Als Filmliebhaber, der unzählige Stunden damit verbracht hat, in den Annalen der Kinogeschichte zu stöbern, kann ich getrost sagen, dass die Miniserie „Tin Man“ einen besonderen Platz in meinem Herzen einnimmt. Diese düstere Neuinterpretation von L. Frank Baums klassischer Geschichte, die 2007 auf Syfy Premiere hatte, war ein Hauch frischer Luft in einer Zeit, in der das Fernsehen noch im digitalen Zeitalter Fuß fasste.
Als leidenschaftlicher Filmliebhaber schwelge ich unweigerlich in Erinnerungen an die guten alten Zeiten, bevor Streaming-Plattformen unsere Unterhaltungskonsumgewohnheiten neu definierten. Damals stießen wir zufällig auf fesselnde Inhalte im Kabelfernsehen, die sich wie verträumte Begegnungen anfühlten, und vergaßen sie oft bald wieder. Dennoch blieben sie in unserem Unterbewusstsein, prägten unseren Geschmack und tauchten als flüchtige Erinnerungen wieder auf. Bei einer dieser zufälligen Entdeckungen stieß ich auf eine düstere Miniserie, die mich schließlich ein Leben lang fesseln sollte.
Im Gegensatz zu traditionellen Geschichten über Oz präsentiert diese moderne Nacherzählung eine praktischere und mechanisiertere Dorothy (DG), dargestellt von Zooey Deschanel mit ihrer unverwechselbaren Frisur. Diese Dorothy fährt Motorrad, ist geschickt im Umgang mit Werkzeugen und arbeitet in Kansas zusammen mit ihren fürsorglichen Eltern. Ihr Leben nimmt eine ungewöhnliche Wendung, als sie beginnt, lebhafte Träume von einem magischen Land zu erleben, die sie dazu bringen, die Realität ihrer Umgebung in Frage zu stellen. Wie sich herausstellt, ist DGs Traumwelt nicht nur ein Produkt ihrer Fantasie, sondern ein echtes Reich unter der Kontrolle einer bösen Hexe. Diese Hexe beabsichtigt, das gesamte Reich in eine ewige, tödliche Dunkelheit zu stürzen, und es liegt an DG, die Mittel aufzudecken, um diesen finsteren Plan zu vereiteln.
Die Figur „Tin Man“ entstand als zeitgenössische Neuinterpretation von L. Frank Baums „Der Zauberer von Oz“ und richtete sich an ein Publikum, das eher an Laserwaffen und ausgefallene Kleidung als an komplizierte Währungsmetaphern gewöhnt ist. Die Serie verkörpert alles, was man von Stefon über einen exklusiven Nachtclub in der Lower East Side erwarten kann: Alan Cumming porträtiert einen klugen, aber hirnlosen Wissenschaftler, dem ein silberner Reißverschluss in der Mitte seines leeren Schädels verläuft; Neal McDonough spielt einen ehemaligen Stadtpolizisten, der oft als „Tin Man“ bezeichnet wird und unermüdlich auf der Suche nach Rache für seine ermordete Familie ist. Richard Dreyfuss tritt als stotternder Wahrsager auf und manifestiert sich zunächst als riesiger holografischer Kopf in einer heruntergekommenen Bar, in der die Gäste Figuren aus einem „Star Wars“-Film ähneln; Kathleen Robertson aus „Beverly Hills, 90210“ spielt eine verführerische Bösewichtin namens Azkadellia, deren Brusttattoos sich in einen Schwarm ungepflegter geflügelter Affen verwandeln.
Für Liebhaber der Originalgeschichte „Der Zauberer von Oz“ bietet die TV-Show mit dem Titel „Tin Man“ zahlreiche Anspielungen auf das Buch von L. Frank Baum und den Film von 1939, die auf die düsterere Atmosphäre der Serie zugeschnitten sind. In dieser Version dient ein Tornado als interdimensionales Reisemittel, das von den Schergen der bösen Hexe genutzt wird, um auf DGs Familienfarm Zerstörung anzurichten. Das Land Oz wird als „O.Z.“ bezeichnet, eine Abkürzung für „Outer Zone“. Central City ersetzt Emerald City. Schließlich wird der Feige Löwe als Mitglied einer einzigartigen Rasse dargestellt, halb Mensch und halb Tier, die über übersinnliche Fähigkeiten verfügt und wegen ihrer Kräfte von Azkadellia versklavt wird.
Es ist nicht überraschend, dass die Serie wegen ihrer „zu düsteren“ Darstellung des damaligen Mythos des „Zauberers von Oz“ auf Kritik stieß, wenn man bedenkt, dass ihre düstere Steampunk-Ästhetik und die zahlreichen tragischen Geschichten heute im Vergleich dazu fast heiter wirken zahlreiche „grobkörnige“ Adaptionen, die seitdem erfolgt sind. Wenn Sie das Buch gelesen haben, das als Inspiration für das Musical „Wicked“ diente, wissen Sie, dass es sogar noch düsterer werden kann. Allerdings zeichnet sich die Serie durch ihren kühnen, harten Ton aus, der sie von anderen Neuinterpretationen mit ähnlichem Inhalt unterscheidet. Zum Beispiel begegnen unsere Helden dem Blechmann, nicht auf typische Weise, sondern eingesperrt in einem Metallsarg, gezwungen, sich endlos Videos anzuschauen, in denen seine Familie jahrzehntelang gequält wird. Bemerkenswerterweise haben sie sich nicht mit Baums ursprünglicher Hintergrundgeschichte für die Figur befasst, in der der Blechholzfäller, einst ein Mensch, seine Körperteile durch mechanische ersetzen musste, nachdem seine eigene verfluchte Axt ihn im Laufe der Zeit nach und nach zerstückelt hatte.
Vielleicht ist es die Nostalgie für die späten 2000er, die uns den unbeschwerten Geist der Serie „Tin Man“ schätzen lässt. Anders als bei der anspruchsvollen und kuratierten Unterhaltung von heute entsteht hier ein authentisches „Spaghetti-an-die-Wand-werfen“-Gefühl, das moderne Produktionen nur schwer reproduzieren können. Es spielt keine Rolle, ob es im traditionellen Sinne als gut oder schlecht angesehen wird; Was zählt, ist sein einzigartiger Charme.
Weiterlesen
- APE PROGNOSE. APE Kryptowährung
- TON PROGNOSE. TON Kryptowährung
- THE PROGNOSE. THE Kryptowährung
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- 25 wesentliche Verschwörungstheorie-Filme
- Sandra Lou, CEO von Bitget, verlässt das Unternehmen vier Monate nach Insolvenzgerüchten
- GBP JPY PROGNOSE
- XRP PROGNOSE. XRP Kryptowährung
- Fragen Sie einen Professor für römische Geschichte: Gab es jemals Haie im Kolosseum?
- EUR AED PROGNOSE
2024-11-26 23:54