Bitcoins MVRV: Rallye oder nur eine weitere Krypto-Fantasie? 🤑

Mein Gott, was für ein Spektakel! Die Kryptowährungsmärkte, diese Bastionen der Rationalität und Stabilität, erlitten am Freitag einen „Flash-Crash“, der die Preise ins Trudeln brachte und Marktwert in Milliardenhöhe vernichtete. Man könnte sich die Szene vorstellen: bebrillte Analysten, die ihre Latte Macchiato umklammern, ihre Gesichter aschfahl, während sich das digitale Vermögensbuch gegen sie wendet. Doch wie ein Phönix aus der Asche einer besonders schlecht beratenen Investition sind die Preise wieder gestiegen. Die Show muss schließlich weitergehen.

Trotz dieses dramatischen Zwischenspiels deutet das Verhältnis von Marktwert zu realisiertem Wert (MVRV) von Bitcoin – eine Kennzahl, die so geheimnisvoll ist, dass sie nur von einem Geist entwickelt werden konnte, der in die Geheimnisse der Hochfinanz versunken ist – weiterhin auf eine „Expansion in der Mitte des Zyklus“ hin. Aus dem Fachjargon übersetzt bedeutet dies, dass sich der Markt weder in Euphorie noch in tiefer Verzweiflung befindet. Wie absolut langweilig.

Der Markt wächst weiter, lieber Junge

Laut den Wahrsagern von CryptoQuant liegt das MVRV-Verhältnis nahe bei 2,0, ein Wert, der so unauffällig ist, dass man ihn nur als Hintergrund der Finanzkennzahlen bezeichnen kann. Dies liegt deutlich unter der historischen Überbewertungsschwelle von 4,0, die in den Annalen der Kryptogeschichte die Spitzenwerte von 2013, 2017 und 2021 markiert hat. Im Gegensatz dazu fielen Werte unter 1,0 mit Perioden „großer Akkumulation“ zusammen, eine Formulierung, die eher wie das Manifest eines Hamsterers als wie eine Finanzstrategie klingt. 🧐

Das aktuelle mittlere Niveau deutet darauf hin, dass die Anleger auf Gewinnen sitzen, die Stimmung bleibt jedoch merkwürdig gedämpft. Langzeitinhaber, diese Getreuen der Kryptowelt, halten standhaft, ihre Hände scheinen aus Granit zu sein. Die Zuflüsse institutioneller ETFs halten weiterhin an, und der Verkaufsdruck der Bergleute hat nachgelassen, was das Bild eines Marktes zeichnet, der reifer, wenn auch nicht gerade aufregend ist.

Im großen Geflecht der Bitcoin-Zyklen – Erholung, Expansion und Euphorie – befinden wir uns in der Expansionsphase, ähnlich den glücklichen Tagen Mitte 2020, kurz vor dem letzten großen Ausbruch. Wie urig. Man kann fast schon in der Ferne das Grollen des nächsten Bullenmarktes hören, aber ob er tatsächlich eintreten wird, bleibt unklar. 🤔

Diese Faktoren zusammengenommen deuten auf eine Periode der „strukturellen Konsolidierung“ hin – eine Phrase, die so langweilig ist, dass sie nur von einem Ausschuss geprägt werden konnte. Fürchten Sie sich nicht, lieber Leser, denn der Makro-Top, dieses schwer fassbare Biest, scheint nirgends in Sicht zu sein.

Angebotsschock: Die Handlung verschärft sich

Unterdessen sind die Devisenreserven von Bitcoin auf den niedrigsten Stand seit über einem Jahrzehnt gesunken, eine Entwicklung, die unter Krypto-Kennern für Aufsehen gesorgt hat. Zentralisierte Börsen halten jetzt nur noch 2,4 Millionen BTC, verglichen mit den turbulenten Tagen des Jahres 2020, als sie über 3,5 Millionen verfügten. Dieser Exodus von Münzen aus den Börsen ist einer der nachhaltigsten Trends in der Geschichte von Bitcoin, ein wahrer Marsch der Ameisen, der ihre digitalen Krümel auf sicherere Weiden trägt.

Experten – diese allgegenwärtigen Orakel der Finanzwelt – glauben, dass dieser Rückgang den unmittelbaren Verkaufsdruck verringert, da Anleger ihre Bestände in Cold Wallets und institutionelle Verwahrungslösungen übertragen. Wie sehr vernünftig von ihnen. 🧊

Historisch gesehen stiegen die Devisenreserven zwischen 2013 und 2018 an, da die Handelsaktivität parallel zum Wachstum zentralisierter Plattformen zunahm. Seit 2020 sind die Reserven jedoch zusammen mit der zunehmenden institutionellen Akzeptanz, der Einführung von Spot-ETFs und der wachsenden Präferenz für langfristige Speicherung zurückgegangen. On-Chain-Metriken zeigen, dass sich weiterhin „intelligentes Geld“ ansammelt, während Abhebungen in großem Umfang auf ein wachsendes Vertrauen in den langfristigen Wert von Bitcoin schließen lassen. Wie beruhigend.

Dieser anhaltende Rückgang spiegelt Muster wider, die vor den großen Bullenläufen von 2020 und 2021 beobachtet wurden, und lässt die Frage aufkommen: Wird sich die Geschichte wiederholen, oder erleben wir lediglich eine weitere Krypto-Fata Morgana? Nur die Zeit wird es zeigen, lieber Leser, nur die Zeit. ⏳

Weiterlesen

2025-10-14 11:41