Nun, nehmen Sie sich einen Moment Zeit und hören Sie, wie die Genies von YZi Labs es sich zur Aufgabe gemacht haben, unsere alten und modernen Prahlereirechte davor zu bewahren, im Staub der Geschichte zu versinken. Sie schütten ihr Gold in eine schicke digitale Arche, sagen sie, um das Gute, das Schlechte und alles dazwischen in hochauflösendem 3D zu retten – betrachten Sie es als ihre Art zu sagen: „Ihr werdet uns nicht vergessen, nein, Sir!“
Bild an Originalposition einfügen
Hier ist der große Plan auf den Punkt gebracht: Sie schütten Geld in eine Plattform namens Funes – das klingt wie ein schicker Hut, aber nein, es ist ein digitales Museum, in dem Sie die Pyramiden und das Gerichtsgebäude Ihrer Altstadt bestaunen können, alles bequem von Ihrem eigenen Wohnzimmer aus. Ihr Ziel ist es, eine Art offenen, KI-gestützten Katalog zu erstellen, damit die Leute digitale Kopien von längst verschwundenen oder noch nicht zerstörten Orten anschauen, lernen und sogar damit herumspielen können.
Am 6. November machten sich die YZi Labs auf den Weg zu Funes und erklärten es zu einem „Projekt für die gesamte Menschheit“, verglichen mit einem „GitHub für die physische Welt“, was eine schicke Redewendung für „Wir bauen einen digitalen Entwurf des Universums, und Sie alle sind eingeladen, zu helfen“ lautet.
„Diese gestalteten digitalen Blaupausen retten unsere Geschichte – unsere Architektur – und bieten eine Leinwand für künftige Basteleien. Es ist wie ein Crowdsourcing-Museum, in dem jeder Tom, Dick und Harry mitmachen kann, um nachzubilden, was war, und davon zu träumen, was sein könnte“, sagte Dana H., der sich anhört, als hätte er Insiderwissen.
Funes‘ Digital Museum: YZis Kulturwette scheint mit Robotern herumzuspielen
Mit dem übergebenen Geld sollen drei große Ideen vorangetrieben werden: erstens die Beschleunigung dieses globalen Modellierungsprojekts, damit jeder alte Stein und jeder neue Wolkenkratzer seinen 3D-Moment in der Sonne bekommt; zweitens, einen Online-Spielplatz zu schaffen, auf dem die Leute diese digitalen Wunder erkunden können, keine langweiligen Kataloge mehr; und drittens, die KI ihre Magie wirken zu lassen – das Reale mit dem Unwirklichen zu verschmelzen, indem sie ausgefallene Technologien wie 3D-Gaußsches Splatting und Radiance Fields nutzt, was auch immer das bedeuten mag.
Hanyang Wang, einer der Köpfe hinter Funes, sagt, dass sie bereits fast tausend Bauwerke digitalisiert haben – von antiken Tempeln bis hin zu Stadtsilhouetten – und planen, jedes Jahr über tausend weitere zu horten. All dies mit dem satten 10-Milliarden-Dollar-Kapital von YZi, das das Unternehmen unterstützt, was beweist, dass es ihnen ernst damit ist, einen digitalen Fußabdruck zu hinterlassen, der die Bibliothek von Alexandria wie kleine Kartoffeln aussehen lassen könnte.
Bild an Originalposition einfügen
Seien Sie jetzt nicht zu sentimental – diese digitalen Relikte werden uns alle überleben, und es sieht so aus, als ob sie gerade erst am Anfang stehen. Angesichts der großen Akteure, die daran beteiligt sind, kann man durchaus sagen, dass uns einige digitale Wunder bevorstehen, über die selbst Twain selbst vielleicht gelacht hätte – wahrscheinlich von einer Hängematte aus, während wir zusehen, wie unsere Vergangenheit eine glänzende neue 3D-Brille bekommt.
Weiterlesen
- LSETH PROGNOSE. LSETH Kryptowährung
- BCH PROGNOSE. BCH Kryptowährung
- GBP EUR PROGNOSE
- USD CAD PROGNOSE
- ETH PROGNOSE. ETH Kryptowährung
- EUR BRL PROGNOSE
- Goldpreis Prognose
- Die französische Krypto-Firma geht All-in, plant, 200 Mio. € für 2000 BTC zu tauschen-denn warum nicht?
- Sie müssen Folgendes sehen: Defi Development’s $ 198 Millionen Abenteuer auf 1 Million SOL!
- 🤑 Bitcoin-Wale, lernen Sie Ihren neuen Wall-Street-Käfig kennen! 🤑
2025-11-06 20:02