Franklin Templeton stürzt sich also kopfüber in den Tokenisierungspool Asiens, nicht wahr? Einzelhandels-ETFs, strategische Allianzen – das ganze Drumherum. 🌊 Ich schätze, sie versuchen, das Finanzwesen wieder „cool“ zu machen. 🤷♂️
Asien ist offenbar der neue König der Tokenisierung. Japans Vorschriften für 2025? Im Grunde genommen grünes Licht für Franklin Templeton, ETFs wie warme Semmeln an Privatanleger zu verkaufen. 🍱 Denn wer freut sich nicht über eine gute Regulierungslücke?
Max Gokhman, der stellvertretende CIO (ich weiß, ein großer Titel), sagt, Privatanleger seien die Starter der Liquiditätsparty. 🎉 Institutionelle Anleger? Sie sind nur die Spätankömmlinge, die versuchen, die Party zum Scheitern zu bringen, sobald sie bereits angezündet ist. Japans Schritt? Ein Beweis dafür, dass die Einzelhandelsnachfrage das Geheimnis für tokenisierte Märkte ist. 🍝
Institutionelle Anleger wollen eine geringe Volatilität und eine hohe Liquidität – im Grunde wollen sie ihren Kuchen und wollen ihn auch essen. 🍰 Hongkongs Spot-Krypto-ETFs haben am ersten Tag 400 Millionen US-Dollar eingesammelt. Singapur plant bis 2027 tokenisierte Fondssysteme. Denn, wissen Sie, wir können Hongkong nicht den ganzen Spaß überlassen. 🎆
Bei Token2049 in Singapur fragten High-Tech-Investoren nicht nur nach Engagement – sie wollten *personalisierte* Tokenisierungspläne. 😎 Asiens Markt für digitale Vermögenswerte? Reifer AF. In der Zwischenzeit die Bitcoin-Bestände von MetaPlanet und die Kreditvergabe von Solana in Höhe von 2,7 Milliarden US-Dollar? Systemisches Risiko, irgendjemand? 💣
Franklin Templeton drängt auf regulierte tokenisierte ETFs für Stabilität und Transparenz. Denn nichts sagt so viel „Vertrau mir“ wie Blockchain. 🔗 Gokhmans Meinung? Die Eins-zu-eins-Unterstützung bei tokenisierten ETFs ist jeden Tag besser als gehebelte Proxy-Wetten. Weniger Kontrahentenrisiko, mehr Skalierbarkeit. 🚀
Geopolitisches Drama und symbolisierte Vermögenswerte: Eine himmlische Verbindung? 💍
Die Tokenisierung reitet auf der geopolitischen Welle. Schwindet die Dominanz des Dollars? Danke, Trump-Richtlinien. 🦅 Länder ersetzen SWIFT durch Blockchain-basierte tokenisierte Vermögenswerte. Denn wer braucht schon traditionelles Banking, wenn es Blockchain gibt? 🏦
Gokhman hat recht: Staatsanleihen entdollarisieren sich schneller, als man „Bitcoin“ sagen kann. 🌍 Bei der Tokenisierung geht es nicht mehr nur um ETFs – sie ist ein strategischer Game-Changer in einer Welt globaler Spannungen. 🎲
Die Tokenisierung findet rund um die Uhr statt und durchbricht traditionelle Marktrhythmen. Laut CoinGecko gibt es 5,5 Milliarden tokenisierte Staatsanleihen und 225 Milliarden Stablecoins. Das sind viele Nullen. 💸 Franklin Templeton baut On-Chain-Portfolios mit digitalen, öffentlichen und privaten Vermögenswerten auf. Oh, und sie symbolisieren jetzt Kulturgüter. Denn warum nicht? 🎨
Strategische Allianzen mit Binance und SBI Holdings? Franklin Templeton spielt nicht herum. Sie sehen APAC als Innovationszentrum für Tokenisierung – eine Mischung aus US-Größe und asiatischer Kompetenz im Bereich digitaler Assets. 🌏
Ist Franklin Templeton also der Pionier der Tokenisierung oder nur ein weiterer Spieler im Spiel? Nur die Zeit wird es zeigen. Aber eines ist sicher: Asiens Tokenisierungswettlauf ist kein Scherz. 🏎️💨
Weiterlesen
- EUR BRL PROGNOSE
- EUR JPY PROGNOSE
- EUR USD PROGNOSE
- EUR CAD PROGNOSE
- GBP EUR PROGNOSE
- Goldpreis Prognose
- EUR HUF PROGNOSE
- EUR RUB PROGNOSE
- EUR PHP PROGNOSE
- EUR CNY PROGNOSE
2025-10-19 16:47