Die Einführung des Pyth Network-Tokens erreicht eine Obergrenze von 468 Millionen US-Dollar und wird per Airdrop auf 90.000 Wallets verteilt

Der Token von Pyth Network debütiert mit einer Marktkapitalisierung von 468 Millionen US-Dollar und einem innovativen Airdrop auf 90.000 Wallets.

Der Oracle-Dienst Pyth Network stellt heute seinen Kryptowährungs-Token PYTH vor und erlangt damit sofort eine erhebliche Marktpräsenz. Am ersten Handelstag betrug die Marktkapitalisierung des Tokens etwa 468 Millionen US-Dollar, wobei sein Wert zunächst auf etwa 0,53 US-Dollar pro Token festgelegt wurde und dann auf 0,34 US-Dollar schwankte.

Pyth Network hat einen Airdrop an etwa 90.000 Wallet-Inhaber ausgegeben. Diesen Empfängern wird ein 90-Tage-Fenster eingeräumt, um ihre PYTH-Tokens anzufordern, was eine entscheidende Rolle in den On-Chain-Governance-Prozessen des Netzwerks spielt.

Heute startet das erlaubnislose Mainnet des Pyth-Netzwerks und läutet damit eine neue Ära der Token-gesteuerten Governance für das Protokoll ein. Ökosystemteilnehmer können sich aktiv an der Pyth-Governance beteiligen, indem sie ihre Token im Pyth-Einsatzprogramm sperren, um über die Community abzustimmen …

— Pyth Network (@PythNetwork)

Bei der Einführung kamen 1,5 Milliarden Token in Umlauf, was 15 % des Gesamtangebots entspricht. Der Rest, der 85 % der Gesamtmenge ausmacht, wird schrittweise über einen Zeitraum von sechs bis 42 Monaten freigegeben. Insbesondere wurden 255 Millionen Token speziell für das Airdrop-Event bereitgestellt.

Der operative Umfang von Pyth Network ist beträchtlich, mit einem gemeldeten gesicherten Gesamtwert (TVS) von 1,5 Milliarden US-Dollar über 120 verschiedene Protokolle. Damit ist Pyth das viertgrößte Preisorakel der Branche. Zum Vergleich: Chainlink, ein führender Konkurrent, sichert sich laut Daten von DeFiLlama TVS im Wert von 14,7 Milliarden US-Dollar.

Das Netzwerk zeichnet sich durch die Aggregation von Erstanbieter-Preisdaten von Börsen und institutionellen Händlern aus, die dann in Smart Contracts integriert werden und so eine robuste und zuverlässige Datenquelle für verschiedene Defi-Anwendungen bieten. Dieser Ansatz hat zum beachtlichen TVS und seinem schnellen Aufstieg auf dem hart umkämpften Oracle-Markt beigetragen.

Weiterlesen

2023-11-21 00:25