Als erfahrener Analyst glaube ich, dass es für Unternehmen, die in der Kryptowährungsbranche tätig sind, von entscheidender Bedeutung ist, Transparenz und Fairness in ihren Abläufen zu wahren, insbesondere bei Token-Airdrops. Die Entscheidung von Bryan Pellegrino, dem Mitbegründer und CEO von LayerZero Labs, allen Mitarbeitern die Teilnahme am bevorstehenden ZRO-Token-Airdrop zu verbieten, ist lobenswert.
Als Krypto-Investor verfolge ich die Entwicklungen bei LayerZero Labs aufmerksam. Kürzlich brachte ihr Mitbegründer und CEO, Bryan Pellegrino, einige wichtige Überlegungen zur Mitarbeiterbeteiligung an ihrem bevorstehenden Luftabwurf vor. Er erkannte das Potenzial für Interessenkonflikte an und betonte die Bedeutung von Transparenz und Fairness bei der Verteilung von Token, um den langfristigen Erfolg des Projekts sicherzustellen.
In einem Beitrag vom 7. Mai gab Pellegrino bekannt, dass allen Mitarbeitern von LayerZero Labs die Teilnahme an dem erwarteten Airdrop, der ursprünglich im Dezember 2023 erwähnt wurde, untersagt ist.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Allen Mitarbeitern von LayerZero Labs ist es strengstens untersagt, diesbezügliche Ansprüche geltend zu machen. Dies hätte eine Kündigung zur Folge. Diese Regel wurde intern kommuniziert und gilt seit langem.
– Bryan Pellegrino (臭企鹅) (@PrimordialAA) 7. Mai 2024
Er fügte hinzu, die Angelegenheit sei bereits innerhalb des Unternehmens bekannt gegeben worden und stelle „ein strafbares Vergehen“ dar.
Am 1. Mai 2023 gab das LayerZero-Team die Tokenomics des ZRO-Tokens wie folgt bekannt:
- 25 % der ZRO-Token werden dem Ökosystemfonds zugewiesen.
- 19 % werden an die Early Adopters und Nutzer der Plattform verteilt – dies beinhaltet eine Zuteilung von 5 % für ein Initial DEX Offering (IDO).
- 19 % werden an die Hauptbeitragszahler weitergeleitet.
- 17 % der Token werden den Anlegern zugeteilt.
- 20 % werden der Retroactive Public Goods Funding (RPGF) zugewiesen – Akteuren, die Projekte auf LayerZero abgeschlossen haben, von denen die Plattform bereits profitiert hat.
Am 1. Mai hat LayerZero die Erstellung eines Schnappschusses abgeschlossen und identifiziert nun aktiv Sybil-Akteure – Personen, die versuchen, das System auszutricksen, indem sie mehrere falsche Konten erstellen, um mehr Belohnungen aus dem bevorstehenden Airdrop zu erhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Airdrop ursprünglich für die Veröffentlichung im ersten Halbjahr 2024 geplant war.
Im Juli 2023 wurden Benutzer Opfer eines Phishing-Betrugs mit einem gefälschten LayerZero-Airdrop. Ahnungslose Personen besuchten eine betrügerische Website und überwiesen unabsichtlich ihre Kryptogelder, indem sie ihre Wallets verbanden. Das Ausmaß der finanziellen Verluste bleibt unklar.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Zusammenfassung der Great British Baking Show: Lust auf einen Fick?
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- EUR BRL PROGNOSE
- Hier ist das Ziel der Ethereum-Entwickler für die Einführung von Pectra
- Bitcoin Wizards dominiert die Krypto- und NFT-Szene mit beeindruckenden Zuwächsen
- Die US-Börsenaufsicht SEC verzögert den Grayscale-Spot-Ethereum-ETF
- Wer ist Iris Law? Lernen Sie die neue Freundin von Liverpool-Star Trent Alexander Arnold kennen, nachdem die beiden ihre Romanze mit einem Strandurlaub voller PDAs auf Barbados bestätigt haben
- BTC PROGNOSE. BTC Kryptowährung
- Die chinesische Polizei ermittelt gegen Entwickler des zweitgrößten Defi-Protokolls STFIL von Filecoin
2024-05-07 11:10