Ach ja, wieder eine Innovation! Als ob die Welt nicht schon genug mit finanziellen Erfindungen übersät wäre, kommt Tangem mit einem Plan … einem Plan, sage ich! Die selbst verwalteten Vermögenswerte – diese kostbaren, sorgfältig gehorteten digitalen Token – mit der Vulgarität alltäglicher Zahlungen zu verknüpfen. In der Tat ein äußerst merkwürdiges Unterfangen. Es ist, als ob ein Adliger beschlossen hätte, die öffentlichen Bäder zu besuchen. 🛀
- Sie versprechen, dass Sie Ihre USDC weltweit mit einer virtuellen Karte ausgeben können, während Ihr Vermögen … in der Kette bleibt. Als ob es eine Tugend für sich wäre, „onchain“ zu bleiben!
- Die Einführung, ein Prozess, der so langsam und bewusst ist wie ein Provinzbürokrat, beginnt Ende November, breitet sich quer durch die USA, Lateinamerika und APAC+ aus und wird irgendwann im fernen Jahr 2026 die raffinierten Gesellschaften der EU/des Vereinigten Königreichs erreichen. Geduld, lieber Leser, Geduld!
- Keine monatlichen Gebühren, erklären sie! Als ob es ein paar dürftige Münzen wären, die einen anspruchsvollen Menschen wirklich beschäftigen. Und KYC gilt nur für Tangem Pay, versichern sie uns, und lässt die Privatsphäre Ihres Tangem-Wallets … vielleicht einigermaßen intakt?
Tangem Pay nennen sie es. Ein passend langweiliger Name für eine Methode, USDC – die modernste aller Währungen – mit einer Visa-Karte auszugeben und dabei die Kontrolle über die Gelder zu behalten. Was für eine Neuheit! Man fragt sich, ob dies ein Fortschritt ist oder lediglich eine ausgefeiltere Form der finanziellen Verstrickung. 😉
Die Ankündigung erfolgte am 6. November, als würde die Welt mit angehaltenem Atem warten.
USDC direkt aus einer selbstverwalteten Geldbörse ausgeben – stellen Sie sich das vor!
Dieses Tangem Pay fügt sich nämlich in die bestehende Tangem Wallet-App ein, ein nicht verwahrtes Zahlungskonto. (Nicht inhaftiert! Wie beruhigend). Man lädt es mit USDC im Polygon-Netzwerk auf – denn heutzutage muss natürlich alles vernetzt sein – und begibt sich dann auf Kaufrausch, online oder in stationären Geschäften, auch durch die Unwürdigkeit von Apple Pay oder Google Pay. Alles ohne Geldumtausch. Was für eine Effizienz!
Die Gelder bleiben offenbar bis zum Moment des Kaufs in der Kette, dann wird USDC 1:1 über die Zahlungsschienen von Visa in den guten altmodischen USD umgewandelt. Tangem möchte uns versichern, dass die Kontrolle über die privaten Schlüssel beim Benutzer verbleibt, obwohl es sich hierbei um eine besondere Vereinbarung mit einem Partner namens Rain handelt, der einen Schlüssel zu Bestätigungszwecken besitzt. Natürlich kann Rain nicht mit Ihrem Geld davonkommen … es sei denn, Sie geben es bewusst aus. Ein höchst geniales System!🧐
Und seien Sie versichert, dass die Identitätsprüfung nur für dieses Tangem Pay-Gerät gilt und – wie sie schwören – keinen Einfluss auf die Privatsphäre Ihres Tangem-Wallets hat. Als ob man die beiden in diesem verworrenen Netz des modernen Finanzwesens wirklich trennen könnte. Es fallen nur die Benzingebühren von Polygon und die elenden Wechselkursgebühren von Visa an, als ob diese geringen Kosten niemanden stören würden. Die Unterstützung beginnt mit USDC auf Polygon, weil … nun ja, anscheinend ist es schneller. Sie planen, später weitere Stablecoins und Netzwerke hinzuzufügen, denn warum sollte man sich mit ein wenig Komplexität zufrieden geben, wenn man viel haben kann? 💸
Rollout-Regionen und Expansionsplan – ein langer und kurvenreicher Weg
Der Start wird, wie bei allen wichtigen Dingen, schrittweise erfolgen. Benutzer werden über eine Warteliste „aktiviert“. (Eine Warteliste! Die pure Kühnheit!). Der Rollout umfasst die Vereinigten Staaten, Lateinamerika und Teile des asiatisch-pazifischen Raums – Japan, Singapur, Hongkong, Australien, Südafrika, die Vereinigten Arabischen Emirate und so weiter. Eine physische Karte wird versprochen … irgendwann. ⏳
Tangem geht davon aus, dass es Anfang 2026 das Vereinigte Königreich und die Europäische Union erreichen wird, passend zum richtigen Zeitpunkt mit neuen Vorschriften im Rahmen der sogenannten MiCA. Natürlich ein Regulierungstanz. Sie beschreiben die ganze Angelegenheit als einen „realen Nutzen“, ohne den „Kernethos der Kryptoverwahrung“ zu gefährden. In der Tat eine große Behauptung. Man fragt sich, ob der Kerngedanke der Kryptoverwahrung darin besteht, die Dinge unnötig kompliziert zu machen.
Weiterlesen
- LSETH PROGNOSE. LSETH Kryptowährung
- BCH PROGNOSE. BCH Kryptowährung
- GBP EUR PROGNOSE
- USD CAD PROGNOSE
- ETH PROGNOSE. ETH Kryptowährung
- Goldpreis Prognose
- EUR BRL PROGNOSE
- EUR USD PROGNOSE
- EUR HUF PROGNOSE
- TIA PROGNOSE. TIA Kryptowährung
2025-11-06 07:52