Als Forscher mit großem Interesse an der dynamischen Welt der Finanzen und Technologie hat diese neueste Entwicklung der Mox Bank, unterstützt von Standard Chartered, meine Neugier geweckt. Nachdem ich die ehrgeizigen Schritte Hongkongs auf dem Weg zu einem globalen Krypto-Hub aufmerksam verfolgt habe, finde ich es faszinierend, solch schnelle Fortschritte zu sehen.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Einfach ausgedrückt: Mox Bank, eine digitale Bankplattform von Standard Chartered, hat als erste virtuelle Bank in Hongkong Geschichte geschrieben, die Privatanlegern direkten Zugang zu börsengehandelten Kryptofonds (ETFs) ermöglicht.
Die in Hongkong ansässige Digitalbank Mox Bank hat Dienstleistungen für den Kryptowährungshandel über Spot-ETFs aufgenommen, während die Stadt weiterhin bestrebt ist, sich als globale Drehscheibe für Kryptowährungen zu etablieren. In einer Pressemitteilung vom 7. August gab Mox bekannt, dass es nun die erste virtuelle Bank in Hongkong ist, die einzelnen Händlern solche Investitionsmöglichkeiten bietet.
In einem entscheidenden Moment stellte die Bank fest, dass die Einführung gut verläuft, da eine aktuelle Umfrage ergab, dass etwa ein Drittel der Bevölkerung Hongkongs mit Kryptowährungen interagiert hat. Darüber hinaus betonte Mox, dass etwa ein Drittel der Krypto-Nutzer ihre primären Bankaktivitäten an Banken übertragen könnten, die Krypto-Dienstleistungen anbieten.
Mox kündigt an, dass eine Reihe von börsengehandelten Kryptowährungsfonds (ETFs) angeboten werden, die den Hongkonger Vorschriften entsprechen. Zu diesen ETFs gehören solche, die auf direkten Kryptoinvestitionen (Spot-ETFs) und Derivaten (Derivat-ETFs) basieren und sowohl an Börsen in Hongkong als auch in den USA notiert sind. Laut der Pressemitteilung umfasst die Palette der Vermögenswerte Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) für Spot-ETFs, wobei auch Terminkontrakte für Derivate-ETFs verfügbar sind.
Standard Chartered verdoppelt sein Engagement bei Kryptowährungen
Um mehr Kunden anzulocken, plant die Bank, die Handelsgebühren sowohl für in Hongkong als auch in den USA notierte ETFs auf 0,12 % des Transaktionswerts zu senken. Darüber hinaus stellte Mox klar, dass sie keine zusätzlichen Depotbank- oder Verwaltungsgebühren erheben werden, die über die von den Unternehmen, die diese spezifischen ETFs verwalten, bereits erhobenen Gebühren hinausgehen.
Mox wurde im September 2020 eingeführt und ist eine von Standard Chartered unterstützte digitale Bank, die einen bedeutenden Schritt vorwärts bei der Expansion von Standard Chartered in die Kryptowährungsbranche darstellt. Im Einklang mit diesem Ansatz investiert die Bank auch Ressourcen in andere Sektoren; Insbesondere wurde Mitte Juli bekannt, dass Standard Chartered eine der Institutionen ist, die an der Stablecoin-Sandbox der Hong Kong Monetary Authority teilnehmen. Dies gibt der Bank die Möglichkeit, die Schaffung digitaler Vermögenswerte zu untersuchen, die an echte Währungen gebunden sind.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Die chinesische Polizei ermittelt gegen Entwickler des zweitgrößten Defi-Protokolls STFIL von Filecoin
- Hier ist die Anzahl der verlorenen Bitcoin-Adressen, während BTC seinen ATH-Preis erneut testet
- 3 weitere Kryptowährungen, die Halbierungen haben
- Bitcoin Wizards dominiert die Krypto- und NFT-Szene mit beeindruckenden Zuwächsen
- Bitcoin-Händler reduzierten ihr Engagement vor der Halbierung: CryptoQuant
- EU-Wertpapieraufsichtsbehörde: 10 Börsen dominieren 90 % des Kryptohandels
- Hier ist das Ziel der Ethereum-Entwickler für die Einführung von Pectra
- Die US-Börsenaufsicht SEC verzögert den Grayscale-Spot-Ethereum-ETF
2024-08-07 12:38