Als erfahrener Krypto-Investor mit einer jahrzehntelangen Reise durch die Achterbahnfahrt des Kryptowährungsmarktes muss ich zugeben, dass mich die aktuelle Lage von Bitcoin (BTC) in einem Zustand vorsichtigen Optimismus versetzt. Einerseits war die jüngste Preisentwicklung alles andere als ideal, da BTC seinem Ruf als „Uptober“ bisher nicht gerecht wurde. Bestimmte Indikatoren deuten jedoch auf eine mögliche Aufwärtsphase hin, auf die ich gespannt bin.
Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎
👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲
TL;DR
- Trotz der jüngsten Volatilität deuten mehrere Indikatoren darauf hin, dass BTC in eine Aufwärtsphase eintreten könnte.
- Andererseits deutet ein wesentliches Element auf einen verstärkten Rückzug kurzfristig hin.
„Uptober“ ist immer noch in Planung?
Bitcoin (BTC) hat seit Anfang Oktober erhebliche Höhen und Tiefen erlebt und sich weniger positiv entwickelt, als viele erwartet hatten. Überraschenderweise war dieser für die Kryptowelt typische erfolgreiche Monat, der oft als „Uptober“ bezeichnet wird, in der Community nicht so vielversprechend wie sonst.
Derzeit wird Bitcoin knapp unter 61.000 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 5 % in den letzten zehn Tagen entspricht. Dennoch deuten bestimmte Schlüsselindikatoren auf ein mögliches Comeback in naher Zukunft hin.

Laut CryptoQuant gab es in der vergangenen Woche einen deutlichen Anstieg der Bitcoin-Abflüsse im Vergleich zu den Zuflüssen. Dieser in der folgenden Grafik dargestellte Trend deutet auf einen möglichen Übergang von zentralisierten Börsen hin zu Selbstverwahrungsoptionen hin. Eine solche Verschiebung könnte als positives Zeichen gewertet werden, da dadurch der unmittelbare Verkaufsdruck nachlassen könnte.

Als nächstes besprechen wir den BTC-MVRV (Marktwert zu realisiertem Wert), der kürzlich unter 2 gefallen ist. Werte darunter deuten normalerweise darauf hin, dass sich der Markt in einer Akkumulationsphase befindet, was mögliche Kaufmöglichkeiten impliziert.
Lassen Sie uns außerdem den Relative Strength Index (RSI) von Bitcoin besprechen. Dieser Momentum-Oszillator, der das Tempo und die Richtung von Preisschwankungen misst, näherte sich am 9. Oktober dem optimistischen Bereich von 30 und pendelt nun um 38. Derzeit deutet er auf ein potenzielles „Kauf“-Signal hin.
Auch etwas für die Bären
Obwohl die zuvor genannten Faktoren auf einen möglichen Preisanstieg hinweisen, gibt es einen, der auf ein gegenteiliges Szenario hindeutet. Als Krypto-Investor habe ich einen Hinweis von Walen bemerkt, die in den letzten 72 Stunden etwa 30.000 BTC abgeladen oder umverteilt haben, was fast 1,9 Milliarden US-Dollar entspricht. Dies könnte auf einen möglichen Abschwung des Marktes hinweisen.
Mit fortschreitender Entwicklung könnte die verfügbare Menge der wichtigsten Kryptowährung erheblich zunehmen. Dieser Anstieg könnte möglicherweise zu einer Wertminderung führen, wenn die Nachfrage nicht mit dem Angebot Schritt halten kann.
Darüber hinaus könnten die Schritte großer Investoren bei kleineren Investoren Angst hervorrufen und sie dazu veranlassen, ihre Vermögenswerte schnell zu verkaufen, was den Marktrückgang verstärken würde.
Weiterlesen
- Das überraschende Ende des Konklaves hat eine tiefere Bedeutung
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- Schauen Sie sich zum ersten Mal Dwayne „The Rock“ Johnson als Maui in Disneys Realverfilmung „Vaiana“ an, wie er seinen SEHR durchtrainierten Körper zur Schau stellt
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
- Sabrina Carpenter zieht sich nackt aus und nimmt ein Eisbad, während sie einen Blick hinter die Kulissen ihrer Short n‘ Sweet Tour gewährt
- Ein Rückblick auf Carrie Underwoods erfolgreiche „American Idol“-Staffel
- Die Familie von Robert F. Kennedy Jr.: Geschwister, Ehefrauen, Kinder und mehr
- Top 5 Immobilien-Tokenisierungsplattformen
- Richter entscheidet, dass die Mehrheit des SEC-Verfahrens gegen Binance fortgesetzt werden kann
- Der Bärenmarkt-Blues kehrt zurück, da Analysten eine 30-prozentige Bitcoin-Korrektur auf 51.000 US-Dollar prognostizieren
2024-10-10 22:54