Dies ist nicht das große Comeback von Angelina Jolie

Als langjähriger Bewunderer von Angelina Jolies Werk muss ich gestehen, dass ihr jüngster Ausflug in die Welt der Oper in „Maria“ in mir Sehnsucht nach mehr der rohen, elektrischen Energie geweckt hat, die sie einst auf die große Leinwand brachte. Es ist zwar beeindruckend zu sehen, wie sie eine so herausfordernde Rolle übernimmt und Monate in die Beherrschung der Kunst des Operngesangs investiert, aber ich konnte mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Figur der Maria Callas etwas zu distanziert wirkte, ähnlich wie Jolie, die eine Frau spielt, die spielt Maria Callas.


In den letzten drei Jahren war Angelina Jolie größtenteils nicht in Filmen zu sehen, doch ihre Distanzierung vom Starruhm reicht noch weiter zurück. Sie hat Aspekte ihres Privatlebens und ihrer Rolle auf der Leinwand nach und nach aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die Zeiten des nervösen, Fläschchen tragenden Rebellen oder der fesselnden Schauspielerin, deren Beziehung zu Brad Pitt in „Mr. und Mrs. Smith“ schicksalhaft schien, sind vorbei. Als Berühmtheit hat sie sich von jeglichem sexualisierten Bild entfernt und sich stattdessen auf ihre Rollen als Filmemacherin, Menschenfreundin und Mutter von sechs Kindern konzentriert. In Filmen gibt sie den Charakteren der „Kung Fu Panda“-Serie häufig die Stimme, anstatt auf der Leinwand zu erscheinen. Wenn sie tatsächlich Live-Action-Rollen übernimmt, zeichnen sich diese Rollen durch ihre distanzierte Schönheit und ihr unauffälliges Leiden aus. Ich verstehe ihren Wunsch, sich vor einer Öffentlichkeit zu schützen, die seit ihrer Volljährigkeit in ihr Privatleben eingeweiht ist. Allerdings muss ich zugeben, dass die aktuelle Phase ihrer Karriere mit ihrem madonnenartigen Märtyrermotiv mein Interesse nicht so sehr geweckt hat. Jolie ist in ihrer besten Form elektrisierend, eine Darstellerin, die einen glauben lässt, sie könnte die Welt mit einem einzigen Blick verschlingen. Leider scheint sie in ihren neueren Rollen, selbst wenn sie durch einen wütenden Waldbrand rennt, nur teilweise präsent zu sein.

In dem Film „Maria“ von Pablo Larraín verkörpert Angelina Jolie die berühmte Opernsängerin Maria Callas. Diese Rolle stellt eine ihrer bislang herausforderndsten Rollen dar, dennoch fühlt es sich eher wie eine Erweiterung der rätselhaften Persönlichkeit an, die sie kultiviert hat, als wie eine Rückkehr ins Rampenlicht. Die Figur ist sorgfältig ausgearbeitet, wobei Jolie eine monatelange Opernausbildung absolviert und während der Aufführungen ihre eigene Stimme nahtlos mit Callas‘ ikonischer Stimme verbindet. Allerdings gibt es in Jolies Darstellung auf der Leinwand eine unheimliche Distanziertheit, eine Distanz, die den Eindruck erweckt, sie würde sich wie eine Frau verhalten, die Maria Callas darstellt. Diese Kälte ist wahrscheinlich gewollt, denn „Maria“ ist der abschließende Teil von Larraíns Trilogie mit ikonischen Frauen, nach Natalie Portman als Jackie Onassis in „Jackie“ und Kristen Stewart als Prinzessin Diana in „Spencer“. Auch wenn „Maria“ vielleicht nicht so kraftvoll ist wie seine Vorgänger, setzt es das Thema fort, sich eher auf die Bilderzeugung als auf die Frau selbst zu konzentrieren. Die in dem Film lebende Maria, die spät in ihrem Leben in Paris lebt und sich seit Jahren von der Bühne zurückgezogen hat, spielt weiterhin – sei es, dass sie in der Küche eine Arie für ihre Magd Bruna (Alba Rohrwacher) singt oder die Diva für einen Fernsehjournalisten (Kodi Smit) spielt -McPhee), der sich als eine durch Medikamente ausgelöste Halluzination herausstellt.

Diese drei Larraín-Filme beschäftigen sich einfühlsam mit dem Thema des Bildes als Machtquelle und einsperrender Kraft und erkennen die Absurdität der Auseinandersetzung mit einem so komplexen Thema an. Allerdings fällt es „Maria“ schwer, ein Gleichgewicht zu finden zwischen der Forderung nach Erhabenheit von ihrem Subjekt, das einen Großteil ihres Lebens damit verbracht hat, die Anerkennung anderer zu suchen, und der Darstellung, wie sie wirklich war. Der Film bewegt sich zwischen Marias Alltag im Jahr 1977 und ihren früheren Bühnenauftritten, dennoch fehlt es ihm an Tiefe und Substanz unter diesen Darbietungen, so dass sich die Figur unter den Theaterkostümen und der extravaganten Alltagskleidung hohl fühlt. Das Drehbuch von Steven Knight scheint so geschrieben zu sein, dass jede zweite Zeile für die Hervorhebung zukünftiger Trailer und nicht für den Dialog innerhalb der Szenen gedacht ist. Als Feruccio (Pierfrancesco Favino), Marias Butler und ständiger Begleiter, ihren Pillenkonsum in Frage stellt, fragt er: „Was hast du genommen?“ Darauf antwortet sie: „Ich habe mir mein ganzes Leben lang Freiheiten genommen, und die Welt hat sich Freiheiten mit mir genommen.“ Als es Feruccio schließlich gelingt, Maria dazu zu bringen, einen Arzt aufzusuchen, den sie bisher gemieden hat, sagt dieser ihr, dass sie über Leben, Tod, geistige Gesundheit und Wahnsinn sprechen müssen.

Ist Maria psychisch krank? Sie wirkt absichtlich zerzaust, sorgt oft für Unruhe in Cafés und stellt sich Interviews mit Smit-McPhee vor, ein Name, der ihren bevorzugten Beruhigungsmitteln ähnelt. Dennoch behält Maria eine tadellose Ausstrahlung ihrer Figur, auch wenn sie mit ihrer eigenen Identität kämpft, möglicherweise unterstützt durch einen Pianisten (Stephen Ashfield), der möglicherweise nicht real ist. Der Film porträtiert Maria wunderschön, wobei Edward Lachman die Essenz des Paris der 70er Jahre auf nostalgische Postkartenart einfängt und Larraín surreale Szenen mit geheimnisvoll auf dem Place du Trocadero auftauchenden Chören und im Regen sitzenden Orchestern inszeniert. Doch trotz der sorgfältigen Produktion mangelt es dem Film an echter Lebendigkeit. Bei einem Film, in dessen Mittelpunkt eine gewagte Darbietung steht, ist nicht zu merken, dass er Risiken eingeht.

Weiterlesen

2024-08-29 21:54