🚨 Stablecoin-Chaos: Bank of England sagt: „Fass meine Regeln nicht an!“ 🚨

Warum die Bank of England ihre innere Frau Zweifel kanalisiert und sagt: „Hilfe ist auf dem Weg … aber nicht für Stablecoin-Spielereien!“ 😂

Die Bank of England bereitet sich darauf vor, etwas Vernunft in die Welt der Stablecoins zu bringen, denn offenbar braucht auch digitales Geld einen Babysitter! 🍼 Sie führen strengere Regeln ein als ein viktorianisches Kindermädchen, um zu verhindern, dass sich das britische Finanzsystem in einen Krypto-Zirkus verwandelt. 🎪

Die stellvertretende Gouverneurin Sarah Breeden, in der Finanzwelt die Version eines Drill-Sergeant, warnte davor, dass eine Lockerung der Stablecoin-Regeln so sei, als würde man einem Kleinkind eine Kettensäge geben. 🪚 Sie befürchtet, dass die Leute ihr Geld schneller von den Banken abziehen könnten, als man von einem „Krypto-Crash“ sprechen könnte, was die Kreditgeber in eine schlimmere Lage bringen könnte als eine Sardine in der Dose. 🐟

Breedens Schlachtruf: „Caps On, Chaos Off!“

Zu den neuen Regeln der Bank gehört eine Obergrenze von 10.000 £ für Privatpersonen und 10 Millionen £ für Unternehmen. Krypto-Brüder jammern, als hätten sie ihre Lambos verloren, aber Breeden bleibt standhaft. Sie sagt, dass dadurch der Bankendruck während einer Krise halbiert wird, was mehr ist, als wir von Ihrem Krypto-Portfolio sagen können. 📉

Kritik? Eher wie Cry-Tics. Sie schluchzen, dass diese Beschränkungen die Einführung verlangsamen werden, aber Breeden meint: „Besser sicher als Soros-Niveau, sorry.“ 🤷‍♀️

Die Bank of England mildert digitales Geld? Hält eher schneller fest als ein altbackenes Baguette. 🥖

Die Risiken? Oh, nur das gesamte Bankensystem bricht zusammen. Kein Problem. 🤪

– Liz Webster (@LizWebsterSBF)

Mittlerweile sind Stablecoins eine globale Partei im Wert von 312 Milliarden US-Dollar, und Regierungen stürzen sie mit Regelwerken in der Hand ab. Die USA haben den GENIUS Act verabschiedet (denn nichts ist so „geniös“ wie die Regulierung von Krypto), und das Vereinigte Königreich meint: „Warten Sie, wir fallen nicht zurück.“ 🍵

Die britische Kanzlerin Rachel Reeves und US-Finanzminister Scott Bessent unterhielten sich gemütlich darüber, wie man Innovationen am Leben erhalten kann, ohne das Finanzsystem in einen Müllcontainerbrand zu verwandeln. 🔥

Bank of England: „Machen Sie weiter, Butterblume!“

Nach den neuen Regeln müssen Stablecoin-Emittenten 40 % ihrer Reserven bei der Bank of England parken. Kein Interesse? Kein Problem! Es ist wie eine finanzielle Auszeit. 🪑 Die anderen 60 % können sich in britischen Staatsanleihen entspannen, denn nichts ist so „stabil“ wie die Anleihen Ihrer Majestät. 👑

Das Stablecoin-Limit von 20.000 £? Es handelt sich nicht um eine Pauschalkappe, sondern um eine finanzielle Wohltat. Wickeln Sie sich darin ein und bleiben Sie warm. 🧣

– Geoff Richards (@GeoffTRichards)

Erinnern Sie sich, als der USDC von Circle seine Dollarbindung verlor? Ja, die Bank of England tut das auch. Sie sorgen dafür, dass so etwas nie wieder passiert, denn wer braucht schon eine Wiederholung des Zusammenbruchs der Silicon Valley Bank? 🏦

Gouverneur Andrew Bailey verspricht, dass diese Regeln den Emittenten von Stablecoins gedeihen lassen und gleichzeitig das Vertrauen der Öffentlichkeit aufrechterhalten werden. Denn nichts sagt mehr „Vertrauen“ aus als ein guter, altmodischer Regulierungsrahmen. 📜

Regulierungsbehörden: Das ultimative Tag-Team

Die Bank of England und die Financial Conduct Authority schließen sich wie Batman und Robin zusammen, allerdings aus Finanzgründen. 🦇 Die Bank wird über Stablecoins wachen, die für tägliche Zahlungen verwendet werden, während die FCA ein Auge auf Kryptohandels-Spielereien hat. Das britische Finanzministerium kann entscheiden, wer „systemrelevant“ und wer nur ein Finanzfloh ist. 🪰

Nicht systemische Stablecoins? Sie bleiben unter der Fittiche der FCA und handeln wahrscheinlich mit Memes und NFTs. 🖼️

Großhandelsabrechnungen? Noch nicht, aber die Digital Securities Sandbox der Bank ist bereit, das Wasser zu testen. Hoffen wir, dass es nicht zu einer finanziellen Panne wird. 🛝

Weiterlesen

2025-11-12 17:42