6 Bitcoin-Fonds starten nächste Woche in Israel: Bericht

Als erfahrener Forscher mit einem scharfen Blick für globale Finanztrends finde ich es faszinierend, die wachsende Akzeptanz und Akzeptanz von Bitcoin-bezogenen Anlageprodukten auf der ganzen Welt zu beobachten. Das jüngste grüne Licht der israelischen Wertpapieraufsichtsbehörde für sechs Investmentfonds, die den Preis von Bitcoin verfolgen, ist ein weiterer Beweis für diesen Trend.

Als Forscher beobachte ich eine kontinuierliche Verstärkung des globalen Akzeptanzmusters für Bitcoin-Investmenttools. Erfreulicherweise ist die Einführung von sechs neuen Investmentfonds in Israel geplant, was auf ein wachsendes Interesse und Vertrauen in diese digitale Währung hinweist.

Basierend auf einem aktuellen Artikel von Calcalist, der am 25. Dezember veröffentlicht wurde, scheint es, dass die israelische Wertpapierbehörde die Genehmigung für sechs Investmentfonds erteilt hat, die den Wert von Bitcoin (BTC) verfolgen sollen.


Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎

👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲


Die Genehmigung der Fonds durch die ISA letzte Woche habe den Weg für ihr Debüt am 31. Dezember geebnet, heißt es in dem Bericht.

Laut einem aktuellen Bericht von Cacalist wird erwartet, dass alle sechs Investmentfonds – von Migdal Capital Markets, More, Ayalon, Phoenix Investment, Meitav und IBI – gleichzeitig ihren Betrieb aufnehmen werden.

Der gleichzeitige Start ist eine Bedingung, die die Regulierungsbehörde den Anbietern auferlegt hat.

Dem Bericht zufolge liegen die Verwaltungsgebühren für diese Fonds zwischen 1,5 % und 0,25 %. Erwähnenswert ist, dass einer der neu eingeführten Fonds aktiv verwaltet wird und der Handel täglich stattfinden wird.

Die bevorstehende Einführung von Bitcoin-Investmentfonds in Israel bedeutet einen Erwärmungstrend, da der Kryptowährungssektor eine zunehmende Beteiligung institutioneller Anleger annimmt.

Im Jahr 2024 wurden in den Vereinigten Staaten, Europa, Hongkong und Australien bedeutende Fortschritte erzielt. In diesen Regionen wurden börsengehandelte Bitcoin- und Kryptowährungsprodukte auf ihren Märkten eingeführt, was zu einem Anstieg der Akzeptanzraten führte.

Ab Januar 2024 löste die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission einen Anstieg der Akzeptanz aus, indem sie grünes Licht für mehrere Bitcoin-ETF-Vorschläge gab.

Im vergangenen Zeitraum haben börsengehandelte Fonds (ETFs) rund 110 Milliarden US-Dollar an Bitcoin angesammelt, was mehr als 5,7 % der gesamten Marktkapitalisierung von Bitcoin (Stand: 24. Dezember) ausmacht. Diese beträchtliche Anhäufung stellt einen kumulierten Nettozufluss von rund 35,49 Milliarden US-Dollar in diese US-Spot-Bitcoin-ETFs dar.

Die Genehmigung dieser Fonds durch Israel erfolgt als Reaktion auf das wachsende Interesse auf dem heimischen Markt. Tatsächlich haben mehrere Unternehmen kürzlich ihre Pläne für Bitcoin-bezogene Produkte eingereicht, wie Calcalist unter Berufung auf einen Beamten einer Investmentgesellschaft berichtet.

Weiterlesen

2024-12-25 20:04