Die Schweiz, das Land der Schokolade, der Uhren und jetzt auch des Krypto-Aufschubs, hat beschlossen, sich bis 2027 vorzuwagen, bevor Steuerdaten weitergegeben werden. 🧀💃
In einem Schritt, der schreit: „Wir sind nicht bereit für dieses Gelee“, hat die Schweiz den automatischen Austausch von Krypto-Kontoinformationen mit ausländischen Steuerbehörden auf 2027 verschoben. 🕰️ Warum die Verzögerung? Nun, sie überlegen immer noch, welche Länder einen Blick in ihren Krypto-Käse-Tresor werfen dürfen. 🧐
Die Schweiz verschiebt den Austausch von Krypto-Steuerdaten (wiederum, warum nicht?)
Die Regeln des Crypto-Asset Reporting Framework (CARF) werden wie geplant am 1. Januar 2026 in Kraft treten. Aber sie umsetzen? Oh, das ist eine ganz andere Sache. Oder sollten wir sagen, ein Fonduetopf voller Verwirrung. 🧀🤷♂️ Der Schweizer Bundesrat und das Staatssekretariat für internationale Finanzen bestätigten dies mit der ganzen Begeisterung einer nassen Decke auf einer Party. 🎉✨
Bereits im Herbst 2025 hatten National- und Ständerat der Ausweitung des internationalen automatischen Informationsaustauschs in Steuersachen (AIA) zugestimmt. Die OECD hat dies übernommen, einschließlich Überarbeitungen des gemeinsamen Standards für Berichterstattung und Sorgfaltspflicht. 📜 Aber seien wir ehrlich: Es ist alles nur Papierkram, bis jemand tatsächlich etwas tut. 📑
Verwandte Lektüre:Krypto-News: Schweizer Krypto-Unternehmen Relai sichert sich bahnbrechende MiCA-Lizenz von französischer Regulierungsbehörde | Live-Bitcoin-Nachrichten 📰
Die AIA-Verordnung sieht nun für Kryptodienstleister eine Melde- und Sorgfaltspflicht vor. Es bestimmt auch ihre Verbindung zur Schweiz. Und wissen Sie was? Das CRS gilt nun direkt für Vereine und Stiftungen. Denn warum sollte man jemanden aus dem Spaß herauslassen? 🎪
Aber keine Angst! Um die Umsetzung zu erleichtern, bestehen Übergangsbestimmungen. Denn nichts sagt mehr „Wir haben das“ als eine gute alte Übergangsregelung. 🛠️
Am 3. November 2025 beschloss die Wirtschafts- und Steuerkommission (EATC) des Nationalrates, die Beratungen darüber, welche Partnerstaaten im Rahmen des CARF Daten austauschen dürfen, zu unterbrechen. 😴
CARF-Implementierung verzögert sich aufgrund globaler Harmonisierungs-Spielereien
CARF wird also ab Januar 2026 Gesetz sein, aber der tatsächliche Austausch von Steuerinformationen? Frühestens 2027. Denn warum sollte man sich in die Transparenz stürzen, wenn man auch schleppend vorgehen kann? 🚶♂️💨 Der Bundesrat hat sich am 26. November 2025 darauf geeinigt, dass die Bestimmungen zu Kryptowerten im AIA und der AIA-Verordnung im Jahr 2026 nicht gelten sollen. Denn ja, kleine Schritte. 👶
Die Verzögerung ist dem Steuerausschuss zu verdanken, der bei der Entscheidung, welche Gerichtsbarkeiten an diesem Krypto-Datenaustauschspiel teilnehmen dürfen, auf Pause drückte. 🛑 Diese Entscheidung wurde am 3. November 2025 getroffen, denn nichts sagt so viel „Wir haben den Überblick“ wie eine Verzögerung in letzter Minute. ⏳

Der Schritt der Schweiz wirft Fragen zur internationalen Zusammenarbeit bei der Kryptotransparenz auf. Viele Gerichtsbarkeiten, darunter auch EU-Länder, haben sich zum CARF verpflichtet, aber ihre Zeitpläne sind so unterschiedlich wie Schweizer Käse. 🧀 Die USA zum Beispiel überlegen immer noch, ob sie der Partei beitreten sollen. 🇺🇸🤔
Für Schweizer Kryptounternehmen bedeutet diese Verzögerung mehr Unsicherheit. Sie müssen sich wie eine Bergziege auf einem rutschigen Abhang durch die sich ändernden Vorschriften navigieren. 🏔️🐐 Aber hey, die Regierung hat Übergangsmaßnahmen eingeführt, um ihnen bei der Vorbereitung zu helfen. Denn nichts sagt mehr „Wir kümmern uns“ als eine Übergangsmaßnahme. 💼
Steuerzahler mit Krypto-Vermögenswerten werden ihre Daten ab 2026 weiterhin an die Schweizer Steuerbehörden melden lassen. Aber der erste Austausch mit anderen Ländern? Das ist jetzt ein Problem für 2027. 🗓️
Diese Verzögerungen verdeutlichen die Herausforderungen bei der Harmonisierung globaler Standards für digitale Vermögenswerte. Analysten warnen, dass dadurch Möglichkeiten zur Regulierungsarbitrage entstehen könnten. Denn wenn es etwas gibt, was die Welt braucht, dann sind es mehr Schlupflöcher. 🕳️
Weiterlesen
- Goldpreis Prognose
- EUR AED PROGNOSE
- USD COP PROGNOSE
- USD AUD PROGNOSE
- EUR MYR PROGNOSE
- PENGU PROGNOSE. PENGU Kryptowährung
- USD NZD PROGNOSE
- KAS PROGNOSE. KAS Kryptowährung
- EUR ARS PROGNOSE
- WLD PROGNOSE. WLD Kryptowährung
2025-11-28 15:53