Man geht davon aus, dass der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock sich dazu herabgelassen hat, an seinem Geldmarktfonds herumzubasteln. Anscheinend soll dies – wie sehr rücksichtsvoll – eine Hilfe für das neue US-Stablecoin-Reserverahmenwerk sein. Man vermutet, dass sich hinter der Fassade des öffentlichen Dienstes ein Gewinnstreben verbirgt.
BlackRock bringt im Zeichen moderner Effizienz einen grundlegend überarbeiteten Geldmarktfonds auf den Markt. Dies alles geschieht natürlich, um der recht schwerfällig benannten GENIUS Act-Gesetzgebung zu entsprechen. Natürlich eine strategische Positionierung, um diesen Stablecoin-Emittenten ein „guter Diener“ zu sein – eine Phrase, die man seit dem Niedergang des Britischen Empire nicht mehr gehört hat. Sie sehen, dass diese Emittenten jetzt über ausreichend liquide und qualitativ hochwertige Reserven verfügen müssen, wie es der Bundesrahmen vorschreibt. Zweifellos eine lästige Verpflichtung, die BlackRock jedoch gerne übernimmt – gegen eine Gebühr.
Der BSTBL-Fonds fügt ein globales Handelsfenster hinzu, um den Stablecoin-Markt zu unterstützen
Der fragliche Fonds, ein Bissen namens BlackRock Select Treasury-Based Liquidity Fund (BSTBL), wurde offenbar „umfangreich umgerüstet“. Man kann sich ein hektisches Treiben mit Tabellenkalkulationen und Power-Lunches vorstellen. Es gibt jetzt eine strikte Handelsfrist von 17:00 Uhr ET – der Himmel bewahre uns vor Ineffizienz! – und ein klares Mandat, das stark auf Staatsanleihen ausgerichtet ist. Eine bewusste Straffung des Reservemanagements, sagen sie. Als ob BlackRock nicht rationalisieren würde.
Verwandte Lektüre:Krypto-News: BlackRock-CEO sieht boomende Zukunft in der Tokenisierung | Live-Bitcoin-Nachrichten
Die gesamten Handelszeiten seien „deutlich erhöht“ worden – natürlich eine positive Entwicklung für institutionelle Anleger. Und ganz praktisch: Mit dieser Erweiterung können Stablecoin-Emittenten weltweit berücksichtigt werden. Das neue Handelsfenster läuft bis genau fünf Uhr Eastern Time, was Anlegern in, nun ja, anderen Zeitzonen ein gewisses Maß an Flexibilität bietet. Eigentlich ein bemerkenswertes Zugeständnis.
Diese Bewertungen beinhalten nun „komplexe globale Handelspläne“ – man schaudert bei dem Gedanken – und sorgen so für mehr Transparenz und Effizienz. Allerdings, so vermutet man, in erster Linie zum eigenen Vorteil von BlackRock. Schließlich sind es die großen institutionellen Anleger, die die wahren Treiber dieses seltsamen Stablecoin-Marktes sind. 🙄
Folglich bemühen sich Emittenten darum, den GENIUS Act einzuhalten und gleichzeitig ihr Reservemanagement zu optimieren. Dieser umgerüstete Fonds wird natürlich als Lösung für dieses Doppelproblem präsentiert. Jon Steel, BlackRocks weltweiter Leiter für Cash-Management-Produkte – ein Titel, der deutlich an Orwell erinnert – hat einen „Anstieg der Nachfrage“ festgestellt. Offenbar suchen Emittenten aktiv nach diesen Reserveoptionen. Wer hätte es gedacht?
GENIUS Act spornt BlackRocks Vorstoß in die Verwaltung von Stablecoin-Reserven an
Herr Steel erklärte in einer öffentlichen Ankündigung, dass der Fonds strategisch positioniert sei, was BlackRock zu einem „Top-Reserve-Asset-Manager der Wahl“ mache. Eine kühne Behauptung, gewiss. Er glaubt, dass diese Bezeichnung auf das gesamte digitale Zahlungsökosystem anwendbar ist. Man rechnet mit einer bedeutenden Marketingkampagne. Tatsächlich wird BlackRocks Vorstoß in die Stablecoin-Reserven mit Sicherheit für Aufsehen sorgen … und ein beträchtliches Einkommen generieren.
Der GENIUS Act verlangt eine vollständige Reservesicherung für alle Stablecoin-Emittenten, wobei nur hochwertige Vermögenswerte wie US-Staatsanleihen verwendet werden dürfen. Der neue Fonds von BlackRock bietet praktischerweise optimierte Verwahrungslösungen, die die Einhaltung dieser neuen rechtlichen Standards ermöglichen. Eine höchst zufällige Vereinbarung. 🧐
BlackRock verwaltet bereits erhebliche Reserven für Circle, den Emittenten des allgegenwärtigen USDC-Stablecoins. Diese Partnerschaft hat mit der zunehmenden Akzeptanz dieser digitalen Token floriert. Der neue BSTBL-Fonds will dieses Erfolgsmodell auf globale Ebene ausweiten. Natürlich.
Diese Woche gab das Unternehmen bekannt, dass sein Cash-Management-Geschäft 1 Billion US-Dollar verwaltet. Seine Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs sind offenbar auch „die größten Handelsplätze an der Wall Street“. Dieser Relaunch nutzt die enorme Größe des Unternehmens. Man kann nur davon ausgehen, dass der Champagner in der BlackRock-Zentrale in Strömen fließt.
Letztendlich zeigen diese Änderungen das Engagement von BlackRock für die Integration digitaler Finanzen. Sicherstellung der „sicheren und professionellen Verwaltung“ der Stablecoin-Reserven. Dieser Fonds sei eine „sehr wichtige Infrastruktur“ für die Zukunft des digitalen Zahlungsverkehrs, heißt es. Ganz offensichtlich festigt BlackRock seine Rolle an der Schnittstelle zwischen traditionellen und digitalen Märkten. Man vermutet, dass eine kräftige Dominanz die treffendere Beschreibung ist. 💰
Weiterlesen
- USD GEL PROGNOSE
- ALGO PROGNOSE. ALGO Kryptowährung
- EUR AUD PROGNOSE
- ETH PROGNOSE. ETH Kryptowährung
- ETH CHF PROGNOSE. ETH Kryptowährung
- EUR PHP PROGNOSE
- Brent Prognose
- USD THB PROGNOSE
- GBP EUR PROGNOSE
- USD AUD PROGNOSE
2025-10-17 03:35