Als erfahrener Forscher mit umfassender Erfahrung in der sich ständig weiterentwickelnden Finanz- und Technologiewelt bin ich von den jüngsten Entwicklungen im Kryptowährungssektor, insbesondere in London, gleichermaßen fasziniert und beunruhigt. Die Fälle von Habibur Rahman und Olumide Osunkoya verdeutlichen den wachsenden Bedarf an strenger Regulierung in dieser aufstrebenden Branche.
Ein Londoner Händler hat sich nicht schuldig bekannt, ein illegales Krypto-Geldautomatengeschäft betrieben und kriminelles Bargeld im Wert von 395.000 US-Dollar gewaschen zu haben.
Vereinfacht ausgedrückt, hat Habibur Rahman, der aus East Ham, London, stammt und sich mit Kryptowährungen beschäftigt, Vorwürfe zurückgewiesen, er habe einen illegalen Geldautomatendienst für digitale Währungen betrieben und etwa 300.000 Pfund (entspricht rund 395.000 US-Dollar) illegales Geld gewaschen.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Im April 2023 wurde Rahman nach einer polizeilichen Durchsuchung seines Mobiltelefongeschäfts in Chatham, Kent, festgenommen. Bei dieser Durchsuchung wurden mehrere Geldautomaten (Geldautomaten) mit Kryptowährungen beschlagnahmt. BBC-Berichten zufolge wurde diese Maßnahme vom Polizeisprecher der Polizei von Kent ergriffen. Die Financial Conduct Authority (FCA) schreibt vor, dass sich alle Betreiber von Krypto-Geldautomaten bei ihnen registrieren müssen, eine Regelung, die Rahman missachtet haben soll.
Vor dem Medway Magistrates‘ Court wurde ihm vorgeworfen, von April bis Juni 2022 ein nicht lizenziertes Unternehmen betrieben und illegal Bargeld in Kryptowährung getauscht zu haben. Matthew Long, Direktor für Zahlungen und digitale Vermögenswerte bei der Financial Conduct Authority, betonte die Risiken, die mit Krypto-Investitionen verbunden sind. warnt potenzielle Benutzer: „Durch die Verwendung dieser Maschinen geben Sie möglicherweise Ihr Geld an Kriminelle weiter.“
In einer jüngsten Entwicklung hat die Financial Conduct Authority (FCA) ihre Durchsetzungsbemühungen ausgeweitet, wie ein konkreter Fall zeigt, an dem Olumide Osunkoya beteiligt ist, ein weiterer in London ansässiger Händler, der beschuldigt wird, zahlreiche Geldautomaten (ATMs) für Kryptowährungen illegal betrieben zu haben. An diesen Geldautomaten wurden Transaktionen im Wert von etwa 2,6 Millionen Pfund (3,4 Millionen US-Dollar) abgewickelt. Anschließend bekannte sich Osunkoya zu fünf Anklagen im Zusammenhang mit der Verwaltung eines illegalen Netzwerks von Krypto-Geldautomaten schuldig und war damit die erste derartige Verurteilung im Vereinigten Königreich.
Diese Situation unterstreicht die anhaltenden Maßnahmen der Financial Conduct Authority gegen nicht registrierte Kryptowährungsaktivitäten, die Teil einer umfassenderen Strategie zur Stärkung der regulatorischen Aufsicht auf dem Kryptomarkt sind. Angesichts der steigenden Risiken, die mit diesen Transaktionen verbunden sind, scheint es, dass die FCA bei ihrer Mission, Verbraucher zu schützen und die Finanzstabilität aufrechtzuerhalten, wachsamer wird.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Zusammenfassung der Great British Baking Show: Lust auf einen Fick?
- Top 5 Immobilien-Tokenisierungsplattformen
- Während die Halbierung von Bitcoin im Jahr 2024 näher rückt, erklärt On-Chain-Analyst, wann er erwartet, dass der BTC-Preis „ballistisch“ wird
- Erkundung des Runes-Protokolls: Einblicke in seine Auswirkungen auf das Bitcoin-Ökosystem
- Shania Twains Ehemann Frederic Thiebaud ehrt die Sängerin an ihrem 59. Geburtstag mit einer herzlichen Botschaft
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Bitcoins wilder Ritt um 70.000 US-Dollar, bevorstehender Konflikt zwischen Uniswap und SEC und mehr: Die Krypto-Zusammenfassung dieser Woche
- Diese beiden kritischen Ebenen werden die mittelfristige Entwicklung von BTC bestimmen: Bitcoin-Preisanalyse
- Sigg Foundation, TAEX und Tezos präsentieren gemeinsam NFTs auf der Digital Art Mile in Basel
2024-10-11 12:27