🤑 KI trifft ZK: Entrys 1-Millionen-Dollar-Wettbewerb, um DeFi regulatorisch schick zu machen 🕶️

Ah, die Metamorphose des Zekret-Protokolls in „Entry“ – eine Umbenennung, die so unvermeidlich ist wie die Besessenheit eines Schmetterlingsforschers von Schmetterlingen. Mit einer 1-Millionen-Dollar-Pre-Seed-Runde in der Tasche flattert dieses kühne Unterfangen nun der Sonne entgegen und verbindet KI-gestützte Compliance mit wissensfreiem Datenschutz für den regulierten DeFi-Ballsaal.

Entry, das schlaue Luder der Compliance-nativen Infrastruktur, hat sich 1 Million US-Dollar an Vorabfinanzierung gesichert, um die Allwissenheit der KI mit der schüchternen Geheimhaltung wissensfreier Beweise zu verbinden. Die Runde, angeführt vom überaus eleganten Modern Niagara, mit Qrecendo und Perrfin im Schlepptau, fällt mit der Umbenennung des Unternehmens von Zekret Protocol in Entry zusammen – ein Name, der so elegant ist wie der Schachzug eines Schachmeisters.

Die Finanzierung, eine Mischung aus Eigenkapital- und SAFT-Komponenten, bewertet das Unternehmen mit einem Seed-FDV von etwa 25 Mio. US-Dollar, wobei bei TGE ein voraussichtlicher Wert von etwa 50 Mio. US-Dollar vorgesehen ist. Man kann fast hören, wie die Champagnerkorken knallen, wenn Entry auf den Markteintrittswalzer für regulierte digitale Vermögenswerte wartet.

​​Rodney Prescott,CEO von Entry, bemerkte mit einem Augenzwinkern:

„Institutionen, mein Lieber, brauchen Stiftungen, die so privat sind wie ein russischer Roman und so regulierungsbereit wie eine Schweizer Uhr. Unser Compliance-natives Protokoll ist der Matchmaker, der verifizierte Benutzer mit überprüften Vermögenswerten vereint, sodass die Akzeptanz nicht durch Risiko-Unwissenheit erstickt wird!“

Bryce Jones, VP & Gebietsleiter von Modern Niagara, fügte mit einem Grinsen hinzu:

„Wir haben investiert, weil Entry den heiligen Gral liefert: Kontrollen auf Regulierungsniveau, ohne die Entwicklergeschwindigkeit oder den Datenschutz zu beeinträchtigen. Durch die Kombination von ZKPs mit einer erklärbaren Compliance-Engine haben sie es RWAs ermöglicht, sicher und in großem Umfang in der Kette herumzuschnüffeln. Bravo, meine Lieben!“

Suzanne Ley, CEO von Qrecendo, mischte sich schwungvoll ein:

„Der Dual-Utility-ENT-Token ist das wirtschaftliche Schwungrad für konformes DeFi – ein wahres Ballett von Anreizen. Wir sehen einen klaren Weg zur Unternehmensakzeptanz in den USA und der EU, während Regulierungsbehörden und Marktteilnehmer eine Pirouette in Richtung Transparenz und Vertraulichkeit drehen.“

Entry, dieses architektonische Wunderwerk, schafft die Grundschicht für regulierte digitale Vermögenswerte. Durch die Verbindung von Zero-Knowledge-Identität (zkID) mit einer erklärbaren KI-Compliance-Engine ermöglicht es Institutionen, vertrauliche Transaktionen durchzuführen und gleichzeitig durch regulatorische Minenfelder zu schleichen. Das Protokoll verifiziert Benutzer und überprüft Vermögenswerte unter überprüfbaren Kontrollen, wandelt Beweise in Erlaubnis um und beseitigt institutionelle Blocker in DeFi – eine wahre Meisterleistung.

Das Netzwerk wird von ENT betrieben, einem Utility-Token, der so vielseitig ist wie ein Nabokov-Protagonist. Zu seinen Dienstprogrammen gehören zkID & Berechtigungen, Knotenabsteckung, Arbeitsbelohnungen, Governance und KI-Zugriffsgebühren für Compliance-Aufrufe pro Nutzung. Das Team, immer die Globalisten, gleicht das Protokoll an Regelsätzen wie MiCA, MAS und SEC/FATF aus, während es sich auf dem Weg zum Mainnet dreht.

Das öffentliche Testnetz von Entry ist seit Juli 2025 live, wobei der Schwerpunkt zunächst auf institutionellen Piloten und Entwicklerintegrationen liegt – eine Generalprobe für den Mainnet-Start. Die kommerzielle Pipeline verfügt über mehr als 20 Absichtserklärungen (Letters of Intent, LOIs) und die Auswahl in EU- und APAC-Regulierungssandboxen, wodurch regulierte Spielplätze für frühe Einsätze geschaffen werden.

Die Go-to-Market-Strategie? Eine Compliance-orientierte DeFi-Infrastruktur für Banken, Broker/Depotbanken, Fonds und Regierungen mit Einnahmequellen, die so vielfältig sind wie ein Nabokov-Roman: Unternehmensimplementierungen, institutionelle Abonnements/Lizenzen, Management & Wartung und Compliance-as-a-Service.

Unterstützt durch Kooperationen mit der Cardano Foundation, Avalanche, Secret Network und BitcoinOS sowie den Kapitalmarktpartnern Qrecendo und Perrfin webt Entry die offene, protokollunabhängige Compliance-Ebene für die On-Chain-Finanzierung. Es fungiert als Layer 1 und integriert die Layer-3-Compliance-Technologie von Zekret Labs. Ziel ist es, reguliertes DeFi so skalierbar, sicher und institutionentauglich wie das Endspiel eines Großmeisters zu machen.

FIN 🌟

Über den Eintrag

Entry, die Compliance-native Infrastruktur, ist die Brücke zwischen traditionellen Institutionen und dezentralem Finanzwesen, schützt die Privatsphäre und stellt gleichzeitig die Regulierungsbehörden zufrieden – in der Tat ein heikler Tanz. 🕺💼

Website | Twitter/X | Telegramm | LinkedIn

Weiterlesen

2025-10-20 15:02