Das Grandiose Protocol v23 von Pi Network: Ein 15-prozentiger Anstieg oder nur ein weiterer Blockchain-Zirkus? 🚀🎭

Der Pi-Netzwerk-Token mit der Subtilität einer Discokugel bei einer Beerdigung ist nach dem Testnet-Debüt von Protocol v23 um 15 % gestiegen. Intelligente Verträge blühen jetzt auf und 3,36 Millionen KYC-verifizierte Benutzer blicken mit der Leidenschaft von Pilgern in Lourdes auf diese digitale Utopie.

Der native Token PI erlebte einen kometenhaften Aufstieg von 15 % auf einen Schlag, seit Protocol v23, ein Stellar-kompatibles Protokoll, am 28. Oktober Testnet2 zierte. Entwickler, die vermutlich mit weißer Verzweiflung ihre Kaffeetassen umklammern, verfügen jetzt über DeFi-Infrastruktur und Smart-Contract-Unterstützung. Ein Triumph, könnte man sagen, oder eine verherrlichte PowerPoint-Folie.

Diese große Geste bringt Pi Network seiner Vision einen Schritt näher: einer dezentralen Wirtschaft, in der jeder schaffen, handeln und innovieren kann … vorausgesetzt, er hat seine KYC-Formulare ausgefüllt und wird derzeit nicht vom IRS geprüft. 🧾

Großer Sprung in Richtung Web3-Integration (oder nur eine Kostümprobe?)

Die Synchronisierung des Protokolls v23 mit dem Mainnet von Pi, die über ein überarbeitetes Stellar-Konsensprotokoll erreicht wird, ist der Stoff für Krypto-Legenden. Oder wie ein Entwickler es ausdrückte: „Es ist, als würde man Katzen hüten, aber mit mehr Blockchain-Schlagworten.“

Das Upgrade führte zu Sorobans intelligenten Verträgen und DeFi-Apps auf Testnet2 und läutete damit den Beginn des Einsatzes und der Dezentralisierung ein. Oder wie der durchschnittliche Benutzer sagen würde: „Endlich gibt es etwas, was man mit diesen Tokens anfangen kann, außer sie in einer Sockenschublade aufzubewahren.“ 🧦

Bis zum 27. Oktober waren die Knoten auf das neue Protokoll migriert, was von der Community durch Abstimmungen und Bereitschaftsprüfungen überprüft wurde. Man fragt sich, ob „Bereitschaft“ auch das Wissen einschließt, was ein Merkle-Baum ist. 🌳

Dieses technische Wunderwerk steht erwartungsgemäß im Einklang mit der Vision von Pi Network: einer von der Community betriebenen Blockchain, in der DeFi und Web3 koexistieren. Oder wie es in der Pressemitteilung heißt: „Eine Plattform für Innovation.“ Damit meinen sie: „Bitte verklagen Sie uns nicht.“

Entwicklertools ermutigen jetzt zu einer breiteren Beteiligung, obwohl man vermutet, dass die wichtigste Neuerung darin bestehen wird, herauszufinden, wie dieses Chaos monetarisiert werden kann. 💸

Das Vertrauen der Inhaber steigt (oder ist das nur der Tee?)

Pi Network gab bekannt, dass KI-Systeme 3,36 Millionen Benutzer über KYC überprüft haben. Vielleicht eine Leistung, aber man fragt sich, ob die KI eine Klausel enthielt, die besagt, dass sie „kein Roboter sein“ soll. 🤖

Davon migrierten 2,69 Millionen zum Mainnet, während 10 Millionen PI-Token von zentralisierten Börsen flohen. Man könnte sagen, eine Massenflucht oder ein sehr teures Spiel mit heißen Kartoffeln. 🍳

Dieser Token-Flug, gepaart mit KYC-Abschlüssen, deutet darauf hin, dass sich die Pi-Community auf eine Zukunft vorbereitet, in der das Halten von Token weniger einer Investition als vielmehr dem Beitritt zu einer Sekte mit besserem Merchandise gleicht. 🕊️

Das Handelsvolumen stieg auf 100 Millionen US-Dollar und die Marktkapitalisierung erreichte 2,2 Milliarden US-Dollar. Eine erstaunliche Zahl oder einfach der Preis des Optimismus in einer Welt, in der Bitcoin eine Meme-Münze ist. 🐶

Dezentralisierung scheint nun Realität zu sein – dank des reduzierten Devisenangebots. Oder, wie das Team es nennt: „Wir sind kein Betrüger mehr … wahrscheinlich.“

Pi Network stellt jetzt sein Open Mainnet vor, das sich durch verbesserte Infrastruktur, Governance und Benutzerinteraktionen auszeichnet. Oder, um es laienhaft auszudrücken: „Wir haben mehr Tasten zum Drücken hinzugefügt.“ 🔧

Weiterlesen

2025-10-30 02:46