Als erfahrener Finanz- und Politikanalyst finde ich es wichtig, tiefer in die Nuancen dieser Situation einzutauchen, anstatt mich nur auf sensationelle Schlagzeilen zu verlassen. Basierend auf den bereitgestellten Informationen scheint es, dass Russland nicht plant, den Krypto-Handel innerhalb seiner Grenzen zu verbieten, sondern die Einrichtung von Krypto-Börsen und OTC-Diensten im Rahmen der experimentellen Rechtsordnung verbieten wird.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
Als Forscher bin ich auf Informationen gestoßen, die darauf hindeuten, dass Russland keine unmittelbaren Pläne hat, Kryptowährungstransaktionen innerhalb seiner Grenzen zu verbieten. Eine maßgebliche Quelle hat in diesem Zusammenhang betont, wie wichtig eine präzise Berichterstattung gegenüber übertriebenen Schlagzeilen ist.
Der stellvertretende Vorsitzende Anton Gorelkin vom Ausschuss für Informationspolitik, Informationstechnologien und Kommunikation der russischen Staatsduma erläuterte die russische Position zu Kryptowährungstransaktionen.
Als Krypto-Investor möchte ich einige Missverständnisse klären, die bezüglich Gorelkins jüngster Aussage in einem Telegram-Beitrag verbreitet werden. Im Gegensatz zu einigen sensationellen Schlagzeilen zielt das vorgeschlagene Verbot in Russland nicht auf den Krypto-Umsatz selbst ab, sondern vielmehr auf Krypto-Börsen. Für uns als Anleger ist es wichtig, zwischen Fakten und Spekulationen zu unterscheiden. Streben wir nach korrekten Informationen und vermeiden wir die Verbreitung von Fehlinformationen.
„Der Krypto-Umsatz ist nicht eingeschränkt. Die Einrichtung von Krypto-Börsen und OTC-Diensten außerhalb der Reichweite des experimentellen Rechtsrahmens wird jedoch verboten.“ – Anton Gorelkin (paraphrasiert)
Gorelkin ließ die Möglichkeit offen, dass die Beschränkung für den Austausch von Kryptowährungen zu einem späteren Zeitpunkt aufgehoben werden könnte. Er betonte, dass die Russen weiterhin ausländische Kryptoplattformen und außerbörsliche (OTC) Dienste nutzen können. Der russische Beamte begründete den Gesetzesvorschlag mit geopolitischen Bedenken und erwähnte die potenziellen Risiken für Unternehmen, wenn sie sich aufgrund der Möglichkeit westlicher Sanktionen in der Krypto-Austauschbranche innerhalb Russlands engagieren.
Als Krypto-Investor behalte ich die Regulierungslandschaft in Moskau genau im Auge. Die jüngsten Nachrichten über ein mögliches Gesetz, das sich auf außerbörsliche Kryptodienste (OTC) auswirkt, haben mich gefragt, welche Auswirkungen es auf die wachsende Zahl von Unternehmen in Moskau haben könnte, die die Umwandlung von Kryptowährungen in Bargeld ermöglichen. Laut einem Bloomberg-Bericht gibt es seit 2018, basierend auf den aufgeführten Adressen, mehr als ein Dutzend solcher Unternehmen, die vom Federation Tower East aus operieren. Allerdings bin ich mir immer noch nicht sicher, wie dieses Gesetz im Einzelnen auf diese Unternehmen angewendet werden könnte.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Kathie Lee Gifford, 70, lag über eine Woche im Krankenhaus, nachdem sie während der Genesung nach einer Hüftoperation gestürzt war und sich einen Beckenbruch zugezogen hatte
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- Hier ist die Anzahl der verlorenen Bitcoin-Adressen, während BTC seinen ATH-Preis erneut testet
- Sechs Dinge, die Sie diese Woche im Auge behalten sollten, während Bitcoin 63.000 US-Dollar zurückerhält
- Daten zeigen, dass VC-Investitionen in Blockchain-Spiele im ersten Quartal um 57 % einbrachen
- Chainlink (LINK)-Preis steigt wöchentlich um 13 % aufgrund der anhaltenden Walbestände
- „Die nächste Unterstützung für Bitcoin liegt bei etwa 51.500 US-Dollar“, sagt der Gründer von Fairlead Strategies gegenüber CNBC
- Die Krypto-Community reagiert auf die viermonatige Haftstrafe von Changpeng Zhao
- Gläubiger von Mt. Gox geben Zahlungsaktualisierung zum Forderungssystem bekannt
2024-04-29 13:27