🤑 Krypto-Steuerchaos: Senator Young vs. die Staking-Shenanigans des IRS 🤑

In einer Welt, die am Rande der fiskalischen Absurdität steht, hat es sich der US-Senator Todd Young aus Indiana zur Aufgabe gemacht, den Internal Revenue Service (IRS) wegen seiner absurden Steuerrichtlinien für Kryptowährungsprämien anzufechten. Man kann sich die Bestürzung der armen, lieben Steuerzahler nur vorstellen, die sich mit der byzantinischen Komplexität der finanziellen Launen der Biden-Ära auseinandersetzen. 🧐

  • Unser unerschrockener Senator Young hat Finanzminister Scott Bessent mit einem Schwung seiner Feder gebeten, die steuerliche Behandlung von Einsatzprämien durch den IRS im Jahr 2023 zu überdenken. Zweifellos ein edles Unterfangen, aber man fragt sich, ob Bessent bereit ist, zuzuhören. 🤔
  • Der IRS hat in seiner unendlichen Weisheit vorgeschlagen, den globalen CARF-Steuerstandard einzuführen und die USA bis 2028 mit 72 anderen Nationen in Einklang zu bringen. Denn was die Welt eindeutig braucht, sind mehr Akronyme und Bürokratie. 📜
  • Das CARF-Rahmenwerk, dessen umfassende Einführung im Jahr 2027 geplant ist, verspricht eine strengere Berichterstattung über Kapitalgewinne aus ausländischen Kryptowährungsplattformen. Denn Gott behüte, dass irgendjemand ein Mindestmaß an finanzieller Privatsphäre genießen sollte. 🔍

Senator Young fordert den IRS mit einer Ernsthaftigkeit, die einem Mann seines Standes gebührt, auf, seine Richtlinien für 2023 zur Besteuerung von Kryptowährungsprämien, die durch Einsätze verdient werden, zu überdenken. Man muss beachten, dass es sich hierbei um eine Praxis handelt, bei der digitale Vermögenswerte weggesperrt werden wie sich schlecht benehmende Schulkinder, um Blockchain-Netzwerke zu unterstützen. 🏛️

Derzeit besteuert das IRS diese Prämien in dem Moment, in dem sie eingehen, und nicht erst, wenn sie verkauft werden. Eine Politik, die so absurd ist, dass man sich nach der Einfachheit einer vergangenen Ära sehnt. Kritiker argumentieren natürlich, dass dies einer Besteuerung des sprichwörtlichen Kuchens gleichkommt, bevor er überhaupt gebacken ist. 🥧

Nach Angaben der stets zuverlässigen Bloomberg News hat Young Finanzminister Bessent gebeten, dieses Urteil zu überprüfen, und dabei Bedenken hinsichtlich der Unsicherheit der Steuerzahler und der Möglichkeit angeführt, dass die Einnahmenprognosen des Gesetzgebers zur Farce werden könnten. Man kann fast den kollektiven Seufzer der Verzweiflung auf dem Capitol Hill hören. 😩

Young, ein treues Mitglied des Finanzausschusses des Senats, und Bessent, der amtierende IRS-Kommissar, befinden sich im Epizentrum dieses Finanzsturms. Unterdessen fordern Befürworter digitaler Vermögenswerte eine Änderung des Steueransatzes und ihre Stimmen werden in einem Chor der Empörung lauter. 🎭

Die quixotische Mission des IRS, Krypto zu zähmen

Letzte Woche hat der IRS dem Weißen Haus einen Vorschlag vorgelegt, in dem er die Umsetzung des Crypto-Asset Reporting Framework (CARF) darlegt. Als globaler Steuerstandard zielt er darauf ab, dem IRS Zugriff auf Daten über ausländische Kryptowährungskonten von US-Bürgern zu gewähren. Denn offensichtlich kann der IRS nicht ruhen, bis auch der letzte Satoshi abgerechnet ist. 🕵️♂️

Diese Maßnahme würde das US-Steuersystem bis 2028 an 72 Länder anpassen und eine strengere Berichterstattung über Kapitalgewinne ausländischer Plattformen erfordern. Zweifellos ein bürokratischer Triumph, aber einer, der den durchschnittlichen Steuerzahler dazu bringt, zur Aspirin zu greifen. 💊

CARF wurde 2022 von der OECD ins Leben gerufen und soll den internationalen Informationsaustausch über Kryptowährungen erleichtern, um Steuerhinterziehung zu bekämpfen. Vielleicht ein hehres Ziel, das jedoch mit der ganzen Raffinesse eines Vorschlaghammers umgesetzt wurde. 🔨

Die Einführung von CARF wird voraussichtlich im Jahr 2027 beginnen. 50 Länder sind bereits bereit, es einzuführen, darunter Größen wie Japan, Deutschland und das Vereinigte Königreich. Man kann sich die freudigen Feierlichkeiten in den Sälen der Finanzministerien weltweit nur vorstellen. 🎉

Weiterlesen

2025-11-19 03:31