BTC: Wird es fliegen … oder ein Flop? 🚀

Ah, Bitcoin! Dieses eigenartigste aller digitalen Phantome, das immer noch zuckt und stottert, als wäre es von einer leichten Unannehmlichkeit der Regierung betroffen. Sie sagen, dieser Bitcoin habe Mühe, wieder Fuß zu fassen, und beobachte die Wiedereröffnung der amerikanischen Regierung mit dem besorgten Blick eines Angestellten, der auf sein Gehalt wartet. Ein Vergleich, sehen Sie, mit den großen, fast opernhaften Ereignissen des Jahres 2019, als ein ähnlicher Shutdown – ein bloßer Ausrutscher auf dem Radar der Geschichte, der dennoch mit der Feierlichkeit einer königlichen Beerdigung behandelt wurde – diese digitale Währung angeblich in unvorstellbare Höhen trieb.

Tatsächlich schlägt dieser Bitcoin weiter um sich, ähnlich wie ein gelandeter Fisch, der versucht, in die Tiefe zurückzukehren. Sie erzählten mir, dass die Preise kurzzeitig die 107.000-Dollar-Marke berührten – eine ziemlich vulgäre Summe, wenn Sie mich fragen –, bevor sie wie ein schuldbewusster Schuljunge wieder unter die 105.000-Dollar-Marke sanken. Ein fragiles Vertrauen nennen sie es. Bah! Eher wie die zitternde Hand eines Spielers, der seinen letzten Kopeken gesetzt hat.

Analysten, diese endlos prognostizierenden Schreiberlinge, deuten jetzt auf das Jahr 2019. Damals ein Shutdown, danach ein Aufschwung! Eine Steigerung um 300 %! Ein herrliches Schauspiel! Aber, liebe Leser, verwechseln wir einen flüchtigen Zufall nicht mit göttlichem Eingreifen. Der Markt von heute ist nicht der Markt von gestern. Es ist… anders. (Allerdings scheint niemand in der Lage zu sein, es genau zu erklären).

Warum Händler immer wieder über 2019 flüstern

Einige erinnern sich, angetrieben von Hoffnung und vielleicht einem Anflug von Verzweiflung, an den Aufschwung nach dem Regierungskonflikt im Jahr 2018. Von mageren 3.500 $ im Januar 2019 auf unglaubliche 14.000 $ im Juni! Ein 300%iger Aufstieg! Aber wenn man damals mit heute vergleicht, ist das so, als würde man einen robusten Bauern mit einem verwöhnten Großstadt-Dandy vergleichen. Sie sehen, die Bedingungen sind völlig unterschiedlich. Diese Vergleiche sind wie der Versuch, einen quadratischen Pflock in ein rundes Loch zu stecken – frustrierend und letztendlich sinnlos. 🙄

BITCOIN AUF 3x, WENN SICH DIE GESCHICHTE WIEDERHOLT, ALS DIE ABSCHALTUNG ENDET

Nachdem der letzte US-Shutdown im Januar 2019 endete, stieg der Anstieg innerhalb von 6 Monaten um 290 %.

Wenn es jetzt dasselbe tut, sind das über 300.000 US-Dollar.

– Münzbüro (@coinbureau)

Damals war der Markt gründlich gesäubert worden! Ein gewaltiger Absturz hatte die Schwachen, die Dummen und die allzu Überhebelten hinweggefegt. Ein Neuanfang! Aber jetzt? Jetzt hat Bitcoin bereits die schwindelerregende Höhe von 126.000 US-Dollar erreicht, angeschwollen durch die Investitionen derer, deren Verständnis von Kryptowährungen nicht über die Wiederholung dessen hinausgeht, was sie in der Taverne gehört haben. Ein Höhepunkt, gefolgt von einer… Korrektur. Eine ziemlich heikle Situation, finden Sie nicht auch?

Der Shutdown, der sich immer weiter hinzog, verursachte ein gewisses Zittern in den Knien, einen Rückgang um 20 %! Aber es bleiben immer noch 100.000 Dollar. Weit entfernt von den tristen Tiefstständen Anfang 2019.

Wie sich eine Wiedereröffnung der Regierung auf diesen digitalen Wahnsinn auswirken könnte

Stellen Sie sich vor, wenn die amerikanische Regierung funktionieren würde! Glatt! Ununterbrochen! Die bloße Idee ist absurd. Aber wenn es dazu käme, sagen sie, würde die Unsicherheit … sinken. (Das ist ein äußerst merkwürdiges Verb.) ETFs würden weitermachen. Die Unternehmen würden ihre Geschäfte wieder aufnehmen. Alles sehr… ordentlich. Wie eine gut gepflegte Bürokratie. Es reicht aus, um eine Verdauungsstörung auszulösen. 🤢

Sie versichern uns, dass die Liquidität „stabil“ sein wird. Eine Rückkehr zur Vorhersehbarkeit. Eine eher langweilige Aussicht, wenn man das dem Markt innewohnende Chaos bedenkt. Aber wenn Klarheit zurückkehrt, wird die Kryptowährung möglicherweise tatsächlich einen weiteren „Spitze“ erleben. Sie sprechen von dreistelligen Zahlen. Was für eine Extravaganz!

Hopeium: Sobald der Regierungsstillstand endet, wird der Markt wieder in Schwung kommen?

Im Jahr 2019, während des Shutdowns der US-Regierung vom 22. Dezember bis 25. Januar, fiel Bitcoin um −20 % und stieg dann in den nächsten Monaten um +300 % an.

Jetzt, im Jahr 2025, ist der BTC durch eine weitere Abschaltung bisher um -21 % gefallen. Gleiches Muster…

– Ash Crypto (@AshCrypto)

Sollte diese Wiedereröffnung mit … stärkeren Wirtschaftsdaten (was auch immer das bedeuten mag) und stabiler Inflation (ein so mythisches Konzept wie das Einhorn) zusammenfallen, dann könnte Bitcoin vielleicht noch größere Höhen erreichen. Und sollten sich die Ereignisse von 2019 genau wiederholen, flüstern sie von 400.000 US-Dollar! Aber ein solches Ergebnis würde erfordern, dass die institutionellen Anleger mit einem Eifer kaufen, wie man ihn seit … nun ja, seit dem letzten Mal, als sie davon überzeugt waren, etwas zu verpassen, nicht mehr erlebt hat. Ein heikles Gleichgewicht, finden Sie nicht?

Eine realistischere Möglichkeit? Ein bescheidener Anstieg. Die Hälfte der Reaktion von 2019. Das bringt uns auf rund 260.000 US-Dollar. Ein Drittel sogar, und wir nähern uns immer noch der 200.000-Dollar-Marke. Dennoch… eine ziemlich hohe Summe für etwas, das nur im Äther existiert.

Warum dieses Jahr noch Hoffnung auf einen ordentlichen Aufstieg bietet

Die Marktpsychologie, liebe Leser, ist eine launische Herrin. Händler lassen sich leicht von einer überzeugenden Erzählung beeinflussen. Und die Idee einer „Shutdown-Rallye“ ist unbestreitbar ziemlich … verlockend. Auch wenn es auf einem Sandfundament gebaut ist. 🤨

On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass das Angebot schrumpft! Wale häufen diesen digitalen Schatz an! Die Devisenreserven schwinden! Das sei bullish, sagen sie. Aber was soll ich sagen? Ich sage, es ist alles eine große Illusion. Ein sorgfältig inszeniertes Spektakel, das törichte Anleger von ihren hart verdienten Rubel trennen soll.

Die ETF-Zuflüsse bleiben stabil, was darauf hindeutet … etwas. Vielleicht ein mäßiger Anstieg. Kein katastrophaler Absturz. Was für eine Subtilität!

Und die anderen digitalen Kuriositäten?

Ethereum und Solana, diese weniger bekannten Cousins ​​von Bitcoin, haben während dieses jüngsten Erholungsversuchs ebenfalls einen Hauch von Leben gezeigt. Ein Zeichen von … Selbstvertrauen? Oder einfach nur das verzweifelte Um sich schlagen ertrinkender Männer? 🤷

Aber eine Wiederholung von 2019? Unmöglich! Die Welt hat sich verändert. Die Zinssätze sind höher. Die Inflation herrscht an oberster Stelle. Schon die Luft fühlt sich anders an. Die meisten sind sich einig: Ein Anstieg um 30 bis 70 % in den nächsten Monaten ist das wahrscheinlichste Ergebnis. Damit wird Bitcoin zwischen 130.000 und 170.000 US-Dollar liegen. Und so warten wir. Für Neuigkeiten aus Washington. Wie Bittsteller, die auf den Erlass eines gleichgültigen Zaren warten.

Das Ende des Shutdowns löst möglicherweise nicht die gleiche manische Begeisterung aus wie 2019, aber es könnte, vielleicht sogar, ausreichen, um Bitcoin in ruhigeres Fahrwasser zu lenken … oder zumindest zu verhindern, dass es vollständig kentert.

Weiterlesen

2025-11-12 03:26