wurden, werden häufig mit seinem anonymen Gründer Satoshi Nakamoto in Verbindung gebracht.
Als Forscher, der sich mit den Feinheiten digitaler Währungen beschäftigt, muss ich klarstellen, dass Sirers Vorschlag nicht mit der möglichen Rückkehr des Schöpfers von Bitcoin verbunden ist. Stattdessen hat er auf ein wichtiges Problem aufmerksam gemacht: die potenzielle Verwundbarkeit dieser Münzen durch Quantencomputer. Dies liegt daran, dass sie immer noch auf einem älteren kryptografischen Standard basieren, der durch Fortschritte in der Quantentechnologie beeinträchtigt werden könnte.
Inhaltsverzeichnis
>Hallo Welt
Sirers Konzept entstand, nachdem Google seinen Quantencomputer-Chip namens „Willow“ vorgestellt hatte. Wie das Technologieunternehmen berichtet, kann Willow eine typische Benchmark-Berechnung in weniger als fünf Minuten durchführen, wofür einer der schnellsten Supercomputer von heute 10 Septillionen (oder 10^25) Jahre benötigen würde.
Obwohl Willow derzeit nicht über die Fähigkeit verfügt, die Verschlüsselung von Bitcoin zu knacken, stellt dies einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum praktisch anwendbaren Quantencomputing dar.
Es gibt die Ausgabe von Satoshis 1 Mio. Bitcoin. @hosseeb hat mich nur daran erinnert, dass Satoshis frühe Münzen das sehr alte Pay-To-Public-Key (P2PK)-Format verwendeten, das den öffentlichen Schlüssel offenlegt und dem Angreifer Zeit zum Grinsen gibt, die Mutter aller kryptografischen Belohnungen. P2PK ist nicht…
– egs9000 (@el33th4xor) 9. Dezember 2024
Laut Sirer könnte Quantencomputing bestimmte Aufgaben, insbesondere die Faktorisierung von Zahlen, vereinfachen, andere Herausforderungen, beispielsweise die Umkehrung von Einweg-Hash-Funktionen, bleiben jedoch derzeit ebenso komplex. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass noch einige Bedingungen zu berücksichtigen sind.
Moralischer Fall
Es ist erwähnenswert, dass die Sicherheit von Bitcoin aufgrund der Verwendung von Hashing-Funktionen und der Verschlüsselung mit elliptischen Kurven zwar robust bleibt, dies jedoch nicht für Münzen aus den frühen Tagen von Satoshi gilt.
Sirer weist in diesem Zusammenhang auf eine wesentliche Ausnahme hin: Die ursprünglich geprägten Bitcoin-Münzen, möglicherweise sogar die von Nakamoto geschürften, nutzten das Pay-to-Public-Key (P2PK)-Verfahren. Im Gegensatz zu modernen Formaten gibt P2PK den öffentlichen Schlüssel öffentlich bekannt und stellt Quantenangreifern so zusätzliche Informationen zur Verfügung, die sie ausnutzen können.
Laut dem CEO von Avalanche bieten diese digitalen Münzen „die größte Belohnung in der Kryptographie“ und verdeutlichen die potenziellen Gefahren, die mit diesem veralteten Format verbunden sind, falls Quantencomputer stärker werden.
Sirer schlägt vor, dass die Bitcoin-Community darüber nachdenken sollte, in P2PK-Adressen gespeicherte Münzen inaktiv zu machen oder ein Ablaufdatum für ihre Verwendung festzulegen. Er schlägt vor, dass diese Maßnahme die allgemeine Glaubwürdigkeit von Bitcoin schützen könnte, indem potenzielle Sicherheitsverletzungen durch Quantencomputer verhindert werden, die die P2PK-Verschlüsselung in Zukunft durchbrechen.
Dennoch stieß der Vorschlag sowohl auf Zustimmung als auch auf Einwände. Einerseits halten es Befürworter für eine zukunftsweisende Maßnahme, die darauf abzielt, potenziellen Risiken im Zusammenhang mit neuen Technologien zu begegnen. Andererseits sehen Gegner darin eine Bedrohung der grundlegenden Konzepte von Autonomie und Eigentum, die Bitcoin definieren.
Was ist mit P2PK los?
Als Analyst beobachte ich oft, dass die meisten modernen Bitcoin-Wallets entweder Pay-to-Public-Key-Hash (P2PKH) oder SegWit-Formate verwenden. Diese Formate verbergen eine gehashte Version des öffentlichen Schlüssels und bieten so eine zusätzliche Sicherheitsebene. Falls ein Quantencomputer entwickelt wird, müsste er zunächst den Hash umkehren, bevor er wertvolle Daten extrahieren kann – eine Aufgabe, die unglaublich herausfordernd und schwierig ist, ähnlich wie der Versuch, eine extrem harte Nuss zu knacken.
Stattdessen behalten P2PK-Methoden den öffentlichen Schlüssel offen in seiner ursprünglichen Form und bieten potenziellen Bedrohungen einen sofortigen Angriffspunkt für Quantenangriffe, die Algorithmen wie den von Shor nutzen. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass diese Angreifer theoretisch die Elliptische-Kurven-Kryptographie knacken könnten, wenn sie über ausreichende Rechenleistung verfügen.
Diskussion: Ist Googles Quantenfortschritt eine Bedrohung für die Bitcoin-Verschlüsselung?
– Ben Sigman (@bensig), 9. Dezember 2024
In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag auf Laut Sigman würde das Durchbrechen der ECDSA 256-Verschlüsselung von Bitcoin über eine Million Qubits erfordern, was weit über dem liegt, was Willows 105 Qubits bieten können, und es für eine solche Aufgabe ungeeignet macht.
Kritiker lehnen Einfriervorschlag ab
Als Analyst gehe ich davon aus, dass das Einfrieren von Satoshis Münzen unter dem Pseudonym „maeda_aaron“ darauf hindeutet, dass Satoshi zum Handeln veranlasst und ein langes Schweigen gebrochen werden könnte. Allerdings glaube ich auch, dass eine solche Aktion der Kryptowährung möglicherweise mehr schaden könnte als die Möglichkeit, dass jemand Zugriff auf diese Münzen erhält. Es bleibt die Frage, wie wir diese Münzen genau identifizieren und einfrieren können, ohne weitere Debatten und potenzielle Kontroversen auszulösen.
Wie definiert man „Satoshis Münze“ klar? Das ist das große Problem.
Ein Ablaufdatum anzugeben und alle Münzen bei P2PK utxos einzufrieren, ist wie eine weitere „Kündigung des Erstgeburtsrechts“ und wird ein sehr kontroverses Thema sein!
— R8 :Sei quantensicher!oder sei 0! Bitcoin vorantreiben! (@r8raq) 10. Dezember 2024
Der Benutzer „r8raq“ fragte: „Was genau ‚Satoshis Coin‘ ausmacht, bleibt unklar“ und betonte, dass „das Festlegen eines Ablaufdatums und das Sperren aller Coins an P2PK-Adressen analog zum Entzug der Erststaatsbürgerschaft ist, es würde große Kontroversen hervorrufen!“
Die Menschen befürchten, dass eine Änderung seiner Struktur ein Muster für weitere Modifikationen schaffen könnte, was möglicherweise zu Unbehagen bei denjenigen führen könnte, die die inhärente Widerstandsfähigkeit von Bitcoin gegenüber Manipulation und Kontrolle zu schätzen wissen. Die einzigartige Eigenschaft von Bitcoin liegt in seiner Unveränderlichkeit, und eine Manipulation seiner Prinzipien könnte Benutzer davon abhalten, von seinen Anti-Zensur- und Nichteinmischungsqualitäten angezogen zu werden.
Obwohl Bedrohungen durch Quantencomputer derzeit noch theoretisch sind, raten Experten wie Sirer der Kryptowährungs-Community, mögliche Auswirkungen zu antizipieren. In seinen Worten: „Kryptowährungsangriffe sind kein unmittelbares Problem.“ Allerdings „sollten wir alle vorerst im Auge behalten, wie sich Quantencomputer in den nächsten Jahrzehnten weiterentwickeln.“
Weiterlesen
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- NOT PROGNOSE. NOT Kryptowährung
- Wickeds Cliffhanger-Ende erklärt (und was Sie im zweiten Teil erwartet)
- GBP JPY PROGNOSE
- EUR ZAR PROGNOSE
- Sabrina Carpenter zieht sich nackt aus und nimmt ein Eisbad, während sie einen Blick hinter die Kulissen ihrer Short n‘ Sweet Tour gewährt
- Was ist Sui Network (SUI): Der ultimative Leitfaden im Jahr 2024
- GPS PROGNOSE. GPS Kryptowährung
- EUR JPY PROGNOSE
- USD RUB PROGNOSE
2024-12-10 18:24