In einer Bewegung, die ungefähr so subtil ist wie ein betrunkener Elefant in einem Porzellanladen, wandelt sich Canton Network von einem hübschen Protokoll zu einer ausgewachsenen, geschäftigen Baustelle – stellen Sie es sich wie eine Blockchain-Version einer Baustelle vor, ohne Schutzhelme und hoffentlich ohne Geschrei. Und ja, YZi Labs hat beschlossen, mehr Geld in diesen Zirkus zu stecken, denn wer liebt nicht ein bisschen digitales Bauchaos? Sie haben sich voll und ganz für die Finanzierung von Temple Digital entschieden, dem technischen Äquivalent eines überdrehten Eichhörnchens, das versucht, aus Eicheln und Hoffnung eine Handelsplattform aufzubauen.
Bild bleibt an Ort und Stelle: Fügen Sie hier Ihr Bild ein
YZi Labs investiert Geld in Temple, um die klaffende Lücke in den Token-Märkten zu schließen (weil sie es offenbar immer noch zum Laufen bringen wollen)
Laut dem offiziellen Klappentext, der in einer Pressemitteilung veröffentlicht wurde, die manche großzügig als Pressemitteilung bezeichnen würden, entschied YZi Labs am 16. Oktober, dass eine Investition in die Temple Digital Group der richtige Weg sei – denn warum sollte man fragwürdigen Träumen nicht noch mehr gutes Geld hinterherwerfen? Temple ist das kleine Startup hinter der ersten nativen Handelsplattform von Canton Network, was technisch gesehen bedeutet, dass sie versuchen, die Blockchain in einen Marktplatz zu verwandeln und nicht in einen digitalen Hinterhof, in dem sich nur technisch versierte Menschen und Verschwörungstheoretiker aufhalten.
Bild bleibt an Ort und Stelle: Fügen Sie hier Ihr Bild ein
Diese Partnerschaft ist das, was die Finanz- und Technologie-Nerds einen „großen Meilenstein“ nennen – stellen Sie sich das als das digitale Äquivalent der ersten Worte vor, aber statt „Mama“ geht es um „Blockchain-Einführung“ und „institutionelle Glaubwürdigkeit“. Tempels Job? Ein glänzendes, datenschutzorientiertes Handelssystem zu schaffen, das sowohl tokenisierte Vermögenswerte als auch Finanzinstrumente der alten Schule verarbeiten kann, ohne beispielsweise alle Ihre Geheimnisse der Welt preiszugeben. Die Finanzierung, die wie ein Vermögen klingt, aber wahrscheinlich gerade ausreicht, um das Licht am Laufen zu halten, ist eine glänzende Anspielung auf eine Zukunft, in der Finanzfreaks so tun können, als wäre ihre Blockchain genau wie die reale Welt, nur mit mehr Grafiken und weniger gesundem Menschenverstand.
Bild bleibt an Ort und Stelle: Fügen Sie hier Ihr Bild ein
Wie YZi Labs das riskante Spiel „Stellen wir uns vor, wir wüssten, was wir tun“ spielt.
Es scheint, dass YZi Labs Temple als das entscheidende fehlende Teil des Blockchain-Puzzles ansieht – den Teil, der all diese schicken Infrastrukturen in tatsächliche, nutzbare Handelsplattformen verwandelt. Im Grunde glauben sie, dass Temple das Geheimrezept ist, das diesen Compliance-lastigen Spielplatz in eine funktionierende, gewinnbringende, behördlich genehmigte Handelsmaschine verwandeln wird. Nun, sie hoffen es jedenfalls.
„Der nächste Schritt für das Ökosystem war die Umsetzung“, sagte Alex Odagiu, der Investmentexperte von YZi Labs, oder zumindest ein Typ, der so klingt, als wüsste er, wovon er spricht. Anscheinend sollen Temples Ansatz und die unerschlossene technische Tiefe die ganze „Regulierung“ weniger zu einem Albtraum machen, sondern eher zu einem „Moment, das funktioniert tatsächlich?“ machen. Moment.
Wie viel Geld hat YZi nun ausgegeben? Nun, sie halten das geheim – wahrscheinlich, weil es ihre Buchhalter zum Weinen bringen würde. Temple hingegen sagte, sie hätten satte 5 Millionen US-Dollar an Startkapital ergattert, angeführt von einigen Unternehmen mit Namen wie Paper Ventures (denn wer möchte nicht Papier finanzieren?), zusammen mit einer Gruppe anderer Risikofirmen, die ihr Schlangenöl gegen echte Technologie eintauschen, darunter CMT Digital, Sfermion und GSR. YZi sitzt nur da, grinst und fragt sich wahrscheinlich, ob sie stattdessen eine Yacht hätten kaufen sollen.
Bild bleibt an Ort und Stelle: Fügen Sie hier Ihr Bild ein
In der Zwischenzeit plant Temple, das Geld für die Expansion auszugeben, damit es tatsächlich all diese verwirrenden, futuristischen Tools für die Ausgabe von Vermögenswerten, Futures und den netzwerkübergreifenden Handel herstellen kann – nicht gerade das, was man kleine Kartoffeln nennen würde. Außerdem stürzen sie sich wie ein Kind in einem Süßwarenladen in die kryptografische Interoperabilität und träumen davon, Cantons Ledger mit anderen Blockchains zu verknüpfen, ohne dass es zu einem digitalen Scrabble-Zusammenbruch kommt.
Bild bleibt an Ort und Stelle: Fügen Sie hier Ihr Bild ein
Und YZi Labs, der vermeintliche Big Shot, behauptet, ein Vermögen von über 10 Milliarden US-Dollar zu verwalten – eine Zahl, die einen wahrscheinlich schneller zum Leuchten bringt als eine Netflix-Dokumentation. Mit über 300 Projekten auf sechs Kontinenten (wahrscheinlich einschließlich der Antarktis, um nur exotisch zu sein) legen sie Wert darauf, Grundlagen für die Zukunft zu schaffen – vorausgesetzt, dass die Zukunft viel Deep-Tech, Web3, KI, Biotechnologie und Investitionen in mehr Unternehmen beinhaltet, als die meisten Menschen haben.
Weiterlesen
- USD GEL PROGNOSE
- ALGO PROGNOSE. ALGO Kryptowährung
- EUR AUD PROGNOSE
- ETH PROGNOSE. ETH Kryptowährung
- ETH CHF PROGNOSE. ETH Kryptowährung
- USD AUD PROGNOSE
- GBP EUR PROGNOSE
- Goldpreis Prognose
- EUR PHP PROGNOSE
- Brent Prognose
2025-10-16 18:16