Die Krypto-Börse Upbit hat alle Ein- und Auszahlungen ausgesetzt, nachdem ein schwerwiegender Sicherheitsvorfall bekannt wurde, der zu Verlusten in Höhe von mehreren Millionen Dollar geführt hat. Oh nein! Der digitale Tresor hat sich gerade in einen digitalen Abfluss verwandelt! 😱💥
Zusammenfassung
- Upbit hat alle Ein- und Auszahlungen ausgesetzt, nachdem es ungewöhnliche Transaktionen im Zusammenhang mit seinem Solana-Hot-Wallet festgestellt hatte. 🚨 Vermögenswerte im Wert von 54 Milliarden Won wurden abgezogen, wobei mindestens 24 Solana-basierte Token an dem Verstoß beteiligt waren. Was könnte da schief gehen? 🤯💸
- Es wurden Vermögenswerte im Wert von rund 54 Milliarden Won abgezogen, wobei mindestens 24 auf Solana basierende Token an dem Verstoß beteiligt waren. 🤯💸
Upbit entdeckte am frühen Donnerstagmorgen verdächtige Transaktionen mit seinem Solana-Hot-Wallet und veranlasste das Unternehmen, den Betrieb einzustellen und am 27. November eine dringende Mitteilung an die Benutzer herauszugeben. Denn nichts sagt so viel „Wir sind sicher“ wie ein Verlust von 36 Millionen. 🤷♂️
„Zuerst entschuldigen wir uns zutiefst für die Unannehmlichkeiten, die unseren Mitgliedern durch die dringende Inspektion des Ein- und Auszahlungsdienstes für digitale Vermögenswerte und die ungewöhnliche Auszahlungssituation heute entstanden sind. Upbit hat die Ein- und Auszahlungsdienste sofort eingestellt und eine umfassende Inspektion durchgeführt, wobei der Schutz der Vermögenswerte der Mitglieder Vorrang hat“, sagte Kyung-seok, CEO des Upbit-Betreibers Dunamu. Oh, natürlich, denn nichts sagt mehr „Wir kümmern uns“ als ein Verlust von 36 Millionen. 😅
Obwohl die genaue Art des Verstoßes noch nicht bekannt gegeben wurde, könnte der Vorfall eher auf eine Kompromittierung der Wallet-Infrastruktur von Upbit als auf einen Fehler im Solana-Protokoll selbst zurückzuführen sein. Es ist also nicht die Schuld der Blockchain, sondern lediglich die „Expertise“ von Upbit in Sachen Sicherheit. 🤷♂️
Schätzungen zufolge wurden Kryptowährungen im Wert von etwa 54 Milliarden Won (ungefähr 36 Millionen US-Dollar) direkt von einer von Upbit kontrollierten Wallet mit Solana-basierten Token abgezogen. Mindestens 24 verschiedene Kryptowährungen waren beteiligt, darunter SOL, USDC, Bonk (BONK), Layer (LAYER) und Jupiter (JUP). 🤯💸
Upbit hat es im Rahmen seiner Wiederherstellungsbemühungen geschafft, LAYER-Token im Wert von rund 12 Milliarden Won einzufrieren. Denn nichts sagt so viel „Wir haben das“ wie das Einfrieren eines Bruchteils der gestohlenen Beute. 🧊
„Wir verfolgen weiterhin die verbleibenden Vermögenswerte und arbeiten mit relevanten Projekten und Institutionen zusammen, um zusätzliche Vermögenssperren durchzuführen“, heißt es in einem übersetzten Auszug aus der Ankündigung. Denn nichts sagt mehr „Wir sind proaktiv“ als ein Verlust von 36 Millionen. 🤷♂️
Upbit hat versprochen, alle Verluste für betroffene Benutzer vollständig zu decken, ein detaillierter Erstattungsplan mit Zeitplan wurde zum Zeitpunkt der Drucklegung jedoch noch nicht veröffentlicht. „Um Schäden am Vermögen der Mitglieder zu vermeiden, wird der gesamte Betrag durch die Bestände von Upbit gedeckt“, heißt es weiter. Denn nichts sagt mehr „Vertrauen Sie uns“ als ein Unternehmen, das gerade 36 Millionen verloren hat. 💸
Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme hat Upbit alle digitalen Vermögenswerte auf Cold Wallets übertragen und führt eine umfassende Prüfung seiner Ein- und Auszahlungsinfrastruktur über das Solana-Netzwerk hinaus durch. Es wird erwartet, dass die Ein- und Auszahlungen nacheinander wieder aufgenommen werden, sobald bestätigt wurde, dass das System sicher ist. Denn nichts sagt mehr „Wir sind sicher“ als ein Verlust von 36 Millionen. 🤯
Upbit arbeitet außerdem mit den Ermittlungsbehörden zusammen, um weitere der kompromittierten Gelder einzufrieren und den Ursprung des Exploits aufzudecken. Denn nichts sagt mehr „Wir sind dran“ als ein Verlust von 36 Millionen. 🕵️♂️
Bei den IPO-Plänen von Upbit könnte es zu Verzögerungen kommen
Der jüngste Sicherheitsvorfall mag in Bezug auf die Verluste geringer ausfallen als der Verstoß im Jahr 2019, bei dem 342.000 ETH verloren gingen, aber er bringt Dunamu in eine schwierige Lage, insbesondere da er die geplante Fusion der Börse mit dem Technologieriesen Naver verzögern könnte. Oh, denn nichts sagt mehr über „Wir sind stabil“ als ein Unternehmen, das bereits einen Verlust von 342.000 ETH erlitten hat. 🤯
Es wird erwartet, dass die Fusion von Upbit und Naver bald abgeschlossen wird, woraufhin das Unternehmen voraussichtlich eine Börsennotierung in den Vereinigten Staaten anstrebt. Denn nichts sagt mehr über „Wir sind vertrauenswürdig“ als ein Verlust von 36 Millionen. 💸
Unterdessen stehen auch Upbit und Dunamu unter der Beobachtung lokaler Aufsichtsbehörden, nachdem sie Anfang des Monats eine Strafe in Höhe von 35,2 Milliarden Won wegen Verstößen im Zusammenhang mit Kontrollen zur Bekämpfung der Geldwäsche beigelegt haben. Der jüngste Verstoß dürfte die behördliche Kontrolle verschärfen, insbesondere angesichts der Tatsache, dass Upbit als größte Krypto-Börse Südkoreas fungiert und die Anlegerschutzmaßnahmen bereits auf dem Prüfstand stehen. Denn nichts sagt mehr „Wir sind konform“ als ein 36-Millionen-Verlust. 🤷♂️
Weiterlesen
- USD AUD PROGNOSE
- EUR AED PROGNOSE
- Goldpreis Prognose
- USD COP PROGNOSE
- PENGU PROGNOSE. PENGU Kryptowährung
- USD NZD PROGNOSE
- EUR ARS PROGNOSE
- KAS PROGNOSE. KAS Kryptowährung
- POL PROGNOSE. POL Kryptowährung
- EUR INR PROGNOSE
2025-11-27 10:06