dYdXs Oopsie-Daisy-Auszahlung in Höhe von 462.000 US-Dollar – DeFi-Drama entfaltet sich! 🤯

Ah, die dYdX-Community – die nie vor einem guten, altmodischen Blockchain-Schluckauf zurückschreckt – überlegt jetzt, ob sie 462.097,79 US-Dollar den Händlern zuwerfen soll, die am 10. Oktober vom „Whoopsie-Daisy“-Kettenstopp erwischt wurden. Denn nichts sagt mehr „Es tut uns leid“ als eine halbe Million Dollar in USDC. 💸

Die blutigen Details (Because Drama Sells)

  • dYdX: „Hier sind 462.000 US-Dollar für Ihre Probleme. Bitte hören Sie auch auf, uns anzuschreien.“
  • 27 glückliche Seelen erhalten Auszahlungen von einem Versicherungsfonds in Höhe von 16,2 Millionen US-Dollar. Cha-ching! 🎰
  • Der Schuldige? Ein seltener Codefehler während des Marktchaos – denn das war natürlich der Fall.

Laut einem Forumsbeitrag vom 28. Oktober (denn Blockchain-Leute lieben das Schreiben von Obduktionen mehr als Shakespeare Sonette liebte) fand das Börsenteam 27 Behauptungen, bei denen es sich nicht nur um Menschen handelte, die über verschüttete Kryptowährungen weinten.

Der technische Fehler, der „Round the Cosmos“ gehört wurde

Die auf Cosmos (ATOM) aufgebaute dYdX-Kette, warum nicht?, beschloss, am 10. Oktober um 17:35 Uhr ET ein ungeplantes Nickerchen zu machen, genau zu dem Zeitpunkt, als die Händler bereits wegen der Marktvolatilität schwitzten. Es stellte sich heraus, dass ein heimtückischer Fehler im isolierten Marktcode einen automatischen Stopp auslöste, denn nichts macht mehr Spaß als eine Blockchain, die sich tot stellt. 💀

Validatoren kämpften wie überkoffeinierte Hamster darum, die Oracle-Dienste neu zu starten, aber veraltete Preis-Feeds blieben wie ein schlechter Imbiss zurück. Es gingen keine Gelder „verloren“ (puh!), aber einige Benutzer wurden schneller liquidiert als eine Margarita auf einer Strandparty. 🍹

Die Obduktion von dYdX Labs (Ausgabe vom 27. Oktober) machte ein kürzlich durchgeführtes Code-Update dafür verantwortlich, dass es „nicht richtig organisiert“ sei. Übersetzung: Jemand hat Strg+C und Strg+V gedrückt, ohne zu überprüfen, wo er eingefügt hat. Außerdem verlief die Koordinierung der Validatoren ungefähr so ​​reibungslos wie bei einer Ziege auf Rollschuhen. 🐐

DeFi Governance: Wo Demokratie auf Chaos trifft

Die vorgeschlagene Auszahlung ist im Grunde die Art und Weise von dYdX zu sagen: „Sehen Sie? Wir sind dezentral UND verantwortungsbewusst!“ Im Falle einer Genehmigung erhalten die betroffenen Wallets ihr Stück vom 462.000-Dollar-Kuchen – denn nichts heilt gebrochene Herzen so sehr wie kalte, harte Stablecoins. Analysten nennen es „transparent“, während sie insgeheim denken: „Mensch, zentralisierte Börsen fressen diese Kosten einfach auf und machen weiter.“

Gemeinschaftsgefühl? Überwiegend positiv, denn wenn Gratisgeld auf dem Tisch liegt, merken sich selbst Blockchain-Maximalisten plötzlich wieder, wie man lächelt. 😁

Weiterlesen

2025-10-28 08:37