CZ tritt zurück, Binance zahlt 4,3 Milliarden US-Dollar in einem Vergleich mit dem DOJ: Berichte

Laut einem Bericht des Wall Street Journal (WSJ) vom Dienstag wird sich Binance-Gründer Changpeng Zhao (CZ) im Rahmen einer Vergleichsvereinbarung mit dem US-Justizministerium (DOJ) schuldig bekennen, Bestimmungen zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) missachtet zu haben.

Er hat außerdem zugestimmt, als CEO seiner Börse zurückzutreten und eine persönliche Geldstrafe von 50 Millionen US-Dollar zu zahlen, während Binance zugestimmt hat, eine Geldstrafe von 4,3 Milliarden US-Dollar für seine Gesetzesverstöße zu zahlen.

Die massive Strafe von Binance

Wie vom WSJ detailliert beschrieben, gehörten zu den mutmaßlichen Straftaten von Binance die Durchführung eines nicht lizenzierten Geldtransfergeschäfts und das Versäumnis, ein wirksames AML-Programm aufrechtzuerhalten.

Unterdessen wird CZ vorgeworfen, es versäumt zu haben, ein wirksames AML-Programm gemäß dem Bankgeheimnisgesetz umzusetzen.

Laut Reuters wird das Unternehmen innerhalb von 15 Monaten 1,81 Milliarden US-Dollar und weitere 2,51 Milliarden US-Dollar im Rahmen seines DOJ-Deals zahlen.

Das DOJ begann seine Untersuchung zu Binance im Jahr 2018, doch das IRS und das DOJ begannen im Jahr 2021 damit, Antworten vom Unternehmen einzuholen.

Letzten Monat begannen Kongressabgeordnete, das Justizministerium dazu zu drängen, etwas gegen das Unternehmen vorzubringen. Die Anklage gegen Binance wurde erstmals am 14. November erhoben, aber erst am Dienstag aufgehoben.

Was kommt als nächstes für Binance?

CZ ist seit seiner Gründung im Juli 2017 die Speerspitze von Binance und hat es nach Handelsvolumen zur weltweit größten Kryptowährungsbörse gemacht.

Eine aktuelle Studie ergab außerdem, dass er bisher der beliebteste Mann in der Krypto-Community war.

Mehrere Binance-Führungskräfte haben das Unternehmen in diesem Jahr bereits verlassen, nachdem die Börse im Mai 20 % ihrer Belegschaft entlassen hatte.

Seit der Ankündigung ist BNB – Binances nativer Börsentoken – um 5,2 % auf 240 US-Dollar gefallen.

Binance sieht sich immer noch mit langwierigen Doppelklagen der beiden Finanzaufsichtsbehörden der Vereinigten Staaten konfrontiert, denen vorgeworfen wird, Binance habe Kundenvermögen falsch gehandhabt und es versäumt, sich als regulierte Waren- und Wertpapierbörse zu registrieren.

Die Securities and Exchange Commission (SEC) verklagte am Montag auch die in den USA ansässige Krypto-Börse Kraken wegen ähnlichen Fehlverhaltens.

Weiterlesen

2023-11-21 22:36