Als erfahrener Finanzanalyst verfolge ich Markttrends und Wirtschaftsindikatoren genau. Der jüngste Auftritt von Jan van Eck, CEO von VanEck Associates, in der CNBC-Sendung „Closing Bell Overtime“ lieferte wertvolle Einblicke in die Performance von Small-Caps sowie die Krypto- und Goldmärkte.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Am 11. Juli trat Jan van Eck, der CEO von VanEck Associates, in der CNBC-Sendung „Closing Bell Overtime“ auf, um Einblicke in den aktuellen Stand der Small-Cap-Aktien, die jüngsten Entwicklungen auf dem Kryptomarkt und verwandte Themen zu geben.
Small-Cap-Performance
Marktreaktion und Staatsausgaben: Van Eck leitete die Diskussion ein, indem er sich auf den beeindruckenden Anstieg des Russell 2000 konzentrierte, der seinen stärksten Tag seit Dezember erlebte und einen Zuwachs von mehr als 3 % verzeichnete. Er äußerte Zweifel daran, ob dieser Aufwärtstrend den Beginn einer langfristigen Erholung oder nur eine vorübergehende Erholung bedeutet.
Van Eck betonte die bedeutende Rolle erheblicher Staatsausgaben bei der Gestaltung der US-Märkte und der US-Wirtschaft. Ihm zufolge haben diese Ausgaben, gepaart mit der extrem niedrigen Arbeitslosenquote, eine Rezession im Jahr 2021 verhindert und die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau gehalten. Er meinte, dass die Federal Reserve aufgrund dieser Umstände einem enormen Druck ausgesetzt sei, Konjunkturmaßnahmen zu ergreifen.
Als Analyst habe ich die bevorstehenden fiskalischen Herausforderungen zur Kenntnis genommen, wobei ich mich insbesondere auf die erwarteten Änderungen der Steuerpolitik nach den Wahlen konzentrierte. Die von Trump verwalteten Steuersenkungen laufen voraussichtlich aus und ihr Schicksal hängt von den Entscheidungen der neu gewählten Beamten ab. Folglich verleiht diese Situation den Überlegungen der Federal Reserve zu geldpolitischen Anpassungen zusätzliches Gewicht. Eine solche Lockerung könnte möglicherweise günstige Bedingungen für Small-Cap-Aktien schaffen.
Kryptowährungsmarkt
Die einzigartigen Schwankungen von Bitcoin: Während seines Vortrags wies Van Eck auf die charakteristischen Preisschwankungen von Bitcoin hin. Er räumte ein, dass sein starker Anstieg und anschließender Rückgang am selben Tag unkonventionell, aber aufgrund seiner Rolle als Hochrisikoanlage erklärbar sei. Ungeachtet dieser Höhen und Tiefen behält er eine positive Haltung gegenüber Bitcoin bei und betont seine zugrunde liegenden Stärken wie die bevorstehende Halbierung und die akkommodierende Geldpolitik der Federal Reserve.
Als Analyst habe ich in letzter Zeit einige kurzfristige Faktoren beobachtet, die sich auf Bitcoin auswirken. Zu diesen Belastungen zählen der Verkauf einiger ihrer Beteiligungen durch die deutsche Regierung und die laufende Liquidation von Mt. Gox. Ich glaube jedoch, dass diese Korrektur in einem Bullenmarkt normal ist. Unsere Investmentfirma VanEck Associates verfolgt eine langfristige Strategie. Bemerkenswert ist, dass in den USA ansässige Spot-Bitcoin-ETFs durchweg Zuflüsse von Kleinanlegern verzeichnen, was sich in den kontinuierlichen Rückgängen in jüngster Zeit zeigt.
Goldmarkt
Diskussion über Goldpreise und zugrunde liegende Faktoren: Das Gespräch befasste sich intensiv mit dem Goldmarkt, wo die Preise beispiellose Niveaus erreicht haben. Van Eck erklärte, dass dieser Anstieg mit den eskalierenden geopolitischen Spannungen und der Präferenz der Zentralbanken für den Kauf von Gold gegenüber Anleihen oder Staatsanleihen als alternative Anlagestrategie zusammenhängen könnte. Er fügte hinzu, dass es spürbar an erheblichen Investitionen in in den USA ansässige Gold-ETFs fehle und der Großteil der Käufe von ausländischen Zentralbanken stammte.
Er wies darauf hin, dass die Anziehungskraft herkömmlicher sicherer Währungen wie Schweizer Franken, Euro und Yen aufgrund der wirtschaftlichen Instabilität in diesen Regionen schwinde. Infolgedessen erweisen sich Gold und Bitcoin als verlockende Optionen für Anleger, die Sicherheit suchen.
Zukunftsausblick
Mit Blick auf die Zukunft wies Van Eck auf mögliche finanzpolitische Dilemmata im Jahr 2025 hin, insbesondere auf die Bedenken hinsichtlich der sozialen Sicherheit in den USA. Er geht davon aus, dass diese Angelegenheiten wahrscheinlich nach der Präsidentschaftswahl in Angriff genommen werden. Darüber hinaus geht er davon aus, dass die akkommodierende Geldpolitik der Federal Reserve anhalten wird, was sowohl Gold als auch Bitcoin zugute kommen wird.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Kathie Lee Gifford, 70, lag über eine Woche im Krankenhaus, nachdem sie während der Genesung nach einer Hüftoperation gestürzt war und sich einen Beckenbruch zugezogen hatte
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- Hier ist die Anzahl der verlorenen Bitcoin-Adressen, während BTC seinen ATH-Preis erneut testet
- Daten zeigen, dass VC-Investitionen in Blockchain-Spiele im ersten Quartal um 57 % einbrachen
- Erkundung des Runes-Protokolls: Einblicke in seine Auswirkungen auf das Bitcoin-Ökosystem
- Berichten zufolge soll Hongkong bis Mitte April den ersten Bitcoin-ETF genehmigen
- Chainlink (LINK)-Preis steigt wöchentlich um 13 % aufgrund der anhaltenden Walbestände
- Bitcoin- und Ethereum-Anlageprodukte verzeichnen Abflüsse, Altcoins trotzen dem Abwärtstrend
- Gläubiger von Mt. Gox geben Zahlungsaktualisierung zum Forderungssystem bekannt
2024-07-12 09:25