Ethereum: Liebling, es erholt sich! 🥂

Oh, beruhigt euch alle. Anscheinend deuten diese „Elliott-Wellen“ – was auch immer sie sein mögen – darauf hin, dass Ethereum möglicherweise, vielleicht sogar, eine kleine … Wiederbelebung erlebt. Trotz all der schrecklichen Aufregung natürlich. Und eine recht günstige Fibonacci-Unterstützungszone ist erschreckend unterstützend.

Ether, segne sein kleines Herz, ist in einen ziemlich wichtigen Bereich vorgedrungen – irgendwo zwischen 1.820 und 2.620, wenn Sie den Überblick behalten. Es scheint mit einem Fibonacci-Ding zusammenzufallen, über das alle schrecklich aufgeregt sind. 🙄

Quellen auf dieser X-Plattform – ehrlich gesagt, die Dinge, mit denen sich die Leute beschäftigen – twittern alle, dass die Unterstützung „stabilisiert“ und „die Markterwartungen prägt“. Als ob Erwartungen nicht schon leicht geformt wären! Händler und Investoren werden offenbar von der „Preisaktion“ angelockt. Was für ein Drama.

Ein besonders ernsthafter Kerl namens MoreCryptoOnline teilt uns mit, dass Ethereum nun eine Unterstützungszone „erreicht“ hat. Wie entscheidend. Offenbar entspricht diese Korrektur zwischen 1.820 und 2.620 USD völlig „im Einklang mit den Fibonacci-Standards“. Ehrlich gesagt beginnt man, eine Verschwörung zu vermuten. Und der Wochenchart, der den jüngsten Einbrüchen trotzt, schürt „Spekulationen“ – ein geradezu vulgäres Wort.

Quelle – X. Eine spannende Quelle, das versichere ich Ihnen.

Und auf dem Tages-Chart muss man offenbar „wachsam“ sein. Eine gelbe „B-Welle“ bereitet sich auf einen weiteren kleinen Rückgang vor einer „größeren Reaktion“ vor. MoreCryptoOnline fügt hinzu – immer der Komiker. Es deutet natürlich auf Stagnation hin, aber auch auf die Möglichkeit einer Erholung. Vorausgesetzt natürlich, dass Ethereum nicht etwas schrecklich Unüberlegtes tut und unter diese Unterstützungszone fällt. Das würde man doch nicht wollen, oder?

Drei Elliott-Wellen-Signale wecken Optimismus

Die wackeligen Linien um die Fibonacci-Zone weisen auf drei „wichtige Indikatoren“ hin, die eine „negative Stimmung“ widerlegen. Meine Liebe, heutzutage widerlegt alles etwas.

Quelle -X. Immer noch spannend.

Erstens schafft das Auftreten dieser korrigierenden „B-Welle“ eine „mögliche Basis“ für eine bullische Reaktion. Optimismus, sehen Sie. Vielleicht eine Bewegung in Richtung dieser schwer fassbaren „Allzeithochs“ – sollte sich eine Bestätigung abzeichnen, was natürlich ein ziemlich großes „Wenn“ ist.

Zweitens deutet die Elliott-Wellen-Theorie – und ist das nicht ein entzückender Name – darauf hin, dass die Korrekturphase möglicherweise vorbei ist. MoreCryptoOnline versichert uns, dass eine größere B-Welle oder eine neue C-Welle die ETH „auf neue Höhen“ bringen könnte. Oh, die Vorfreude! Händler warten natürlich auf „Anzeichen für den Abschluss des Rückzugs“. Als ob man einfach einen Rückzug anordnen könnte.

Drittens – und das ist äußerst wichtig – deutet die Fähigkeit der Zone, „Marktangst“ zu absorbieren, darauf hin, dass einige bullische Teilnehmer ihren Glauben nicht völlig verloren haben. Wie rührend.

Die Analyse deutet darauf hin, dass sich in den kommenden Wochen das nächste spannende Kapitel entfalten wird, das auf dieser Unterstützung basiert. Das „Gemeinschaftsgefühl“ (was auch immer das ist) ist erfüllt von reaktiver Lautstärke und der Bestätigung von Wellenmustern. Ehrlich gesagt klingt es anstrengend.

Die gegenwärtige Preisstabilität widerspricht nämlich dem allgemeinen Gefühl der Unsicherheit. Die Fibonacci-Region hat die „Dominanz“. So ein starkes Wort! Eine bullische Tendenz wird durch mehrere Diagramme „verstärkt“. Marktbeobachter sind alle gespannt, ob diese Signale Ethereum in eine „neue Dynamikphase“ katapultieren werden. Man kann nur hoffen, dass sie ein Riechsalz dabei haben.

Das könnte Ihnen auch gefallen: ETH-Nachrichten: Ethereum testet 2.700 US-Dollar, da US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungserwartungen untergraben. Ehrlich gesagt, der Nerv dieser Jobs ist groß. 😒

Weiterlesen

2025-11-22 16:40