„Manche Leute nennen es die Stadt der Träume, aber ich nicht“

Als Filmliebhaber mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung im Kino kann ich getrost sagen, dass Payal Kapadias „All We Imagine as Light“ ein filmisches Wunderwerk ist, das konventionelle Grenzen überschreitet. Nachdem ich verschiedene Kulturen und Städte bereist habe, habe ich eine Menge urbaner Symphonien gesehen, aber keine hat so viel Resonanz gefunden wie diese ätherische Stadt-Nocturne.


In den Bildern von Payal Kapadias „All We Imagine As Light“ liegt ein ätherischer, schimmernder Charme, der die Szenen von Mumbai umhüllt. Trotz der Hektik der dargebotenen Nacht – dem Ansturm der Menschenmenge, der unaufhörlichen Aktivität und der Unordnung – fängt Kapadia diese Momente mit einer Vorliebe für das Traumhafte ein. Die Kamera bewegt sich sanft, der Fokus schwankt, Figuren verschmelzen; Alles auf dem Bildschirm wirkt zart und flüchtig. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Dokumentarfilm hören wir zunächst nicht die Kakophonie des Verkehrs oder das Gebrüll der Menschenmenge. Stattdessen ist der Klang minimal und gedämpft und vermittelt den Eindruck, eine gespenstische Welt zu beobachten. Hin und wieder tauchen ungesehene und unbenannte Stimmen auf, die sich in unterschiedlichen Sprachen über Mumbai unterhalten. Eine Person gibt zu, seit 23 Jahren in der Stadt zu leben und sich dennoch nicht zu Hause zu fühlen. Ein anderer gibt zu, dass er nach einem Streit mit seinem Vater hierher gekommen sei. Eine Frau verrät, dass sie schwanger war, aber zu viel Angst hatte, es jemandem zu erzählen, weil sie sich einen guten Job als Betreuerin der Kinder anderer gesichert hatte. Während Stadtsymphonien schon früher im Kino gezeigt wurden, ist Kapadias Film eher nachdenklich und persönlich. Man könnte es als Nocturne oder als Flüstern der Stadt bezeichnen.

Auch wenn es anders erscheinen mag, ist „All We Imagine As Light“, der kürzlich den Grand Prix in Cannes gewann und der erste indische Spielfilm seit 30 Jahren war, der am Wettbewerb teilnahm, kein Dokumentarfilm. Stattdessen konzentriert es sich auf drei weibliche Charaktere, die in einem Krankenhaus arbeiten und jeweils ihre eigenen Probleme haben. Prabha (Kani Kusruti), eine Oberschwester, lebt mit ihrer jüngeren Kollegin Anu (Divya Prabha) in einer engen Wohnung. Der älteren Köchin Parvaty (Chhaya Kadam) droht die Räumung des Mietshauses, in dem sie seit über zwei Jahrzehnten lebt. Ohne Kunstfertigkeit oder Melodram enthüllt Kapadia auf subtile Weise die Geschichten dieser Charaktere und lässt sie in unser Verständnis eindringen. Besorgniserregend ist Prabhas Ehemann, der vor Jahren nach Deutschland ausgewandert ist und von dem man nichts hört. Ein Arzt im Krankenhaus scheint an ihr interessiert zu sein, aber sie ist sich ihres Platzes in der Welt immer noch nicht sicher. Anu ist heimlich in einen jungen muslimischen Mann verliebt und ihre heimlichen Treffen sind voller Spannungen. Parvaty hingegen fehlt eine offizielle Dokumentation ihres Wohnsitzes. Sie zog mit ihrem verstorbenen Ehemann, der in einer nahegelegenen Mühle arbeitete, in ihre kleine Wohnung, aber jetzt bauen Entwickler eine Luxuswohnung, was sie mit der Räumung konfrontiert. Das Leben dieser Frauen wird in vielerlei Hinsicht durch die Männer in ihrem Leben eingeschränkt – selbst wenn diese Männer abwesend sind.

Trotz der intensiven inneren Kämpfe – Prabhas Einsamkeit, Anus Enthusiasmus, Parvatys Kummer – bewahren die Darstellungen nach außen hin ein subtiles und zurückhaltendes Verhalten. Kusruti, die in Shuchi Talatis „Girls Will Be Girls“ gleichermaßen fesselnd war, „besitzt Augen, die Unmengen ausdrücken können, doch ihre Prabha scheint die gelassenste dieser Charaktere zu sein.“ Als auf mysteriöse Weise unerwartet ein Reiskocher aus Deutschland per Post eintrifft, gehen beide davon aus, dass er von Prabhas Ehemann geschickt wurde. In einer bizarren Szene, die ohne ihre ergreifende Traurigkeit komisch anmuten würde, umarmt sie heimlich den Reiskocher und sucht eine emotionale Verbindung zu diesem leuchtend roten Gerät, das vielleicht alles ist, was von ihrer Ehe übrig geblieben ist.

In diesem Film entsteht aus dem Kontrast zwischen den dargestellten turbulenten Ereignissen und der zweideutigen Stimmung des Films eine tiefe Bedeutung. Die Hintergrundmusik mit ihren melodischen Arpeggios scheint auf etwas Friedlicheres und Verständnisvolleres hinzuweisen, tendiert jedoch subtil in Richtung Dissonanz. Diese Stadt wird, wie eine der vielen Stimmen im Soundtrack andeutet, oft als Stadt der Träume bezeichnet, doch der Sprecher sieht sie stattdessen als eine Stadt der Illusionen. Eine andere Stimme fügt hinzu, dass es hier eine ungeschriebene Regel gebe: Selbst wenn man in Armut lebe, werde man von einem erwarten, jegliche Ressentiments zu unterdrücken. Dieses Mumbai ist ein Ort, an dem jeder sein Glück sucht, sich aber niemand wirklich zu Hause fühlt. Infolgedessen kann niemand Anspruch auf ein überlegenes Leben erheben.

Als unsere drei Hauptfiguren im Schlussakt die Stadt verlassen und in einer malerischen Küstenstadt ankommen, erleben sie eine bemerkenswerte Veränderung. Es ist, als hätten sie sich von einer einengenden Barriere befreit, was es ihnen ermöglicht, Raum zurückzugewinnen und wiederum ihre Umgebung zu beeinflussen – sogar auf übernatürliche Weise. Die Realität, die sie einst kannten und die immer am Rande des Zerfalls schwebte, verwandelt sich in etwas, das an magischen Realismus erinnert. Regisseur Kapadia erschafft meisterhaft eine Welt, die zunächst unmöglich erscheint, und unterstreicht damit die traumhafte Qualität dieses neu entdeckten Schauplatzes. Während der Film mit erhebenden Emotionen endet, ist es die anhaltende Melancholie, die wirklich mitschwingt.

Weiterlesen

2024-11-15 17:54