Ah, das absurde Finanztheater! Schauen Sie sich den edlen Bitcoin-Miner CleanSpark an, dessen Plan so gewagt ist, dass er nur in den fieberhaften Träumen eines Gogol-Protagonisten ausgeheckt werden konnte. Sie schlagen vor, die unglaubliche Summe von 1 Milliarde US-Dollar – ja, eine Milliarde mit einem „b“ – durch eine Wandelanleihe aufzubringen, ein Finanzinstrument, das so kompliziert ist wie der Papierkram eines russischen Bürokraten. 🧾✨ Das Ziel? Um einen Aktienrückkauf zu finanzieren und in einer Wendung, die einer Farce würdig ist, kopfüber in den KI-Abgrund zu stürzen. 🤯
- CleanSpark plant in einem Anfall finanzieller Tapferkeit, 1,15 Milliarden US-Dollar durch Wandelanleihen aufzubringen – eine so große Summe, dass sie einen Zaren erröten lassen könnte. Der Zweck? Um Aktien zurückzukaufen und ihre KI- und Rechenzentrumsaktivitäten zu erweitern, warum nicht beim Einradfahren mit Feuer jonglieren? 🔥🤹♂️
- Leider sind ihre Aktien am 10. November auf 15,03 US-Dollar abgestürzt, ein monatlicher Rückgang von 25 %, der selbst den stoischsten Anleger in seinen Borschtsch weinen lassen würde. 🥔😢
In einem Schritt, der lauter nach „Überbewusstsein“ schreit als der Monolog einer Gogol-Figur, beabsichtigt CleanSpark, wandelbare Nullkuponanleihen im Wert von 1,15 Milliarden US-Dollar auszugeben. Diese Notizen, die im Februar 2032 fällig sind (ein Datum, das so weit entfernt ist, dass es genauso gut das Ende der Zeit sein könnte), werden nicht regelmäßig verzinst – denn wer braucht schon Zinsen, wenn man KI-Träumen nachjagt? 🌟 Käufer können sie in einem Anfall von Finanzmasochismus nach eigenem Ermessen von CleanSpark in Aktien oder eine Bar-Aktien-Kombination umwandeln. 🎲
Erstkäufer, stets Optimisten, haben ein 13-tägiges Zeitfenster, um weitere 200 Millionen US-Dollar an Schuldverschreibungen zu kaufen, abhängig von den Marktbedingungen und der Ausrichtung der Sterne. 🌌✨
Der Plan? 400 Millionen US-Dollar für einen Aktienrückkauf zu verwenden – ein Hail-Mary-Pass, um ihre sinkenden Aktien zu stützen – und den Rest in den Strom- und Landausbau, die Entwicklung von Rechenzentren und die Rückzahlung ihrer Bitcoin-gedeckten Kreditlinien zu stecken. Denn nichts sagt mehr über „finanzielle Stabilität“ aus als der Einsatz von Kryptowährungen zur Finanzierung von KI-Projekten. 🚀💸
Die KI-Follies von CleanSpark
Letzten Monat stürzte sich CleanSpark kopfüber in den KI-Sektor und gründete eine neue Abteilung unter der Leitung des rätselhaften Jeffrey Thomas. Sie erwarben außerdem ein 271 Hektar großes Grundstück in Texas, ein wahres Ödland, auf dem eine 285-Megawatt-Stromlast für einen speziellen KI-Rechenzentrumscampus untergebracht werden soll. 🏜️⚡ Gleichzeitig arbeiteten sie mit Submer zusammen, um flüssigkeitsgekühlte Infrastrukturlösungen zu erforschen – denn nichts kühlt das Ehrgeizfieber so sehr wie ein gutes Eintauchen in Flüssigkeit. 🌊❄️
Um diese KI-Extravaganz zu finanzieren, greift CleanSpark auf die Einnahmen aus seinem Bitcoin-Mining-Betrieb zurück, der kürzlich eine Rekord-Hashrate von 50 Exahashes pro Sekunde erreichte. Letzten Monat erreichten ihre Bitcoin-Bestände mit 13.011 ihren Höchststand, ein Schatz, der so groß ist, dass er einen Drachen neidisch machen könnte. 🐉💰 Im Oktober verkauften sie dann 589 BTC und nutzten das Kapital, um Land zu erwerben und Stromverträge für ihr Rechenzentrum in Texas zu sichern. Denn nichts sagt mehr über „Diversifizierung“ aus als der Tausch eines volatilen Vermögenswerts gegen einen anderen. 🎢
CleanSpark erweiterte außerdem seine Bitcoin-gestützte Kreditfazilität in Höhe von 200 Millionen US-Dollar über Coinbase Prime und fügte später durch Vereinbarungen mit Coinbase und Two Prime eine weitere Kapazität von 200 Millionen US-Dollar hinzu. Finanzakrobatik, wahrlich! 🤸♂️💹
All dies folgte auf eine so starke Leistung im dritten Quartal, dass das Unternehmen es als „erfolgreichstes Quartal in der Geschichte von CleanSpark“ bezeichnete, mit einem Umsatzanstieg von 91 % im Jahresvergleich auf 198,6 Millionen US-Dollar. Doch trotz dieses fiskalischen Triumphs befinden sich ihre Aktien dank der Volatilität von Bitcoin in einer Abwärtsspirale – eine Achterbahnfahrt, die selbst Gogols absurdesten Figuren schwindelerregend finden würde. 🎢😵
CleanSpark schloss am 10. November bei 15,03 US-Dollar, was einem Rückgang von 3,47 % gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht. Der nachbörsliche Handel fiel auf 14,36 US-Dollar. Die Aktie ist im letzten Monat um 25 % gefallen und hat sich von den Höchstständen von Mitte Oktober über 22 $ zurückgezogen. Wird der Aktienrückkauf die Flut aufhalten? Nur die Zeit – und die launischen Götter der Finanzen – werden es zeigen. ⏳🙏
Weiterlesen
- BCH PROGNOSE. BCH Kryptowährung
- LSETH PROGNOSE. LSETH Kryptowährung
- Die französische Krypto-Firma geht All-in, plant, 200 Mio. € für 2000 BTC zu tauschen-denn warum nicht?
- XRP PROGNOSE. XRP Kryptowährung
- ENA PROGNOSE. ENA Kryptowährung
- Brent Prognose
- XRP EUR PROGNOSE. XRP Kryptowährung
- Goldpreis Prognose
- 🤑 Bitcoin-Wale, lernen Sie Ihren neuen Wall-Street-Käfig kennen! 🤑
- EUR JPY PROGNOSE
2025-11-11 11:02