Sehen Sie, der XRP, dieses launische Geschöpf der digitalen Welt, baumelt jetzt gefährlich in der Nähe eines Unterstützungsniveaus, als würde er am Rand einer Klippe schwanken. Unterdessen schüttet Ripples Mitbegründer Herr Larsen mit einem Schwung seines Hauptbuchs Token im Wert von 120 Millionen US-Dollar aus – eine Bewegung, die so anmutig ist wie ein Bär, der in einer Teetasse tanzt. Der immer dramatischere Markt bereitet sich auf das Unglück vor, auch wenn die wahre Tragödie in der Kühnheit des Ganzen liegen mag.
- XRP stürzt bei 2,43 US-Dollar wöchentlich um 5 % und monatlich um 18 % ab – ein Beweis dafür, dass selbst Kryptowährungen sich in der Selbstzerstörung selbst übertreffen können.
- Mr. Larsens 120-Millionen-Dollar-Verkauf, eine Shakespeare-Variante, weckt erneut Ängste vor Insiderverkäufen, löst aber keinen Chor der Panik aus.
- Gerüchte über ETF-Optimismus und On-Chain-Nützlichkeit halten sich hartnäckig, auch wenn es sich möglicherweise um verzweifelte Seufzer von Bullen handelt, die Strohhalme umklammern.
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels notiert XRP bei 2,43 US-Dollar, was einem Rückgang von lediglich 0,1 % entspricht – ein Tropfen auf den heißen Stein im Vergleich zu seinem Höchststand im Juli von 3,85 US-Dollar. Der Rückgang des Tokens um 33 % hat dazu geführt, dass er in der Unterstützungszone von 2,40 $ nach Luft schnappt, einer Festung, die wie ein Kartenhaus in einem Hurrikan zusammenbrechen könnte.
Der 7-Tage-Bereich, ein schmaler Korridor zwischen 2,21 und 2,56 US-Dollar, deutet auf einen Markt in einem Zustand existenzieller Lähmung hin. Das Handelsvolumen steigt jedoch auf 4,12 Milliarden US-Dollar – ein täglicher Anstieg von 19,9 % –, als hätten Käufer und Verkäufer nichts Besseres zu tun, als mit ihren Portfolios herumzuspielen.
Die Derivatemärkte, seit jeher die „Drama Queens“, verzeichnen einen Anstieg des Open Interest um 2,86 % und ein Futures-Volumen von 5,97 Milliarden US-Dollar. Händler gehen wie betrunkene Seeleute ihre Positionen ohne Kompass wieder ein und tauschen Hoffnung gegen Chaos. Die Volatilität, dieser alte Erzfeind, regt sich erneut.
Die Ausstiegsstrategie eines Gründers: Auszahlung oder Gefühllosigkeit?
Am schicksalhaften 20. Oktober verkaufte Herr Larsen, dieser schlaue Fuchs der Blockchain, 50 Millionen XRP-Token (120 Millionen US-Dollar), sein erstes derartiges Manöver seit Juli. Der von Maartunn (einem Krypto-Orakel mit einer Vorliebe für den Untergang) angekündigte Schritt lässt den Markt flüstern wie klatschende Matronen auf einem Ball. „Er zahlt aus. Du hältst die Tasche“, zischen sie, als wäre XRP ein verfluchtes Erbstück.
🚨 JETZT: Chris Larsen (Ripple-Mitbegründer) hat in der letzten Stunde gerade 50 Mio. $
Du hältst die Tasche.
In den sozialen Medien, dieser modernen Agora, kommt es zu einer Flut von „Insider-Exit-Liquiditäts“-Trends. Dennoch offenbaren die Daten von Santiment eine merkwürdige Ruhe: Der Verkaufsdruck wird wie ein Schwamm aufgesogen und die Panik bleibt ein Phantom. Die Geschichte, dieser unzuverlässige Erzähler, weist darauf hin, dass einem solchen Drama oft eine kurze Atempause vorausgeht – ein Waffenstillstand zwischen Angst und Torheit.
Dennoch bleibt die Stimmung wie eine Gewitterwolke bestehen. Anfang Oktober lösten Trumps Zölle und Liquidationen in Höhe von 130 Millionen US-Dollar eine Korrektur aus, die stärker war als die Klage eines Bankiers. Der XRP, immer der tragische Held, steht erneut seinem Erzfeind gegenüber.
ETF-Hoffnungen: Ein Silberstreif am Horizont oder eine Fata Morgana?
Die ausstehenden XRP-ETF-Entscheidungen, eine potenzielle Lebensader von CoinShares, Bitwise und Grayscale, stehen auf dem Spiel. Analysten sagen mit dem Optimismus eines Spielers in einem Casino eine Zustimmungschance von 95 % voraus. Sollte es passieren, könnten Zuflüsse in Höhe von 5 bis 8 Milliarden US-Dollar folgen – ein Anstieg, der dem früheren Triumph der ETH ähnelt. Aber Hoffnung ist, wie wir wissen, eine gefährliche Währung.
Auch die Entwicklung des Ökosystems bietet einen Hoffnungsschimmer. Evernorths 1-Milliarde-Dollar-Finanzministerium, das von SBI und Kraken unterstützt wird, bindet sich wie ein Blutegel an XRP. Der RLUSD-Stablecoin von Ripple, der fast eine Milliarde US-Dollar kostet, erweitert institutionelle Anwendungsfälle – obwohl man sich fragt, ob dies ein Fortschritt oder nur eine Verzögerung des Unvermeidlichen ist.
Technische Analyse von XRP: Ein Tanz aus Untergang und Täuschung
XRP umarmt auf dem Tages-Chart das untere Bollinger-Band wie ein Liebhaber, der sich an die letzten Funken der Leidenschaft klammert. Der RSI von 39,9 lässt auf ein rückläufiges Momentum schließen, vermeidet jedoch die Tiefen der Verzweiflung. Eine Erholung hängt davon ab, dass die Käufer eingreifen – auch wenn ihr Mut möglicherweise mit dem eines Lemmings am Rande der Klippe mithalten kann.
Die gleitenden Durchschnitte, die alle über dem aktuellen Preis liegen, zeichnen ein Bild des Rückgangs. Ein Halten über 2,40 US-Dollar könnte das Schiff stabilisieren und einen Bereich von 2,60 bis 2,70 US-Dollar anstreben. Sollte der Preis jedoch unter 2,10 US-Dollar fallen, wartet die nächste Unterstützung bei 1,80 US-Dollar wie ein Grab. Für Bullen ist die Rückeroberung von 2,70 US-Dollar der heilige Gral – ein Unterfangen, das so vergeblich ist wie ein Krypto-Winter ohne Schnee.
Weiterlesen
- EUR BRL PROGNOSE
- EUR CAD PROGNOSE
- Goldpreis Prognose
- USD VES PROGNOSE
- Brent Prognose
- EUR USD PROGNOSE
- EUR JPY PROGNOSE
- EUR CNY PROGNOSE
- EUR HUF PROGNOSE
- EUR ARS PROGNOSE
2025-10-21 09:50