Es scheint, als würde das Land der tausend Inseln, Indonesien, bald zum Land der tausend Krypto-Möglichkeiten werden. Das glaubt zumindest Mohammed AlKaff AlHashmi, Mitbegründer des HAQQ Network. In einem Exklusivinterview mit crypto.news verriet er Indonesiens Potenzial als Krypto-Hub, nachdem er von der FSA des Landes die behördliche Genehmigung für den nativen Token des HAQQ erhalten hatte.
Indonesien, das laut Chainalysis derzeit das dritthöchste Land in Bezug auf die Akzeptanz von Kryptowährungen ist, ist wie ein schlafender Riese, der darauf wartet, geweckt zu werden. Weniger als 8 % der Bevölkerung besitzen Kryptowährungen, aber mit der Übertragung der Regulierungsaufsicht von der Commodity Futures Trading Agency auf die FSA ist die Bühne für eine Krypto-Explosion bereitet.
AlHashmi, Mitbegründer von HAQQ Network, einer Layer-1-Blockchain ohne Genehmigung, die vollständig den Scharia-Gesetzen entspricht, sagte gegenüber crypto.news, dass die indonesischen Regulierungsbehörden der Münze von HAQQ Network, der Islamic Coin oder ISLM, erst letzte Woche den Gütesiegel verliehen hätten. Der Token ist bereits an der lokalen indonesischen Kryptobörse Indodax erhältlich.
„Wenn ich in Indonesien erfolgreich bin und mein Protokoll akzeptiert wird, werde ich überall auf der Welt sein. Wenn meine Blockchain, meine Münze oder meine Smart Contracts in Indonesien, dem größten muslimischen Land der Welt, größtenteils angenommen werden, werde ich keine Hindernisse haben, in andere muslimische Länder vorzudringen“, erklärte er und klang dabei wie ein Krypto-Eroberer.
Denn AlHashmi glaubt, dass Indonesien bald zum größten Krypto-Hub Asiens heranwachsen wird. Und warum auch nicht? Das südostasiatische Land hat dank seines schnellen Wirtschaftswachstums und seiner enormen Bevölkerung einen „Wettbewerbsvorteil“ gegenüber anderen Ländern.
„Indonesien ist das größte muslimische Land der Welt. Im Vergleich zu anderen Ländern – bei allem gebotenen Respekt – liebe ich sie alle und respektiere sie alle. Dennoch sind die Bevölkerungszahl und die Größe Indonesiens im Grunde nicht vergleichbar“, sagte AlHashmi und klang dabei wie ein stolzer Vater.
Aus Erfahrung spricht er auch über den reibungslosen Ablauf, den sein Team durchlaufen hat, um die behördliche Genehmigung der indonesischen Commodity Futures Trading Agency zu erhalten. Der Prozess war detailliert, aber im Vergleich zu anderen Ländern schneller.
„Zunächst einmal ihr Wissen und ihr Hintergrund in Sachen Technologie, insbesondere Web 3. Sie sind sehr sachkundig und die Leute in ihrem Team hatten einen sehr guten Hintergrund und eine gute Geschichte, bevor sie dazukamen“, sagte AlHashmi. „Außerdem würde ich sagen, dass ihre Vorschriften flexibel genug sind, um es Projektbesitzern zu ermöglichen, gute Geschäfte zu machen und gleichzeitig die Community zu schützen“, fügte er hinzu und klang wie ein zufriedener Kunde.
AlHashmi und das HAQQ-Netzwerkteam befinden sich derzeit in Gesprächen mit der indonesischen FSA über ihren Genehmigungsstatus, da die Finanzaufsichtsbehörde kurz davor steht, die Aufsicht über Krypto-Assets von der Commodity Futures Trading Agency zu übernehmen.
„Wenn wir Indonesien als Markt betrachten, würde ich sagen, dass es nicht vergleichbar ist. Ehrlich gesagt kann es die Nummer eins werden. Denn ich habe Statistiken gesehen, die ein sehr großes Wachstum belegen. Angesichts des Handels-, Transaktions- und Nutzervolumens denke ich, dass Indonesien sehr bald zu den Top-3-Ländern der Welt gehören kann.“
Mohammed AlKaff AlHashmi, Mitbegründer von HAQQ Network
Ungenutztes Potenzial in Indonesien ohne Bankkonto 🤑
Laut dem Indonesia Embedded Finance Business Report 2024-2029 haben rund 74 % der Bevölkerung keinen oder nur unzureichenden Zugang zu Bankdienstleistungen. Das bedeutet, dass die Mehrheit der Indonesier keinen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen hat. AlHashmi betrachtet diese 74 % als einen unerschlossenen Markt, der wirklich von der Nutzung der dezentralen Blockchain profitieren könnte, insbesondere wenn ein System implementiert wird, das den islamischen Gesetzen entspricht.
Angesichts der Tatsache, dass Indonesien mit rund 241,5 Millionen Einwohnern (Daten von 2022) die größte muslimische Bevölkerung weltweit hat, stehen viele seiner Bürger dem traditionellen Banksystem aus religiösen Gründen skeptisch gegenüber. Obwohl einige Banken schariaspezifische Dienstleistungen anbieten, sind nicht alle davon für die Öffentlichkeit leicht zugänglich.
„Wir haben etwas Einzigartiges auf der Blockchain, bzw. wir haben es so entwickelt, dass die Scharia-Konformität dort gewahrt bleibt. Es wird das Scharia-Orakel genannt, weil wir eine dezentrale Blockchain sind“, sagte AlHashmi.
HAQQ Network hat in Brasilien bereits ein ähnliches System zur Zertifizierung von Halal-Lebensmitteln implementiert, das anzeigt, dass die Lebensmittel in Übereinstimmung mit dem islamischen Recht zubereitet werden. Da Brasilien der größte Exporteur von Halal-Lebensmitteln ist, hat das Land stark von der Blockchain von HAQQ profitiert.
„Wir haben in Indonesien erfolgreich ein Pilotprojekt mit verschiedenen Einheiten durchgeführt, und die Verteilung und alles verlief sehr zufriedenstellend“, sagte er.
Erweiterung der Produkte für die indonesische Kryptowährung
Weiterlesen
- NOT PROGNOSE. NOT Kryptowährung
- Die 20 besten Filme über amerikanische Präsidenten
- Sandra Lou, CEO von Bitget, verlässt das Unternehmen vier Monate nach Insolvenzgerüchten
- Sabrina Carpenter zieht sich nackt aus und nimmt ein Eisbad, während sie einen Blick hinter die Kulissen ihrer Short n‘ Sweet Tour gewährt
- Top 5 Immobilien-Tokenisierungsplattformen
- EUR ZAR PROGNOSE
- XVG PROGNOSE. XVG Kryptowährung
- Carla Bruni, 56, zieht in einem transparenten Rock alle Blicke auf sich, während sie beim Posieren auf der YSL-Show während der Paris Fashion Week wenig der Fantasie überlässt
- Was ist Sui Network (SUI): Der ultimative Leitfaden im Jahr 2024
- Die 50 größten Kriegsfilme aller Zeiten
2025-01-31 09:11