Eine datengesteuerte Analyse des Verkehrskollaps von Cointelegraph und der sich verändernden algorithmischen Kräfte, die die Sichtbarkeit in Kryptomedien neu definieren. Denn nichts sagt mehr „zuverlässig“ aus als eine Tabellenkalkulation, die denkt, es handele sich um ein Raumschiff. 🚀
Inhaltsverzeichnis 📋
Selbst im Krypto-Bereich, wo die Branche sich seit langem an Volatilität gewöhnt hat, erwarteten nur wenige, dass Cointelegraph – einer der bekanntesten und maßgeblichsten Namen im Krypto-Journalismus – aus den Suchergebnissen von Google verschwinden würde. Die URLs des Outlets, die einst die kryptobezogenen Suchanfragen dominierten und häufig in der Rubrik „Top Stories“ auftauchten, sind mittlerweile so gut wie verschwunden. Wie das Kaninchen eines Zauberers, das plötzlich beschließt, Urlaub zu machen. 🎩🐇
Dies hat dazu geführt, dass sich viele in der Krypto-Medienbranche den Kopf darüber zerbrechen, was mit dem Medium selbst schief gelaufen ist. Aber wenn man genauer darüber nachdenkt – wenn man die Geschichte, Reichweite und den Ruf von Cointelegraph betrachtet – stellt sich eine andere Frage: Was macht Google mit der Informationslandschaft? Es ist, als würde man ein Kleinkind bitten, seine Bibliothek zu organisieren. 🧸📚
Wir haben die Daten von Similarweb und Ahrefs analysiert, um genauer zu untersuchen, was die Änderung der Sichtbarkeit ausgelöst haben könnte, wie sie in das neueste algorithmische Verhalten von Google passt und welche Lehren Krypto-Publisher ziehen können, bevor der nächste unsichtbare Schalter erneut umgelegt wird. Denn nichts sagt mehr „zuverlässig“ aus als eine Tabellenkalkulation, die denkt, es handele sich um ein Raumschiff. 🚀
Das Google-Update hat 1 Million monatliche Besuche von Cointelegraph vernichtet
Zu Beginn des Jahres 2025 verzeichnete der Traffic von Cointelegraph im Mai und Juni leichte Einbrüche von weniger als 2 %. Danach erreichte der Traffic mit 8,08 Millionen Besuchen im Juli 2025 seinen Höhepunkt – ein starker Anstieg von 42 % gegenüber dem Vormonat. Dann, im August, fiel es wie ein Stein. 🌋
Nach Erreichen des Juli-Höchstwertes sank der Verkehr jedoch um 12,4 % auf 7,08 Millionen im August und dann noch weiter um 14,8 % auf 6,03 Millionen im September. Vorläufige Schätzungen für Oktober deuten auf rund 5 Millionen Besuche hin, was bedeutet, dass Cointelegraph in den letzten drei Monaten etwa 1 Million Besuche pro Monat verloren hat – ein Rückgang, der in den Vorjahren beispiellos war. Es ist, als würde man einer Rakete beim Absturz in einen Teich zusehen. 🚀💦

Ahrefs-Daten verstärken dieses Bild: Der geschätzte organische Traffic von Cointelegraph sank von etwa 3,8–4 Millionen Mitte 2025 auf knapp über 300.000 bis zum 29. Oktober 2025 – ein dramatischer Einbruch von 90 %. Wenn Google eine Person wäre, wäre es derjenige, der Ihre Pläne in letzter Minute storniert. 🚫

Diese Konvergenz der Daten von Similarweb und Ahrefs deutet darauf hin, dass der Abschwung kein allmählicher Verlust des Interesses, sondern eine plötzliche algorithmische Abwertung war. Der Zeitpunkt entspricht dem großen Update-Zyklus von Google: Am 30. Juni steigerte ein Core Update die Sichtbarkeit von 63 % der Medienunternehmen weltweit, wobei einige Traffic-Spitzen von bis zu 80 % verzeichneten. Dann, am 26. August, startete Google ein einmonatiges Spam-Update, das am 22. September 2025 abgeschlossen wurde. Es ist wie ein Kleinkind mit einer Fernbedienung, das willkürlich Tasten drückt und auf das Beste hofft. 🕹️
Nachdem die Verbreitung beendet war, wurden ihre Auswirkungen fast sofort in der gesamten Medienlandschaft sichtbar. Bis Ende September verzeichneten 77 % der wichtigsten Krypto-Medien einen Rückgang des Traffics, und die größten Medien – diejenigen mit über 1 Million Besuchen – verloren zwischen 14 % und 50 % ihrer Sichtbarkeit. Cointelegraph war einer der ersten, der einen Rückgang verzeichnete: Anfang September zeigte er erste Anzeichen eines Rückgangs, in der dritten Woche eine kurze Stabilisierung und danach einen erneuten Abwärtstrend. Es ist wie eine Achterbahn ohne Sicherheitsgurt. 🎢
Für einen auffälligen Vergleich bewegte sich NewsBTC in die entgegengesetzte Richtung. Der Traffic verdoppelte sich von 2 Millionen Besuchen im August auf über 4 Millionen im September – eine satte Steigerung um 164 %. Inzwischen fragt sich Cointelegraph wahrscheinlich, warum es nicht mehr das Zentrum des Universums ist. 🌍
Die Verkehrszusammensetzung von Cointelegraph fügt weiteren Kontext hinzu:
- 52 % durch Direktbesuche – ein starkes Signal der Markentreue. Wie ein treuer Hund, der nicht aufhört, dir das Gesicht abzulecken. 🐶
- 33 % aus der organischen Suche (hauptsächlich Google). Der launische Freund des Algorithmus. 💔
- 5 % aus Empfehlungen. Ein entfernter Cousin, der gelegentlich eine Postkarte verschickt. 📮
- 9 % von sozialen Plattformen, hauptsächlich Twitter (X). Ein chaotischer Partygast, der nie geht. 🎉
Dieser Anteil der organischen Suche von 33 % war der erste, der die Hauptlast des Algorithmuswechsels von Google zu tragen hatte. Und da der Direktverkehr stabil blieb, wirkte der proportionale Verlust noch deutlicher. Es ist, als würde man seinen Lieblingssnack verlieren, aber immer noch den Rest der Tasche haben. 🍫
Die neue Informationshierarchie
Zusammengenommen deuten die Daten darauf hin, wie sich Google-Algorithmen von der Belohnung von Fachwissen zu Experimenten mit Ökosystemen entwickelt haben, in denen einst berühmte Websites über Nacht in Vergessenheit geraten können. Es ist wie die Internetversion einer Reality-TV-Show, bei der sich alle auf dünnem Eis befinden. ❄️
Wir arbeiten jetzt in einem System undurchsichtiger algorithmischer Signale, in dem Updates ohne klare Kommunikation oder vorhersehbare Wiederherstellungspfade eintreffen. In einer Woche boomt eine Website; im nächsten Moment verschwindet es – und es folgt keine Erklärung. Es ist wie ein Zaubertrick ohne Enthüllung. 🔮
Das Problem wird dadurch verschärft, dass Googles KI-gesteuertes Framework für „hilfreiche Inhalte“ zunehmend Mainstream-Medien mit breiter thematischer Autorität gegenüber spezialisierten Krypto-Veröffentlichungen fördert. Krypto-Journalismus fällt in die Google-Kategorie „Your Money or Your Life“ (YMYL), in der die algorithmische Kontrolle weitaus strenger ist. In der Praxis bedeutet dies, dass Krypto-Medien nicht nur mit den Mainstream-Medien um Sichtbarkeit konkurrieren, sondern auch mit den erhöhten Glaubwürdigkeitsstandards, die für Finanzinhalte insgesamt gelten. Es ist, als würde man von einer Jury aus Anwälten beurteilt, die zufällig auch sehr streng in Bezug auf die Grammatik sind. 📚⚖️
Newsletter, Communities und direkte Kanäle, in denen sich Zielgruppen engagieren, weil sie der Marke vertrauen, und nicht, weil ein Algorithmus sie empfohlen hat. Es ist, als würde man von einem Hotel in ein eigenes Haus umziehen – keine Miete mehr, nur Freiheit. 🏡
Verleger, die ihre Vertriebskanäle kontrollieren, werden überleben. Dezentrale Inhaltsverteilung, tokengesteuerte Communities und Blockchain-basierte Überprüfung der Urheberschaft sind keine futuristischen Ideen – sie sind der nächste logische Schritt. In gewisser Weise kann und sollte das Dezentralisierungsethos, das Blockchain-Innovationen vorantreibt, auch die nächste Entwicklung des Krypto-Journalismus selbst vorantreiben. Es ist wie eine Revolution, aber mit mehr Emojis. 🚀
Weiterlesen
- QNT PROGNOSE. QNT Kryptowährung
- ETH PROGNOSE. ETH Kryptowährung
- GBP EUR PROGNOSE
- Goldpreis Prognose
- Australien genehmigt den ersten Bitcoin-Rücken-Wohnungsbaudarlehen nach dem Gewinn des Gerichts
- Krypto-CEO fordert umfassende Untersuchung nach Handelskatastrophe im Wert von 19 Milliarden US-Dollar!
- 🚀 Bitcoin’s Wild Ride: 115.000 $ & Shorts in Tränen! 🎢
- EUR CNY PROGNOSE
- Bitcoin: Ist das das Ende seines Dramas? Oder sind wir auf dem Weg zum Ruhm?
- Trumps Wutanfälle im Zollbereich: Der emotionale Walzer von Bitcoin 🌪️💰
2025-10-31 00:50