WazirX ist wieder auferstanden: Gericht gibt grünes Licht nach 234-Millionen-Dollar-Hack, aber können sie es schaffen?

Das Gericht in Singapur genehmigt die Umstrukturierung von WazirX nach einem 234-Millionen-Dollar-Hack und ermöglicht so eine teilweise Rückgewinnung der Mittel und einen Neustart der Plattform.

Der Oberste Gerichtshof von Singapur hat WazirX in seiner unendlichen Weisheit die Erlaubnis erteilt, seinen Umstrukturierungsplan voranzutreiben. Und nach über einem Jahr des Nägelkauens und des Starrens auf leere Geldbörsen kann die Börse endlich damit beginnen, die Reichtümer zurückzugeben, die letztes Jahr bei dem spektakulären 234-Millionen-Dollar-Hack gestohlen wurden. Wir hatten Glück, oder?

Diese monumentale Entscheidung markiert das Ende einer einjährigen Achterbahnfahrt für die in Indien ansässige Kryptoplattform. Endlich ist es an der Zeit, sich wieder dem Geschäft zuzuwenden … oder es zumindest zu versuchen. WazirX kann nun den Betrieb wieder aufnehmen und mit der Entschädigung von über 150.000 betroffenen Benutzern beginnen. Und wie werden sie das machen, fragen Sie? Nun, ein herrlicher Cocktail aus digitalen Vermögenswerten und „Wiederherstellungs-Token“. Kein Problem, oder?

WazirX-Benutzer nähern sich der Mittelrückgewinnung

Seit dem Hack ist mehr als ein Jahr vergangen, und die Benutzer warten mit angehaltenem Atem seit jenem schicksalhaften Julitag, als es Hackern gelang, Kryptowährungen im Wert von atemberaubenden 234 Millionen US-Dollar zu ergattern. Wie ist es passiert? Hacker haben natürlich ein Safe Multisig Wallet ausgenutzt. Denn warum sollte man sich nicht nach einer Geldbörse mit dem Namen „sicher“ umsehen?

Der Verstoß wurde später auf Nordkoreas berüchtigte Lazarus-Gruppe zurückgeführt, eine Gruppe fröhlicher Cyberkrimineller, die für ihre „Jahrhundertraubüberfälle“ auf Finanzinstitute auf der ganzen Welt bekannt sind. Diese Jungs sind kein Fan von Subtilität.

WazirX, der Held dieses Dramas, leitete sofort ein Gerichtsverfahren über seine Muttergesellschaft Zettai Pte Ltd. mit Sitz im sonnigen Singapur ein. Es wurden mehrere Umstrukturierungsvorschläge eingereicht und nach einigem Hin und Her kam schließlich die Genehmigung. Besser spät als nie, oder?

Da über 95 % der Gläubiger an Bord sind, hat das Gericht WazirX nun grünes Licht gegeben, die eingezogenen Vermögenswerte zu verteilen und seine Handelsplattform für ein Comeback zu entstauben. Denn wer liebt nicht eine gute Erlösungsgeschichte?

So funktioniert der Restrukturierungsplan

Im Rahmen des genehmigten Plans erhalten Benutzer bescheidene 55 % ihrer verlorenen Gelder zurück. Was steht auf der Speisekarte? Eine Mischung aus 52 % in flüssiger Kryptowährung oder Bargeld (juhu, kaltes Bargeld!) und 48 % in Wiederherstellungstoken, die *absolut* keine Wette auf den zukünftigen Erfolg der Plattform darstellen. Ich meine, wer spielt nicht gerne das „Vielleicht habe ich Glück“-Spiel?

Diese Wiederherstellungstoken geben Benutzern das Privileg, an den potenziellen zukünftigen Gewinnen von WazirX teilzunehmen. Aber hier kommt der eigentliche Clou: CEO Nischal Shetty sagt, dass die Rückzahlung innerhalb von zehn Tagen beginnen könnte. Aber seien Sie noch nicht zu aufgeregt – laut George Gwee von Kroll (den Restrukturierungsexperten) müssen Benutzer möglicherweise zwei bis drei Monate warten, bis diese Token endlich freigegeben werden. Wer liebt nicht langes Warten, oder? 😒

Vielen Dank an alle, die diese schwierige Phase von WazirX unterstützt haben. Der Oberste Gerichtshof von Singapur hat dem Plan zugestimmt.

Es ist Ihre Unterstützung und Liebe, die dies möglich gemacht hat.

Jetzt beginnen wir mit der nächsten Phase, um hart zu arbeiten und Mehrwert für alle zu schaffen. Wir sind wegen DIR hier…

– Nischal (Shardeum) (@NischalShetty)

WazirXs Weg zur Genesung

Es war nicht einfach, wieder auf die Spur zu kommen. Nach dem Hack befand sich WazirX in einem rechtlichen und finanziellen schwarzen Loch. Die Börse war monatelang offline, während sie sich durch ein Labyrinth von Audits, Verhandlungen und Compliance-Überprüfungen im Rahmen der neuen Regeln für digitale Vermögenswerte kämpfte. Nicht gerade die beste Art, ein Jahr zu verbringen.

Aber jetzt plant WazirX einen langsamen und stetigen Ansatz, beginnend mit tokenbasierten Rückzahlungen, bevor es seine Handelsplattform langsam hochfährt. Und damit wir nicht wieder am Anfang stehen, arbeitet das Unternehmen an einer dezentralen Börse (DEX), um die Sicherheit zu verbessern. Also keine Hacking-„Oopsies“ mehr. Daumen drücken, Leute.

Community-Reaktion und Marktreaktion

Die indische Krypto-Community ist hinsichtlich der Entscheidung des Gerichts vorsichtig optimistisch. Manche sehen darin sogar die Chance von WazirX, wie ein Phönix aus der Asche aufzuerstehen … oder vielleicht wie eine leicht verkohlte Taube, aber wir werden sehen.

Nach der Ankündigung schoss WRX, der native Token von WazirX, um über 45 % in die Höhe. Einige Händler wetten eindeutig, dass der Token der Auslöser für die Erholung von WazirX sein wird. Günstig kaufen, teuer verkaufen, oder? 🙄

Gerade eingetroffen: Der Oberste Gerichtshof von Singapur hat das WazirX-Programm genehmigt.

Jetzt gibt es hoffentlich kein neues Drama. 🙏

– Pushpendra Singh (@pushpendrakum)

Aber nicht alle sind begeistert. Einige Opfer sind etwas skeptisch und argumentieren, dass WazirX sich verzögert hat. Andere fragen sich, ob diese glänzenden Wiederherstellungstoken auf lange Sicht einen echten Wert haben werden. Da die Zukunft der Plattform so ungewiss ist wie die nächste Staffel Ihrer Lieblings-Reality-TV-Show, ist es schwer, ihnen die Schuld zu geben.

Nichtsdestotrotz sind sich Analysten einig, dass es eine Herkulesaufgabe sein wird, das Vertrauen der Benutzer wiederherzustellen, aber hey, nichts, was es wert war, getan zu werden, war jemals einfach, oder?

Weiterlesen

2025-10-13 22:16