Meine lieben Lieblinge, versammelt euch! Japan, die Bastion der Tradition und des Sushi, hat sich endlich entschieden, seine tadellos manikürten Zehen in den digitalen Pool zu tauchen. Ja, an diesem äußerst glückverheißenden Montag, dem 27. Oktober, feiert der Stablecoin JPYC seinen großen Auftritt, unterstützt durch den Yen und ein paar Staatsanleihen. Wie absolut modern! 🥂
- 🎌 JPYC taucht als erster Stablecoin auf, der vollständig durch den japanischen Yen und Staatsanleihen gedeckt ist. Wie très chic!
- 🏦 Japans Megabanken, diese Säulen des Anstands, planen die Ausgabe ihrer eigenen Yen-basierten Token. Institutionelle Nutzung, Liebling? Es ist der letzte Schrei!
- 💰 Adoptionsprobleme bleiben bestehen, da die japanische Bevölkerung an Bargeld klammert wie eine Prominente an ihren Perlen. Gewohnheiten lassen sich nur schwer aussterben, nicht wahr?
Das, meine Lieben, ist ein Meilenstein in Japans Liebe zum Blockchain-basierten Finanzwesen. Reuters berichtet, dass die Financial Services Agency ihre Zustimmung gegeben hat und das institutionelle Interesse zunimmt. Könnte dies das Ende von Japans bargeldintensiver Romanze sein? Nur die Zeit wird es zeigen. ⏳
Gestützt durch Yen und Staatsanleihen, Liebling!
Der Stablecoin JPYC ist natürlich vollständig in Yen konvertierbar und wird durch inländische Ersparnisse und die überaus zuverlässigen japanischen Staatsanleihen gedeckt. Der Anteil digitaler Zahlungen in Japan ist von 13 % im Jahr 2010 auf unglaubliche 42 % im Jahr 2024 gestiegen. Und jetzt verzichtet JPYC zunächst auf Transaktionsgebühren und verdient lieber mit Zinsen auf JGB-Bestände. Wie herrlich pragmatisch! 📈
Und vergessen wir nicht, dass Japans „Große Drei“ Banken – Mitsubishi UFJ, Sumitomo Mitsui und Mizuho – am 31. Oktober ihr gemeinsames Yen-Stablecoin-System einführen. Unternehmensabrechnungen über die Progmat-Plattform der MUFG? Es ist praktisch eine Finanzsoiree! Bis Mitte November konnten über 600.000 NetStars-Zahlungsterminals angeschlossen werden. Die reale Welt, Liebling, holt auf! 🌐
Natürlich das Marktpotenzial und die Hürden bei der Einführung von Stablecoins
Mit seiner Einführung wird JPYC der erste Nicht-USD-Stablecoin, der von einer großen Volkswirtschaft unterstützt wird. Die Liquidität Asiens, meine Lieben, könnte durcheinander geraten! So wie US-Stablecoins die Bestände an Staatsanleihen gestärkt haben, könnte der Einstieg Japans die regionalen Märkte diversifizieren und die Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen stärken. Der weltweite Stablecoin-Markt, der derzeit einen Wert von über 286 Milliarden US-Dollar hat (99 % auf US-Dollar-Basis), könnte einen Hauch von Spannung mit Yen-Geschmack bekommen. 🌍
Der stellvertretende Gouverneur der Bank of Japan, Ryozo Himino, witzelte, dass Stablecoins „zu einem Schlüsselakteur im globalen Zahlungssystem werden könnten“ und möglicherweise traditionelle Einlagen ersetzen könnten. Analysten gehen davon aus, dass an den Yen gebundene Token in zwei bis drei Jahren an Bedeutung gewinnen werden, was Auswirkungen auf die dezentrale Finanzierung, tokenisierte Vermögenswerte und grenzüberschreitende Abwicklungen haben wird. Wie aufregend disruptiv! 🚀
Weiterlesen
- QNT PROGNOSE. QNT Kryptowährung
- EUR CNY PROGNOSE
- EUR USD PROGNOSE
- Silberpreis Prognose
- Goldpreis Prognose
- Australien genehmigt den ersten Bitcoin-Rücken-Wohnungsbaudarlehen nach dem Gewinn des Gerichts
- Brent Prognose
- Das XRPL-RWA-Gambit von Yellow Network: Ein Tanz aus Token und Billionen 🐸💸
- Ethereum bildet ein bullisches Muster, der Ausbruch in Richtung 5.000 US-Dollar könnte der nächste sein
- GBP EUR PROGNOSE
2025-10-27 07:39