🌟 Deutsche Telekom tritt Theta Network bei: Blockchains neueste Drama Queen! 🌟

Ah, das Theater der Technik! Theta Network, der Liebling der dezentralen Dekadenz, hat sich die Zuneigung von niemand anderem als der Deutschen Telekom gesichert, dem Telekommunikationsriesen mit einem Hang zur Validierung. Wie absolut göttlich! Als Unternehmensvalidatorin soll diese Grand Dame der Telekommunikation nun den zentralen Konsensmechanismus zieren und Transaktionen mit der Präzision einer Gesellschaftsmatrone überprüfen, die eine Gästeliste prüft. 🕶️✨

  • Die Deutsche Telekom, seit jeher ein sozialer Aufsteiger, ist dem Elitekreis von Theta Network beigetreten und sichert und verifiziert Transaktionen auf ihrer Layer-1-Blockchain. Wie très chic! 🥂
  • Der Telekommunikationsriese wird THETA, diesen glitzernden Vertrauensbeweis, einsetzen und die Früchte in TFUEL ernten. Ah, der süße Duft dezentraler Dividenden! 💰🔥
  • Dieser Schritt, meine Liebe, ist nur der jüngste in der großen Web3-Tour der Deutschen Telekom, nachdem sie bereits als Validator für Ethereum, Polkadot und Chainlink glänzte. Wirklich ein Blockchain-Genießer! 🎭

In einer Pressemitteilung, die so dramatisch ist wie eine Salon-Enthüllung von Wildean, kündigte Theta Network am Vorabend von Allerheiligen an, dass die Deutsche Telekom einen Enterprise-Validator-Knoten betreiben werde. Wie passend theatralisch! 🎃📜

Durch diesen Coup wird der Telekommunikationsgigant an die Seite von Größen wie Google und Samsung gestellt und mit der heiligen Aufgabe beauftragt, Transaktionen zu verifizieren und das Layer-1-Netzwerk zu sichern. Oh, die Verantwortung! Die Ansprache ist mittlerweile natürlich so öffentlich wie ein Gesellschaftsskandal. 🕵️‍♂️🔍

Theta Network: Dezentrale Infrastruktur für die Telekommunikationselite

Um sich ihre begehrte Rolle zu sichern, setzt die Deutsche Telekom den THETA-Token ein, das digitale Prestigeobjekt. Im Gegenzug wird es im Schein der TFUEL-Belohnungen erstrahlen, dem operativen Token, der die Theta EdgeCloud-Plattform antreibt. Wie wunderbar söldnerisch! 💎⛽

Die Deutsche Telekom, stets der Stratege, betrachtete diesen Schritt als eine nahtlose Erweiterung ihres Infrastrukturimperiums in den Bereich der dezentralen Datenverarbeitung. „Die dezentrale Architektur von Theta passt zu unserem Fokus auf zuverlässige, sichere Infrastruktur“, gurrte Dirk Roeder, Leiter der MMS Web3-Infrastruktur und -Lösungen der Telekom. „Als digitaler Vorreiter freuen wir uns, diese innovative Technologie zu unterstützen und dabei neue Möglichkeiten und Möglichkeiten zu erschließen.“ Wie herrlich grandios! 🎩🗣️

„Die dezentrale Architektur von Theta steht im Einklang mit unserem Fokus auf zuverlässige, sichere Infrastruktur. Als digitaler Marktführer freuen wir uns, diese innovative Technologie zu unterstützen und zu ihrem Wachstum beizutragen und dabei neue Möglichkeiten und Chancen zu erschließen“, sagte Dirk Roeder, Leiter der MMS Web3-Infrastruktur und -Lösungen der Telekom.

Dies ist kaum das Debüt der Deutschen Telekom im Blockchain-Ballsaal. Über seine Tochtergesellschaft Deutsche Telekom MMS ist das Unternehmen bereits in der Web3-Welt unterwegs und bietet unternehmenstaugliche Infrastruktur und Validierungsdienste für Größen wie Ethereum, Polkadot und Chainlink. Wirklich ein Blockchain-Virtuose! 🎼🌐

Theta Network, immer der Visionär, hob den breiteren Kontext der Partnerschaft hervor und verwies auf Theta EdgeCloud, seine hybride Cloud-Edge-Computing-Plattform. Es wurde entwickelt, um ein globales Netzwerk von Community-geführten Edge-Knoten und Cloud-Partnern zu nutzen und einen verteilten Marktplatz für GPU-Rechenleistung zu schaffen. Wie absolut avantgardistisch! ☁️🖥️

Weiterlesen

2025-10-31 22:25