3 Dinge, die die Kryptomärkte in der kommenden Woche weiter beeinflussen könnten

In den frühen Morgenstunden des Montags kam es bei digitalen Vermögenswerten zu extremen Schwankungen. Zunächst stürzte Bitcoin von etwa 106.000 US-Dollar auf unter 100.000 US-Dollar ab. Allerdings erholte er sich schnell und erreichte später am Tag ein neues Rekordhoch von über 109.000 US-Dollar.

Am 20. Januar wird sich die ganze Aufmerksamkeit auf die Amtseinführung von Donald Trump richten, da sich die US-Aktienmärkte einen Tag frei nehmen, um den Martin-Luther-King-Jr.-Tag zu begehen.

Die überraschend starken Daten zum Kernverbraucherpreisindex der letzten Woche trugen dazu bei, die Inflationssorgen zu zerstreuen und die Anlegerstimmung zu verbessern, ein Trend, der sich in den Märkten widerspiegelte. Diese positive Dynamik scheint jedoch zu Beginn einer neuen Woche nachzulassen. Interessanterweise hat sich der Kryptomarkt trotz der jüngsten Marktschwankungen von seinen Verlusten erholt und erneut neue Höchststände erreicht.


Finger weg von langweiligen Regierungsdebatten! 😴 Hier gibt's nur heiße Krypto-News und Sarkasmus! 💥😎

👉Bereit für den Spaß? Klick auf "Beitreten"! 📲


Wirtschaftsereignisse vom 20. bis 24. Januar

Am Montag soll der gewählte Präsident Donald Trump sein Amt antreten. Dennoch ist es möglich, dass die Finanzmärkte diese Möglichkeit bereits berücksichtigt haben. Da Executive Orders jedoch umgehend unterzeichnet werden, könnten wir weitere Schwankungen auf dem Markt beobachten.

Am Wochenende stellte Trump seine ganz eigene Meme-basierte Kryptowährung (TRUMP) vor. Innerhalb weniger Stunden schoss die vollständig verwässerte Marktkapitalisierung auf über 70 Milliarden US-Dollar in die Höhe. Allerdings brach der Preis bald um 50 % ein, was zu einem erheblichen Markteinbruch führte.

In dieser Woche wird es voraussichtlich weniger wichtige Konjunkturaktualisierungen geben, beginnend mit der Veröffentlichung der Zahlen zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung am Donnerstag.

Am Freitag sehen wir die vorläufigen Werte für den S&P Global Manufacturing PMI und den Services PMI für Januar. Die Indexdaten dieses Einkaufsmanagers fungieren als zukunftsgerichteter Wirtschaftsindikator und helfen uns, Veränderungen in der Gesamtwirtschaft zu verstehen.

Am kommenden Freitag werden wir Aktualisierungen der Hausverkaufszahlen, des Michigan Consumer Confidence Index für Januar und Prognosen zu künftigen Inflationsraten sehen. Diese letzten Zahlen basieren auf einer regelmäßigen Umfrage, die die Gefühle der Verbraucher hinsichtlich ihres allgemeinen Vertrauens und ihrer Überzeugungen hinsichtlich langfristiger Preiserhöhungen misst, die wiederum ihr Ausgabeverhalten beeinflussen.

Wichtige Ereignisse dieser Woche:

1. MLK-Tag, US-Märkte geschlossen – Montag

2. Amtseinführung von Präsident Trump – Montag

3. Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung – Donnerstag

4. S&P Global Manufacturing/Services PMI-Daten – Freitag

5. Daten zu den Verkäufen bestehender Eigenheime im Dezember – Freitag

6. ~10 % des S&P 500…

– Der Kobeissi-Brief (@KobeissiLetter), 19. Januar 2025

Darüber hinaus könnte die Sitzung der Europäischen Zentralbank am Donnerstag Hinweise auf mögliche Zinssenkungen im Jahr 2025 geben, und diese Anzeichen könnten sich auf die weltweiten Finanzmärkte auswirken.

In dieser Woche wurden mehrere wichtige Gewinnberichte veröffentlicht, beispielsweise von Netflix, Charles Schwab und American Express.

Kryptomärkte spielen verrückt

Zu Beginn der Woche erlebte der Kryptowährungsmarkt einen Abschwung, wobei Werte im Wert von etwa 200 Milliarden US-Dollar aus dem Sektor abflossen. Diese deutliche Abweichung führte dazu, dass die gesamte Marktkapitalisierung um mehr als 6 % sank und nun bei etwa 3,58 Billionen US-Dollar liegt.

Zunächst verzeichnete Bitcoin einen starken Rückgang und fiel wieder in den fünfstelligen Bereich bei etwa 99.700 US-Dollar. Doch innerhalb weniger Stunden kehrte er seinen Kurs um, entfachte seinen Aufwärtstrend erneut und erreichte einen neuen Rekordhöchststand von über 109.000 US-Dollar.

In der letzten Stunde haben alternative Kryptowährungen (Altcoins) stärkere Preisschwankungen erlebt, konnten jedoch in letzter Zeit deutliche Wertzuwächse verzeichnen.

Weiterlesen

2025-01-20 10:41