BSOL ETF macht das Debüt von XRP zunichte – 💸$56 Mio. vs. 🐢$37 Mio.! 😂

Im ständig aufgewühlten Meer der Finanzmärkte entstand mit der Einführung des Bitwise Solana Staking ETF (BSOL) ein Sturm, dessen Ersttagsvolumen von 56 Millionen US-Dollar wie ein Donnerschlag in die Charts einschlug. Man könnte sagen, es war die Art von Triumph, die selbst die stoischsten Wall-Street-Titanen dazu bringen würde, ihre Perlen – oder zumindest ihre Portfolios – festzuhalten.

Diese Leistung, so flüstern sie in den heiligen Hallen von Bloomberg, macht BSOL zum unangefochtenen Champion der ETF-Arena im Jahr 2025 und übertrifft nicht nur Krypto-Konkurrenten, sondern auch 850 in diesem Jahr aufgelegte US-Fonds. Als wahrer Phönix stieg er aus der Asche der Mittelmäßigkeit auf und ließ seine Konkurrenz – ähm, den REX-Osprey

Eine Symphonie der Zahlen

Eric Balchunas, das Orakel der Weisheit Bloombergs, stellte mit einem selbstgefälligen Grinsen fest, dass das Volumen von BSOL alle anderen in den Schatten stellte, einschließlich der schüchternen Eröffnungssalve von XRPR in Höhe von 24 Millionen US-Dollar. Man fragt sich, ob sich die Anleger des letzteren lediglich aufwärmten oder ob sie ihren ETF mit einem Sparkonto verwechselt hatten. Wie auch immer, Balchunas, der ewige Prophet, hatte 52 Millionen Dollar vorhergesagt – eine Zahl, die BSOL um lediglich 4 Millionen Dollar übertraf, als wollte er sich über die Vorstellung von Präzision im Finanzwesen lustig machen.

Mit der Kühnheit eines romantischen Dichters startete Bitwise BSOL an der Nasdaq und bot Anlegern nicht nur SOL, sondern auch eine Seite der Einsatzprämien (7 %, nicht weniger!) und eine flüchtige Umarmung der gebührenfreien Verwaltung. Natürlich ein zeitlich begrenztes Angebot, denn nichts sagt mehr über „Vertrauen“ aus als verschwindende Anreize.

Der Start war Teil eines Trios von Kryptofonds, zu denen HBAR und LTC gehörten, die jeweils 8 Millionen US-Dollar und 1 Million US-Dollar verwalteten – Beträge, die so bescheiden waren, dass sie genauso gut an den Rand eines Shakespeare-Sonetts gekritzelt worden wären.

Und vergessen wir nicht die SEC, diesen sagenumwobenen Hüter der Marktordnung, der sich im Labyrinth eines Regierungsstillstands befand. Doch dank einiger juristischer Geschicklichkeit schlüpften diese Gelder wie Geister in der bürokratischen Maschinerie durch.

In der Zwischenzeit kündigte Grayscale, immer der Nachzügler, an, dass sich sein Solana Trust (GSOL) bis zum 29. Oktober in einen ETF verwandeln würde. Ein letzter Bogen für das Ökosystem oder nur eine Zugabe? Nur die Zeit wird es zeigen.

SOLs wackeliger Walzer

Was Solana (SOL) betrifft, so tanzte der Preis nach BSOL in einer merkwürdigen Weise: er fiel innerhalb von 24 Stunden um 2,3 %, stieg aber wöchentlich um 5,1 %. Ein Paradoxon! Man könnte es das Krypto-Äquivalent zum Rückwärtsgehen beim Drehen eines Hula-Hoop-Reifens nennen. Analysten, die stets Optimisten sind, gehen davon aus, dass dieser ETF-Eifer institutionelle Anleger wie Motten zum Feuer locken könnte – ob es sich jedoch um eine Kerze oder ein Lagerfeuer handelt, bleibt abzuwarten.

SOL stolziert mit einer Marktkapitalisierung von 107 Milliarden US-Dollar und einem täglichen Handelsvolumen von 7,7 Milliarden US-Dollar als Krypto-Aristokrat. Dennoch hat es innerhalb von 30 Tagen 7,1 % seines Glanzes verloren. Vielleicht eine Erinnerung daran, dass sogar Könige sterblich sind – und anfällig für die eine oder andere Midlife-Crisis.

Weiterlesen

2025-10-29 15:38