Als erfahrener Analyst mit jahrelanger Erfahrung in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Blockchain-Technologie und DeFi-Protokolle finde ich den Ansatz von EigenLayer sowohl strategisch als auch lobenswert. Durch die Verteilung eines erheblichen Teils seines Token-Angebots an seine Ökosystemteilnehmer schafft EigenLayer nicht nur Anreize zur Teilnahme, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl und die gemeinsame Vision.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
EigenLayers Stakedrop wird über 4 % seines Token-Angebots an Ökosystemteilnehmer verteilen.
Einfach ausgedrückt: EigenLayer – ein innovatives Ethereum-Absteckprotokoll – hat die zweite Staffel seiner EIGEN-Token-Verteilung, bekannt als „Stakedrop“, vorgestellt. Diese Möglichkeit steht verschiedenen Mitgliedern innerhalb des Ökosystems offen, darunter Knotenbetreiber, Staker, validierte Systeme (aktiv validierende Systeme oder AVSs), Rollup-Lösungen, Open-Source-Entwickler und andere. Laut ihrem Ankündigungsbeitrag sind diese Personen für diesen Airdrop berechtigt.
Die Eigen Foundation freut sich, den EIGEN Season 2 Stakedrop vorzustellen! Mit der bevorstehenden Veröffentlichung des EIGEN-Tokens würdigt und ehrt dieser Stakedrop die bemerkenswerten Unterstützer und Mitwirkenden, die uns auf unserer Reise unterstützt haben.“ (umschriebener Beitrag)
4,2 % des vollständig verwässerten Wertes (FDV) von EIGEN werden unter den Begünstigten verteilt, wobei Knotenbetreiber und Staker die Mehrheit erhalten, was etwa 70 Millionen Token entspricht. Ökosystempartner wie Projekte, die die EigenLayer-Technologie nutzen, erhalten rund 10 Millionen Token, während die restlichen 6 Millionen Token an die breitere Community gehen, darunter frühe Unterstützer, Open-Source-Entwickler und andere Mitwirkende.
Laut Sreeram Kannan, dem Gründer von EigenLayer, dienen Web3 und Krypto als autonome Vereinbarungssysteme, für deren Durchsetzung keine Autorität oder Mehrheit erforderlich ist. Er erklärte, dass diese Mechanismen, da sie sich durchsetzen, vertrauenswürdige Zusagen ermöglichen. Darüber hinaus teilte er ihr Ziel: den Motor für die menschliche Koordination zu konstruieren, in der Hoffnung, dass Sie sich ihnen auf diesem langen, aber lohnenden Abenteuer anschließen.
EigenLayer und andere Restaking-Protokolle beobachten eine Reduzierung der TVLs
Als Reaktion auf einen Rückgang des Total Value Lock (TVL) innerhalb seines Ökosystems möchte EigenLayer seinen nativen Vermögenswert an Mitglieder seiner Community verteilen. Ursprünglich betrug der TVL zum Zeitpunkt der Token-Einführung und des ersten Stakedrops über 15 Milliarden US-Dollar. Mittlerweile beläuft es sich jedoch auf etwa 11,3 Milliarden US-Dollar. Durch den Einsatz eines Stakedrop-Mechanismus hofft EigenLayer, die Aktivität innerhalb des Ökosystems zu steigern und mehr TVL anzuziehen.
Andere Restaking-Protokolle, die nach EigenLayer kamen, verzeichneten ebenfalls einen Rückgang der TVL.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Kathie Lee Gifford, 70, lag über eine Woche im Krankenhaus, nachdem sie während der Genesung nach einer Hüftoperation gestürzt war und sich einen Beckenbruch zugezogen hatte
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- Gläubiger von Mt. Gox geben Zahlungsaktualisierung zum Forderungssystem bekannt
- Erkundung des Runes-Protokolls: Einblicke in seine Auswirkungen auf das Bitcoin-Ökosystem
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Diese Krypto-Assets wurden am stärksten abgeworfen, da die Gesamtmarktkapitalisierung um über 200 Milliarden US-Dollar sank (Wochenendbeobachtung)
- Sechs Dinge, die Sie diese Woche im Auge behalten sollten, während Bitcoin 63.000 US-Dollar zurückerhält
- Berichten zufolge soll Hongkong bis Mitte April den ersten Bitcoin-ETF genehmigen
- STG/USD
2024-09-06 22:13