Singapurs MAS plant für 2026 ein CBDC-Pilotprojekt für tokenisierte Regierungsgesetze, die Ausweitung der Stablecoin-Regeln und grenzüberschreitendes digitales Finanzwesen. 🧠💸
Singapur macht im digitalen Finanzwesen einen weiteren Schritt nach vorne, da die Monetary Authority of Singapore (MAS) sich auf ein Pilotprojekt für tokenisierte Staatsrechnungen vorbereitet, die über ein CBDC abgewickelt werden. Oh, großartig! Denn wer möchte nicht, dass seine Steuern so sicher sind wie eine Blockchain? 💸💎
Die Initiative ist für nächstes Jahr geplant und folgt früheren Versuchen mit DBS, JPMorgan und Standard Chartered, die bewiesen haben, dass tokenisierte Finanzierungen über die Theorie hinaus funktionieren können. Denn nichts sagt „Vertrauen Sie uns“ so sehr wie ein Prozess mit Banken, die ganz sicher nicht heimlich planen, die Weltherrschaft zu übernehmen. 🤯
Tokenisiertes CBDC-Pilotprojekt baut auf früheren Erfolgen auf 🤯
Das Pilotprojekt im nächsten Jahr baut auf einer Reihe erfolgreicher Experimente im Rahmen von Project Guardian auf. Erfolg? Oder einfach nur ein Haufen Tech-Brüder, die sich über eine Tabellenkalkulation unterhalten? 📊
Project Guardian ist das fortlaufende Bestreben von MAS, Blockchain-Anwendungen im Finanzwesen zu testen. Denn nichts sagt „Innovation“ so sehr aus wie eine Regierungsbehörde, die vorgibt, ein Startup zu sein. 🚀
Anfang des Jahres haben die lokalen Banken DBS, OCBC und UOB Übernacht-Interbank-Kredittransaktionen mit dem Singapur-Dollar-CBDC abgeschlossen. Die Versuche zeigten, dass die Blockchain-Abwicklung den Zeitaufwand und die Schwierigkeit verringern könnte, Geld über traditionelle Bankgeschäfte zu überweisen. Oder, wie ich es gerne nenne, „die Zukunft des Finanzwesens … oder eine sehr schicke Tabelle.“ 🧮
Das neue Project Guardian-Whitepaper wurde gerade unter .
vorgestellt
Axelar, , , , , , + andere zeigen, wie echte institutionelle Tokenisierung aussieht
– Axelar-Netzwerk (@axelar)
Chia wies darauf hin, dass die Tokenisierung zwar die Abwicklung beschleunigen und die Effizienz verbessern könne, das Finanzsystem jedoch noch eine bessere Infrastruktur benötige, bevor es skalieren könne. Denn nichts sagt mehr über „Skalierbarkeit“ aus als ein System, das immer noch herausfindet, wie es eine einzelne Transaktion abwickeln kann, ohne dass es zu einem Zusammenbruch kommt. 🧠⏳
MAS plant, im nächsten Jahr alle Einzelheiten des Pilotprojekts zu veröffentlichen, einschließlich der Frage, wie tokenisierte Banknoten mit bestehenden Finanzsystemen funktionieren werden. Denn nichts sagt mehr „Transparenz“ aus als eine Roadmap für 2026. 🤷♂️
Stablecoin-Regeln stärken den Rahmen für digitale Finanzen 🧱
Parallel zum CBDC-Pilotprojekt gab MAS bekannt, dass es seinen Regulierungsrahmen für Stablecoins fertiggestellt hat. Denn nichts sagt mehr über „Regulierung“ aus als ein Regelwerk, das so komplex ist, dass selbst der Gesetzgeber einen Taschenrechner braucht, um es zu verstehen. 🧮
Dies war ein weiterer großer Meilenstein für die Digital-Asset-Strategie des Landes. Ein Meilenstein, der so groß ist, dass er wahrscheinlich bis 2030 ein Denkmal sein wird. 🏛️
Singapur testet tokenisierte Gesetzentwürfe und führt neue Stablecoin-Gesetzgebung ein
Singapurs Zentralbank wird den Aufbau eines skalierbaren und sicheren tokenisierten Finanzökosystems vorantreiben, mit Plänen, im nächsten Jahr tokenisierte MAS-Rechnungen zu testen und Gesetze zur Regulierung einzuführen …
– ICH (@MetaEraHK)
Nach dem neuen Rahmen müssen Stablecoin-Emittenten eine vollständige Reservedeckung aufrechterhalten und eine schnelle Rückzahlung gewährleisten. Denn nichts sagt mehr über „Sicherheit“ aus als eine 100-prozentige Reserve … oder eine 100-prozentige Chance, von einem Roboter geprüft zu werden. 🤖
Chia wies darauf hin, dass „eine solide Reservedeckung und Rückzahlungszuverlässigkeit“ die wichtigsten Bestandteile des öffentlichen Vertrauens in digitale Vermögenswerte seien. Oder, wie ich es nenne, „die Kunst, sicherzustellen, dass Ihr digitales Gold nicht nur ein Pyramidensystem mit einem ausgefallenen Namen ist.“ 💸
MAS führte das Stablecoin-Framework erstmals im Jahr 2023 ein und ist nun in die Implementierungsphase übergegangen. Der Fokus der Regulierungsbehörde auf Transparenz zeigt die internationalen Bemühungen, sicherzustellen, dass digitales Geld auch bei Marktvolatilität weiterhin stabil bleibt. Denn nichts sagt mehr über „Stabilität“ aus als ein System, das noch lernt, mit einem Rückgang um 5 % umzugehen. 📉
Verwandte Lektüre: Indien besteht auf seinem CBDC-Wagnis und verschärft seine Haltung gegenüber Kryptowährungen 🎰
Die BLOOM-Initiative fördert sichere Innovation 🌱
Um Industrieversuche nach klaren Regeln zu unterstützen, hat MAS das Projekt BLOOM ins Leben gerufen. Denn wer möchte nicht tokenisierte Bankverbindlichkeiten testen … und gleichzeitig die Sicherheit der Benutzer gewährleisten? (Spoiler: Niemand.) 🤯
Project BLOOM is an initiative that is designed to test tokenised bank liabilities and regulated stablecoins. The goal is to encourage innovation while keeping users safe. Because nothing says „innovation“ like a system that’s still figuring out how to not crash. 🚨
BLOOM will allow banks and fintechs to explore new products that combine the efficiency of blockchain with the trust of regulated institutions. Because nothing says „trust“ like a government-backed blockchain that’s still in beta. 🧠
These experiments could open the path for more advanced instruments like digital bonds or tokenised deposits. Or, as I like to call them, „the next big thing… or a total disaster.“ 🤯
MAS believes this mix of public oversight and private innovation will help Singapore stay on top in terms of digital finance development. Because nothing says „top“ like a country that’s still figuring out how to handle a single transaction. 🧠
Cross-Border CBDC Collaboration With Germany 🌍
Singapore’s ambitions are not limited to local developments. MAS has signed a partnership with the Deutsche Bundesbank to look into cross-border digital asset settlements. Because nothing says „global“ like a partnership with Germany… or a very confused spreadsheet. 📊
The collaboration was announced at the FinTech Festival and is geared towards creating standardized frameworks for international payments. Because nothing says „standardization“ like a set of rules that no one understands. 🧠
This partnership builds on Project Guardian’s global network, which now includes over 40 financial institutions. A network so vast, it’s probably got a LinkedIn page. 🧠
By aligning standards and technologies with major economies like Germany, Singapore is building the foundation for faster and cheaper cross-border transactions. Or, as I call it, „the future of finance… or a very expensive experiment.“ 💸
MAS Deputy Managing Director Leong Sing Chiong said the partnership would deepen the financial ties between the two nations. Besides, it would improve global confidence in regulated digital assets. Because nothing says „confidence“ like a system that’s still learning how to handle a 10% drop. 📉
Weiterlesen
- BCH PROGNOSE. BCH Kryptowährung
- XRP PROGNOSE. XRP Kryptowährung
- Die französische Krypto-Firma geht All-in, plant, 200 Mio. € für 2000 BTC zu tauschen-denn warum nicht?
- LSETH PROGNOSE. LSETH Kryptowährung
- ENA PROGNOSE. ENA Kryptowährung
- ALGO PROGNOSE. ALGO Kryptowährung
- EUR AUD PROGNOSE
- USD THB PROGNOSE
- XRP EUR PROGNOSE. XRP Kryptowährung
- Brent Prognose
2025-11-13 19:38