In den Anlageprodukten für digitale Vermögenswerte verzeichnete man in der vergangenen Woche einen kumulierten Zufluss von 176 Millionen US-Dollar, was die achte Woche in Folge mit positiven wöchentlichen Zuflüssen darstellt.
Der Anteil börsengehandelter Produkte (ETPs) am gesamten Kryptowährungsvolumen steigt und liegt bei durchschnittlich 11 %. Damit liegt er deutlich über dem langfristigen historischen Durchschnitt von 3,4 %. Die neuesten Daten deuten darauf hin, dass dieser aktuelle Prozentsatz auch deutlich über den Durchschnittswerten liegt, die während des Bullenmarktes 2020/21 beobachtet wurden.
Seit Jahresbeginn steigen die Zuflüsse auf 1,32 Milliarden US-Dollar
Die Anlageprodukte für digitale Vermögenswerte zogen Zuflüsse in Höhe von 176 Millionen US-Dollar an und verlängerten damit eine achtwöchige Serie positiver wöchentlicher Zuflüsse, sodass sich die Zuflüsse seit Jahresbeginn auf 1,32 Milliarden US-Dollar belaufen. Allerdings bleiben die jüngsten Zuflüsse deutlich hinter den beachtlichen Zahlen von 10,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 und 6,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 zurück.
Laut CoinShares beträgt das Handelsvolumen bei börsengehandelten Produkten (ETPs) durchschnittlich 3 Milliarden US-Dollar pro Woche, doppelt so viel wie in diesem Jahr mit 1,5 Milliarden US-Dollar.
Interessanterweise steigt der ETP-Anteil am gesamten Kryptovolumen und liegt bei durchschnittlich 11 %. Es übertraf den langfristigen historischen Durchschnitt von 3,4 % und übertraf damit insbesondere die während des Bullenmarkts 2020/21 beobachteten Durchschnittswerte.
Was die geografische Verteilung betrifft, verzeichneten Kanada, Deutschland und die Schweiz positive Zuflüsse von 98 Millionen US-Dollar, 63 Millionen US-Dollar bzw. 35 Millionen US-Dollar. Allerdings verzeichneten die Vereinigten Staaten Abflüsse in Höhe von 19 Millionen US-Dollar aus Futures-basierten Produkten.
Darüber hinaus zahlten Brasilien, Frankreich und Australien jeweils 1,1 Millionen US-Dollar, 1,1 Millionen US-Dollar und 0,8 Millionen US-Dollar.
Bitcoin führt, aber Altcoins liegen nicht weit dahinter
Bitcoin bleibt der dominierende Akteur und hat in den letzten acht Wochen Zuflüsse in Höhe von 155 Millionen US-Dollar angezogen, was 3,4 % des verwalteten Vermögens (AuM) ausmacht. Auf der anderen Seite kam es letzte Woche zu Abflüssen von Short-Bitcoin in Höhe von 8,5 Millionen US-Dollar. Diese anhaltend positive Stimmung wurde auf die erwartete Zulassung eines Spot-basierten Bitcoin-ETF in den Vereinigten Staaten zurückgeführt.
Auch Altcoins verzeichneten in der vergangenen Woche Zuflüsse, wobei Solana mit satten 13,6 Millionen US-Dollar an der Spitze stand. Auch Ethereum scheint sich aus seinem Dornröschenschlaf erholt zu haben und verzeichnete 3,3 Millionen US-Dollar, gefolgt von Avalanche mit 1,8 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum. Dahinter lagen Cardano, XRP und Litecoin mit jeweils 0,8 Millionen US-Dollar, 0,5 Millionen US-Dollar und 0,4 Millionen US-Dollar.
Weiterlesen
- SOL PROGNOSE. SOL Kryptowährung
- KUNCI PROGNOSE. KUNCI Kryptowährung
- PI PROGNOSE. PI Kryptowährung
- USD ZAR PROGNOSE
- AKT PROGNOSE. AKT Kryptowährung
- PEPE PROGNOSE. PEPE Kryptowährung
- DOME PROGNOSE. DOME Kryptowährung
- JEWEL PROGNOSE. JEWEL Kryptowährung
- FLX PROGNOSE. FLX Kryptowährung
- KRL PROGNOSE. KRL Kryptowährung