Winklevoss & Zcash: Im Ernst?

Tyler Winklevoss ist also wieder dabei. Startet eine neue Sache namens Cypherpunk Technologies mit einer geradezu fürstlichen Summe – 58,9 Millionen US-Dollar –, die aus der Zcash-Schatzkammer gestohlen bzw. in diese überwiesen wurde. Anscheinend sind 5 % aller ZEC nicht genug Aufregung auf der Welt. 🙄

Geminis Winklevoss – dieser Name hat immer noch eine gewisse… Resonanz, nicht wahr? – hat Cypherpunk enthüllt. Es handelt sich natürlich um eine Umbenennung von Leap Therapeutics. Alles finanziert durch eine kräftige Finanzspritze von Winklevoss Capital. Das eher kühne Ziel? Um Zcash zu sammeln. Natürlich mit Blick auf die Privatsphäre. Man fragt sich, ob er eine Festung baut. 🏰

Eine Suche nach Dunkelheit: Cypherpunks Zcash-Obsession

Sie haben bereits begonnen, diese Eiferer. Zweihundertdreitausendsiebenhundertfünfundsiebzig ZEC-Token, gekauft für einen ausgesprochen optimistischen Preis von 245 US-Dollar pro Stück. Fünfzig Millionen verschwanden im digitalen Äther. Und doch bleibt der unstillbare Hunger bestehen! 5 % des Zcash-Angebots sind das Ziel. 5%! Als ob Zcash eine seltene Briefmarkensammlung wäre. 🧐

Verwandte Lektüre:Zcash News: Privacy Token Zcash verlängert Rally mit Halbierung der Tage | Live-Bitcoin-Nachrichten

Winklevoss, Gott segne sein Herz, glaubt wirklich, dass Privatsphäre von grundlegender Bedeutung ist. Er erklärt dramatisch die Grenze im Sand, an der die Übergriffe von Regierungen und Unternehmen enden und die Freiheit des Einzelnen beginnt. Ein schönes Gefühl natürlich. Aber in einer Welt, die mit jedem „Gefällt mir“ und Teilen bereitwillig Daten preisgibt? Es ist, als würde man versuchen, die Flut mit einer Teetasse zurückzuhalten. ☕️ Cypherpunk wurde daher geboren, um diese schwindenden Freiheiten zu schützen. Weil Prinzipien, Liebling, Prinzipien.

Ihre Strategie ist einfach. Akkumulieren. Bauen. Unterstützen Sie alles, was auch nur einen Hinweis auf Privatsphäre gibt. Sie sind verzweifelte Helden in einem globalen Überwachungsstaat oder zielen vielleicht auch nur auf eine ganz bestimmte Marktecke ab. Ihre Tickersymbole $LPTX und $CYPH sind ein Signal für andere ihresgleichen. Eine beträchtliche Investition von über 50 Millionen US-Dollar, die direkt in die Anhäufung von Zcash ($ZEC) geflossen ist. Was für eine Hingabe!

Er scheint zu glauben, dass Zcash derzeit unterbewertet ist – ein Schnäppchen, wenn man so will – im Großen und Ganzen. Sie besitzen derzeit 1,25 % des ZEC-Angebots, das für die oben genannten 245 US-Dollar pro Stück gekauft wird, und sie beabsichtigen, „schnell“ mehr anzuhäufen, um dieses hohe 5 %-Ziel zu erreichen. Man stelle sich einen äußerst fleißigen digitalen Staubsauger vor.

Zcash: Verschlüsselter Bitcoin für die KI-Apokalypse

Winklevoss, der den urigen, symbiotischen Tanz von Zcash mit Bitcoin seit seiner Gründung beobachtet hat, sieht eine Zukunft, in der die Verschlüsselung an erster Stelle steht. Zcash, eine direkte Abzweigung von Bitcoin (identische Tokenomik, gleiche Obergrenze von 21 Millionen Münzen), ist seiner Ansicht nach „verschlüsseltes Bitcoin“ – digitales Geld, das dazu gedacht ist, Werte privat zu bewegen, während Bitcoin der strenge Speicher dieses Wertes ist. Es ist eine wunderbar nette Analogie, nicht wahr? Als würde man Möbel in einem sehr aufgeräumten Raum anordnen. 🛋️

Sie verfolgen diesen Tanz schon seit Jahren, wissen Sie? Und jetzt, angesichts der drohenden Bedrohung durch KI (denn heutzutage dreht sich alles um KI), ist der perfekte Zeitpunkt, sich darauf zu stürzen. Sie sind zuversichtlich, dass Zcash allein aufgrund seiner Datenschutzfunktionen letztendlich einen erheblichen Teil der Marktkapitalisierung von Bitcoin einnehmen könnte. Eine Absicherung der Privatsphäre, sehen Sie. Versicherung gegen Transparenz. Was für eine Weitsicht!

Winklevoss prognostiziert mutig, dass Bitcoin innerhalb von 5 bis 10 Jahren 1.000.000 US-Dollar erreichen wird. Zweifellos eine angenehme Summe. Und natürlich wird Zcash einen entsprechenden Wertzuwachs verzeichnen. Sie gehen Hand in Hand, verstehen Sie? In den kommenden Wochen verspricht Cypherpunk, seine „vollständige These“ zu enthüllen. Es ist offenbar komplex. Dabei handelt es sich um Zero-Knowledge-Proofs, die im Grunde genommen eine ziemlich elegante Möglichkeit darstellen, Transaktionen zu verifizieren, ohne alle wichtigen Details preiszugeben. Sehr nach Mantel und Dolch. 🕵️

Diese wissensfreien Beweise sind ziemlich entscheidend, verstehen Sie? Sie ermöglichen eine Überprüfung ohne Offenlegung. Sender, Empfänger, Betrag – alles eingehüllt in glückselige Geheimhaltung. Der Kern der Existenz von Cypherpunk und die Grundlage seiner Obsession für Privatsphäre. Eine äußerst beeindruckende Leistung der mathematischen Verschleierung.

Weiterlesen

2025-11-13 07:26