Als Forscher mit einem Hintergrund in Finanztechnologie und Erfahrung in der Untersuchung digitaler Banking-Trends verstehe ich die Bedenken hinter Kroos Entscheidung, Kryptowährungstransaktionen zu verbieten. Die zunehmende Zahl von Online-Betrugsfällen und Betrügereien im Zusammenhang mit Krypto ist ein großes Problem, das angegangen werden muss.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Ab dem 30. Mai kann ich als Kunde der britischen Digitalbank Kroo keine Kryptowährungstransaktionen mehr über mein Konto bei der Bank durchführen.
Kroo, eine digitale Bank mit Sitz in London, hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie ihren Kunden die Möglichkeit, Kryptowährungstransaktionen abzuwickeln, einstellen wird. Dieser Schritt ist eine Reaktion auf die zunehmenden Fälle von Online-Betrug und betrügerischen Aktivitäten im Zusammenhang mit digitalen Währungen.
Basierend auf den Richtlinien der Bank wird das Konto von Kroo eingeschränkt, wenn das Konto zum Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen verwendet wird oder wenn aus solchen Handelsaktivitäten Gutschriften auf dem Konto resultieren. Sollten wir ein solches Verhalten feststellen, werden wir die entsprechenden Zahlungen nicht verarbeiten und können das Konto endgültig kündigen, wenn der Benutzer mit diesen Transaktionen fortfährt.
Kroo kann auch Konten einfrieren, wenn der Verdacht besteht, dass Kryptowährungen verwendet werden.
Als Ihr Analyseexperte möchte ich Sie darüber informieren, dass unser Finanzinstitut ab dem 30. Mai 2024 keine Banküberweisungen und Kartentransaktionen im Zusammenhang mit Kryptowährungen mehr abwickeln wird.
Als Forscher, der die Wettbewerbslandschaft des britischen Bankensektors untersucht, kann ich Ihnen sagen, dass Kroo, ein Neueinsteiger, der sich gegenüber etablierten Akteuren einen Namen machen will, sich mit dem Verbot von Kryptowährungen den Reihen anderer Herausfordererbanken in der Region angeschlossen hat. Ähnliche Beschränkungen wurden auch von Starling Bank und Chase UK eingeführt.
Bankwarnungen vor Kryptobetrug
Mehrere große Bankinstitute auf der ganzen Welt haben Bedenken hinsichtlich der vermeintlichen Sicherheit von Kryptowährungen geäußert und argumentiert, dass ihre Anonymität oft überschätzt wird.
Ungefähr die Hälfte aller im Jahr 2023 in Russland gemeldeten Finanzbetrugsfälle betraf die Verwendung von Kryptowährungen oder Fremdwährungen für Transaktionen.
Als Finanzanalyst habe ich beobachtet, dass Beamte der Federal Reserve in den Vereinigten Staaten Bedenken hinsichtlich der Risiken von Betrug und Betrügereien im Zusammenhang mit Kryptowährungen und der Einführung digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs) durch Banken geäußert haben.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Zusammenfassung der Great British Baking Show: Lust auf einen Fick?
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Hier ist das Ziel der Ethereum-Entwickler für die Einführung von Pectra
- EU-Wertpapieraufsichtsbehörde: 10 Börsen dominieren 90 % des Kryptohandels
- Bitcoins wilder Ritt um 70.000 US-Dollar, bevorstehender Konflikt zwischen Uniswap und SEC und mehr: Die Krypto-Zusammenfassung dieser Woche
- Bitcoin Wizards dominiert die Krypto- und NFT-Szene mit beeindruckenden Zuwächsen
- Die US-Börsenaufsicht SEC verzögert den Grayscale-Spot-Ethereum-ETF
- BTC PROGNOSE. BTC Kryptowährung
- EUR BRL PROGNOSE
2024-05-28 23:04